Unterstützung und Anerkennung für die besten Absolventinnen und Absolventen der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge der Universität Siegen. (wS/uni) Siegen 25.11.2015 | Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und die Universität Siegen pflegen eine Tradition. Seit 1986 verleiht der Siegener Bezirksverein des VDI jährliche Förderpreise an die besten Absolventinnen und Absolventen der Uni Siegen in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Damit unterstützt der VDI die Aus- ...
Weiterlesen »Uni
Bildungsforschungspreis für Studierende vergeben
Erster Tag der Bildungsforschung an der Universität Siegen bot spannendes Diskussionsforum (wS/uni) Siegen 24.11.2015 | Der erste Tag der Bildungsforschung an der Universität Siegen zeigte, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit und hier konkret der Austausch zwischen den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften notwendige Basis und Herausforderung gleichermaßen sind. „Dem wollen wir hier ein fakultätsübergreifendes Forum bieten“, sagte Prof. Dr. Martin Rothland, Vorsitzender der Geschäftsstelle ...
Weiterlesen »Hörsaalvortrag der SMD: „Höher, schneller, reicher“
(wS/red) Siegen 23.11.2015 | Die SMD Siegen veranstaltet am Mittwoch, den 25. November 2015, einen Hörsaalvortrag an der Universität Siegen. Der Hörsaalvortrag steht unter dem Thema „Höher, schneller, reicher? – Die Vision einer degrowth-Ökonomie oder die Selbstkorrektur der Moderne“. Stattfinden wird der Vortrag um 19.00 Uhr im grünen Hörsaal (AR-D 5104), in dem ca. 300 Menschen Platz finden. Als Referent konnte ...
Weiterlesen »Meilenstein der Medien-Forschung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet den Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ an der Universität Siegen ein. (wS/red) Siegen 21.11.2015 | An der Universität Siegen hat exzellente Forschung im Bereich Medienwissenschaften Tradition. Diese Forschung wird nun auf höchstem Niveau verstärkt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet den Sonderforschungsbereich (SFB) „Medien der Kooperation“ an der Uni Siegen ein. „Medien der Kooperation“ ist einer von 15 ...
Weiterlesen »Ratgeber auch im Ruhestand
Die Universität Siegen verabschiedet Bibliotheks-Leiter Werner Reinhardt nach 18 prägenden Jahren in den Ruhestand. (wS/uni) Siegen 20.11.2015 | Werner Reinhardt ist in seinem Amt als Leitender Direktor der Universitätsbibliothek Siegen nie als Freund großer Worte aufgefallen. Über ihn geredet haben dagegen viele. „Frag doch mal den Reinhardt“, das war über Jahre ein Rat, der immer dann gegeben wurde, wenn jemand ...
Weiterlesen »Was haben Pisa, VerA & Co. wirklich gebracht?
Wie ist die Situation heute in unseren Schulen? (wS/uni) Siegen 18.11.2015 | Die Denk- und Ideenschmiede Scoutopia beleuchtet dieses Thema und lädt herzlich zu einem Vortrag von Hans Brügelmann mit dem Titel „Vermessene Pädagogik: Machen PISA, VerA & Co. die Schulen besser?“ am 24. November 2015 um 16 Uhr ein. Hans Brügelmann, von 1993 bis 2012 Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen, ist einer ...
Weiterlesen »Erfolgreiche Hochschulkontaktmesse an der Universität Siegen
Wirtschaftsingenieure und Weltmarktführer: Studenten der VWI-ESTIEM Hochschulgruppe Uni Siegen haben gestern auf dem Universitätsgelände am Paul-Bonatz Campus zum 18ten mal die Karriere- und Kontaktmesse „W&I–Tag“ veranstaltet. (wS/red) Siegen 18.11.2015 | Nach über einem Jahr Vorbereitung, unzähligen großen und kleinen Herausforderungen, konnten sich gestern Studenten aller Fachrichtungen direkt bei über 50 potentiellen Arbeitgebern vorstellen und informieren. Dabei ist der Andrang an Ausstellern ...
Weiterlesen »„Geld besser verstehen: Von der unaufhörlichen Finanzkrise zu nachhaltigen Geldsystemen“
Wo kommt unser Geld her? Und ist Geld gleich Geld? Ist unser Geld evtl. sogar problematisch? (wS/uni) Siegen 18.11.2015 | Die Denk- und Ideenschmiede Scoutopia beleuchtet dieses Thema und lädt herzlich zu einem Vortrag von Kathrin Latsch mit dem Titel „Geld besser verstehen: Von der unaufhörlichen Finanzkrise zu nachhaltigen Geldsystemen“ am 18. November um 17 Uhr ein. Kathrin Latsch (Dipl.-Psychologin, Journalistin, freie Autorin, Mitbegründerin ...
Weiterlesen »Noch vor dem Abi zur Uni
Schülerstudierende des Beruflichen Gymnasiums Wissen haben erfolgreich eine BWL-Klausur an der Universität Siegen mitgeschrieben. (wS/uni) Siegen 17.11.2015 | Die Übergänge zwischen Schule und Universität sollten nicht zu hart sein, wünscht sich Univ.-Prof. Dr. Peter Krebs von der Universität Siegen. Claudia Collé hat einen wichtigen Schritt für diesen weichen Übergang in Angriff genommen. Die Lehrerin des Beruflichen Gymnasiums Wissen, Fachrichtung Wirtschaft, ...
Weiterlesen »Strukturen für Hilfe gefordert
(wS/uni) Siegen 13.11.2015 | Auf dem Jahresempfang der Universität Siegen fordert Prof. Burckhart Unterstützung für die Betreuung von Flüchtlingen. Festredner Sattelberger hinterfragt den Mittelstand – und bekommt in einer lebhaften Diskussion Kontra. Ein Festvortrag mit Provokationen, ein Interview mit klaren Aussagen und vier Preisträger mit besonderen Verdiensten – der Jahresempfang des Rektorats der Universität Siegen 2015 hatte einiges zu bieten. ...
Weiterlesen »