(wS/bu) Erndtebrück 25.02.2025 | Vom 17. Februar bis 21. Februar 2025 fand unter der Führung des Einsatzführungsbereich 2 die großangelegte Ausbildungsmaßnahme „MAGDAY“ statt. Ziel dieser mehrfach im Jahr stattfindenden Ausbildungen ist es, die Zusammenarbeit zwischen den an dieser Übung beteiligten Verbänden und multinationalen Einheiten zu stärken, die Effizienz der Luftstreitkräfte zu steigern und das taktische Zusammenwirken im multinationalen Verbund zu verbessern.
Am „MAGDAY“ wurden insgesamt 50 Luftfahrzeuge wie z.B. F16, F18, Eurofighter, AWACS sowie die Drohne Heron TP eingesetzt. Neben der Bundeswehr nahmen auch Partner aus den Vereinigten Staaten, Frankreich, Belgien sowie der Schweiz teil. Das Übungsgebiet befand sich im Süd bzw. Südwestlichen Teil Deutschlands.
Die multinationale Kooperation unterstreicht die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit in der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Im Mittelpunkt der Ausbildung standen diesmal komplexe Luftoperationen, darunter die Koordination von Luftangriffen, Abwehrmaßnahmen und die Nutzung moderner Kommunikations- und Führungstechnologien im Verbund. Ziel war es, die Reaktionsfähigkeit und das taktische Know-how der beteiligten Einheiten zu verbessern.
Diese Übungen sind Teil der regelmäßigen Ausbildungs- und Trainingsvorhaben der Bundeswehr und ihrer Partner, die die Leistungsfähigkeit demonstriert, die Verteidigungsbereitschaft stärkt und somit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit Europas beiträgt.
Symbolfoto Übung – Foto: Bundeswehr/D. Denc
.
.
Anzeige – Günstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier
Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? Dann klicken Sie bitte HIER.
Wir freuen uns sehr, vielen Dank!