Klausurtagung des Vereins ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V.: Wege in die Zukunft

(wS/al) Siegen 29.08.2024 | Der Verein ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V. sieht sich mit einem Problem konfrontiert, das viele Vereine betrifft: Wie kann das Anliegen des Vereins bekannter gemacht und neue Mitglieder gewonnen werden? Um diese Fragen zu klären, trafen sich am 22. August dieses Jahres Mitglieder des Vorstands und aktive Mitglieder aus den verschiedenen Arbeitsgruppen des Vereins zu einer Klausurtagung im ehemaligen Forsthaus Hohenroth.

Zu Beginn der Tagung wurde ein Rückblick auf die Gründung des Vereins gegeben. Vor rund 20 Jahren hatten motivierte Ruheständler den Verein ins Leben gerufen, um auch nach dem Berufsleben weiterhin ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zum Wohle der Gesellschaft einzusetzen. Sie wollten damit das Altersbild in der Gesellschaft verändern und zeigen, dass ältere Menschen kompetent und aktiv sein können.

Der Verein bietet heute eine Vielzahl von Arbeitsgruppen, die unterschiedlichste Angebote für Seniorinnen und Senioren bereitstellen. Dazu gehören das Senec@fé, das Hilfestellungen bei der Nutzung von PC und Smartphone bietet, die Taschengeldbörse, die Schülerinnen und Schüler an Senioren vermittelt, das Repaircafé, das gemeinsam mit den Besitzern kleine Elektrogeräte repariert, sowie die Fahrradwerkstatt, die Fahrräder für Bedürftige repariert und verschenkt. Weitere Gruppen widmen sich der Leseförderung in Schulen und Bibliotheken, der Flüchtlingshilfe, der Unterstützung bei der Berufsausbildung, dem Mitmachtanzen, dem Engagement gegen Gewalt im Alter, der Nachhaltigkeit, Radtouren für mobil eingeschränkte Menschen, Wohnberatung und Vorträgen zur Unterstützung im Alter.

Zentrales Thema der Klausurtagung war die Frage, wie diese vielfältigen Angebote einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können, insbesondere auch denjenigen, die kurz vor dem Ruhestand stehen und weiterhin aktiv bleiben möchten. Der Arbeitsauftrag lautete, Strategien zur Erhöhung der Attraktivität und Sichtbarkeit des Vereins zu entwickeln.

Ein Hauptanliegen der Teilnehmer war eine intensivere Öffentlichkeitsarbeit, sowohl in den traditionellen Printmedien als auch in modernen, digitalen Medien. Es wurden zahlreiche konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Angebote diskutiert, und einzelne Mitglieder übernahmen die Verantwortung für deren Weiterführung und Umsetzung.

Die Mitglieder des Vereins sind überzeugt, dass ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V. mit seinen Angeboten einen wertvollen Beitrag zu einem aktiven und erfüllten Leben im Alter leistet. Alle Interessierten ab 60 Jahren sind eingeladen, sich mit ihren Ideen einzubringen und ehrenamtlich mitzuwirken.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: https://alteraktiv-siegen.de
ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V., Marienborner Str. 151, 57074 Siegen, Telefon 0271-2503239.

Foto: ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V.

[plista widgetname=plista_widget_slide]