(wS/dia) Siegen 26.11.2024 | Ein Fest der Lichter feierten Bewohner, Mitarbeitende und Besucher im Haus Obere Hengsbach. Rund um die Einrichtung der Diakonischen Altenhilfe Siegerland flackerten Laternen und Lampions – und sorgten so für eine zauberhafte Atmosphäre. Zuvor hatte es einen besinnlichen Nachmittag im großen Saal des Hauses gegeben. Dabei stand die Geschichte des Heiligen St. Martin im Fokus. Serviert ...
Weiterlesen »Tagesarchiv: 26. November 2024
Die katholische Kirche im Wandel – Landrat Andreas Müller empfängt Weihbischof Matthias König
(wS/si) Siegen 26.11.2024 | Wie hat sich die katholische Kirche in Siegen-Wittgenstein in den letzten Jahren verändert? Wo gibt es Handlungs- und Gesprächsbedarf? Um diese zentralen Fragen zu erörtern, hat Landrat Andreas Müller Weihbischof Matthias König vom Erzbistum Paderborn im Kreishaus empfangen. In einer gemeinsamen Runde mit der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern der Kommunen fand ein reger Austausch zwischen dem ...
Weiterlesen »Krieg, Verlust und Erinnerung – Der Volkstrauertag in Langenholdinghausen
(wS/red) Siegen 26.11.2024 | Langenholdinghausen: Sich schlimme Zeiten vor Augen führen, sich damit befassen, was die eigenen Vorfahren im Krieg an Leid erleben mussten, auch das kann die Menschen vor Ort zusammenführen: „Als der Krieg das Leben bestimmte – Geschehnisse und Schicksale in Langenholdinghausen ab 1939“ – zu diesem Thema hatten der Arbeitskreis Dorferneuerung und Dorfgeschichte und der Verein Dorfgemeinschaftshaus ...
Weiterlesen »Haubergsknipp-Verleihung der Freien Demokraten Siegen-Wittgenstein: Volles Haus – riesiges Interesse an Ehrenpreisverleihung der FDP
(wS/fdp) Freudenberg 26.11.2024 | Volles Haus bei der diesjährigen Verleihung des Ehrenpreises der Freien Demokraten Siegen-Wittgenstein, dem „Siegerländer Haubergsknipp“, der im Technikmuseum Freudenberg verliehen wurde. Der liberale Ehrenpreis wird seit 31 Jahren vom FDP Kreisverband und der FDP Kreistagsfraktion an Institutionen und Persönlichkeiten vergeben, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Axel Barten, Wolfgang Könen und Freunde historischer Technik ...
Weiterlesen »