(wS/bcs) Siegen 10.10.2024 | Die Aufführung von Bachs Kantate „Was frag ich nach der Welt“ (BWV 94) soll in diesem Jahr erneut als offenes Mitsingprojekt gestaltet werden. Dazu lädt der Bach-Chor musikbegeisterte Sänger*innen aus dem Umkreis ein, bei der Veranstaltung zum Martinimarkt mitzuwirken.
Die Proben finden am Montag, den 21. Oktober um 19.30 Uhr und am Freitag, den 25. Oktober um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kaan-Marienborn, sowie am Samstag, den 26. Oktober um 10.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in der St.-Johann-Straße Siegen statt.

Martinikirche Siegen
„Schon bei unserem letzten Mitsingprojekt zur diesjährigen Pfingstkantate hatten wir einen schönen Austausch mit unseren Gästen“, so Chorleiter Peter Scholl. „Beim Martinimarkt herrscht durch die vielen herbstlichen Angebote immer eine besondere Atmosphäre, daher eignet sich der Termin sehr gut um das Mitsingprojekt erneut anzubieten.“
Der Martinimarkt ist seit vielen Jahren eine beliebte Veranstaltung rund um die Kirche, bei der die Gemeinde die Besucher einlädt, den goldenen Oktober mit verschiedenen Ständen, darunter allerlei herbstliche Köstlichkeiten und handgefertigte Dekoration, zu feiern.
Die diesjährige Kantate „Was frag ich nach der Welt“ (BWV 94) wurde 1724 in Leipzig uraufgeführt und basiert auf einem gleichnamigen Kirchenlied von Balthasar Kindermann. Ihre Besonderheit liegt in der kontrastierenden musikalischen Gestaltung, die weltliche Eitelkeiten und das Streben nach der himmlischen Welt gegenüberstellt. Im Text „Was frag ich nach der Welt und allen ihren Schätzen, wenn ich mich nur an dir, mein Jesu kann ergötzen“ wird die Abkehr von irdischen Versuchungen zugunsten des Glaubens und der Nähe zu Christus aufgegriffen.
Weitere Informationen, sowie die Anmeldung zur Teilnahme erhalten Interessierte bei Peter Scholl (scholl@bachchor.de) oder telefonisch unter 0271-2380127
.
.
Anzeige – Günstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier
Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? Dann klicken Sie bitte HIER.
Wir freuen uns sehr, vielen Dank!