Weitefeld: Polizei und Staatsanwaltschaft erlangen neue Hinweise zum Tötungsdelikt in Weitefeld

(wS/ots) Koblenz / Weitefeld 17.04.2025 | Am heutigen Donnerstag erfolgten weitere großangelegte Suchmaßnahmen der Polizei, die dazu dienten weitere Erkenntnisse und Hinweise zur Ergreifung des Täters zu erlangen.

Die getroffenen Feststellungen werden analysiert, die Ermittlungsbehörden lassen auch in den nächsten Tagen nichts unversucht, um das Ziel – die Ergreifung des Tatverdächtigen – zu erreichen.

Die intensiven Fahndungsmaßnahmen aufgrund der eingehenden Hinweise sowie der gewonnenen Ermittlungsansätze dauern an. Alleine während und nach der Ausstrahlung der Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ am Mittwochabend sind bei der Polizei rund 90 weitere Hinweise eingegangen, die Gesamtzahl liegt am Donnerstagnachmittag bei über 1.000 Hinweisen.

Neben Fahndungsmaßnahmen laufen auch die Ermittlungen um den Tatablauf und den Tatverdächtigen auf Hochtouren. Die in der Öffentlichkeit kolportierten Gerüchte zu einer möglichen früheren Ausbildung des Beschuldigten zum Einzelkämpfer in Kasachstan können nicht bestätigt werden. Nach den polizeilichen Erkenntnissen hat die Person in den 90er Jahren lediglich zwei Jahre als Kraftfahrer in der Armee gedient.

Wir können bestätigen, dass der Beschuldigte im März bei der zuständigen Ordnungsbehörde einen neuen Reisepass beantragt hat, diesen dort aber nicht in Empfang genommen hat. Hinweise auf eine Flucht ins Ausland liegen derzeit nicht vor, gänzlich auszuschließen ist eine solche indes nicht.

Es gibt derzeit keine tragfähigen Anhaltspunkte für eine möglicherweise tatrelevante persönliche Verbindung zwischen Tatverdächtigem und den Opfern. Es werden aber alle diesbezüglichen Hinweise nacheinander überprüft. Diese Überprüfungen sind noch nicht abgeschlossen. Hinweise für ein Motiv gibt es derzeit nicht. Zu der Frage, was den Täter innerlich angetrieben haben könnte, sind derzeit noch keine tragfähigen Angaben möglich.

Staatsanwaltschaft und Polizei möchten an diesem Punkt nicht spekulieren, sondern zunächst die weiteren Ermittlungsergebnisse abwarten.

Mittlerweile hat die Staatsanwaltschaft Koblenz eine Belohnung in Höhe von 10.000 EUR für Hinweise, die zur Ergreifung des Beschuldigten führen, ausgesetzt. Hinweise nimmt die Polizei weiterhin unter der Telefonnummer 0261/103-50399 entgegen.

Den Ermittlungsbehörden ist klar, dass die Geschehnisse vom 06.04.2025 die Menschen bewegen und beunruhigen. Die Polizeibeamtinnen und -beamten vor Ort nehmen diese Beunruhigung deutlich wahr.

Die verstärkte polizeiliche Präsenz vor Ort wird auch über die Osterfeiertage aufrechterhalten.

Für die Bürgerinnen und Bürger steht die polizeiliche Anlaufstelle vor der Grundschule in Weitefeld auch weiterhin von 16-18 Uhr zur Verfügung.

Update (19.04.2025) OTS – Polizeipräsidium Trier

Kursierende Falschmeldungen auf Social Media über den flüchtigen Dreifachmörder aus Weitefeld

Derzeit kursieren Falschmeldungen in Social Media für die Verbandsgemeinde Bernkastel-Wittlich, die in Zusammenhang mit dem flüchtigen Dreifachmörder aus Weitefeld stehen. Die in der Meldung zitierte Pressesprecherin „Lisa Merten“ ist sowohl in dem Polizeipräsidium Trier als auch in dem Polizeipräsidium Koblenz nicht existent. Die erwähnten polizeilichen Maßnahmen, dass der Polizeihubschrauber in Suchmaßnahmen eingebunden sei, kann ebenfalls nicht bestätigt werden.

Nach wie vor, gehen wir jedem Hinweis über den mutmaßlichen Täter Alexander Meisner nach und sind dankbar für die Unterstützung aus der Bevölkerung. Wir weisen dennoch darauf hin, sich ausschließlich über zuverlässige Quellen zu informieren und solche Falschmeldungen nicht zu verbreiten.

 

Staatsanwaltschaft Koblenz und Polizei Koblenz:
„Bei den am heutigen Donnerstag erfolgten Suchmaßnahmen der Polizei konnte der flüchtige Tatverdächtige nicht aufgefunden werden.

Die Hoffnung, die heutigen Maßnahmen mit der Ergreifung des Tatverdächtigen erfolgreich abzuschließen, insbesondere um der Bevölkerung die Gewissheit zu geben, die sie benötigt, um in die Normalität zurückzukehren, konnte leider nicht erfüllt werden.

Die getroffenen Feststellungen werden analysiert, die Ermittlungsbehörden lassen auch in den nächsten Tagen nichts unversucht, um das Ziel – die Ergreifung des Täters – zu erreichen.“

Am heutigen Donnerstag setzte die Polizei ihre umfangreichen Suchmaßnahmen in Weitefeld und der umliegenden Region fort. Etwa 1000 Einsatzkräfte aus mehreren Bundesländern waren an der Aktion beteiligt, die darauf abzielte, weitere Hinweise zur Festnahme des Tatverdächtigen zu gewinnen. Neben zahlreichen Hundertschaften kamen auch Spürhunde, Drohnen, Taucher und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Die dabei gesammelten Erkenntnisse werden derzeit ausgewertet. Die Ermittlungsbehörden unternehmen weiterhin alles, um ihr Ziel zu erreichen: die Festnahme des Tatverdächtigen Alexander Meisner.

Fotos: Andreas Trojak / wirSiegen.de

Siehe auch folgenden Bericht: Weitefeld-Polizei-Grosseinsatz-Intensive-Suchmassnahmen

[plista widgetname=plista_widget_slide]