wS/po/wf. Olpe – Am Mittwochabend gegen 20.00 Uhr wurde an der Elbener Straße in Wenden ein 28-jähriger Autofahrer kontrolliert. Schnell stellten die Beamten fest, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Der 28-Jährige gab dann auch schnell zu, Amphetamin genommen zu haben. Weiterhin wurde festgestellt, dass er keinen Führerschein hat. Dem Rheinländer wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Auto ...
Weiterlesen »Jahres Archiv 2011
Olpe: Eingangstür erheblich beschädigt
wS/po/wf. Olpe – Unbekannte versuchten in der Nacht zum Donnerstag die Glasscheibe einer großen Eingangstür zu einem Supermarkt an der Olper Martinstraße zu zerschlagen. Die Scheibe wurde mit einem gr0ßen Pflasterstein bearbeitet, es gelang jedoch nicht die Tür zu öffnen und in das Geschäft einzudringen. Der angerichtete Sachschaden beträgt rund 2.000 €.
Weiterlesen »Olpe: Unbekannte Eindringlinge überrascht
wS/po/wf. Olpe – In der vergangenen Nacht überraschte der Bewohner eines Wohn- und Geschäftshauses in Olpe zwei Unbekannte Männer im Treppenhaus. Der 29-jährige Bewohner kam gegen 01.25 Uhr nach Hause und schloss die Haustür des Hauses an der Ecke Kolpingstraße/Bruchstraße auf. Er hatte die Tür noch nicht ganz geöffnet, als zwei Männer aus dem Hausflur stürmten. Einer von ihnen schlug ...
Weiterlesen »Olpe: Betrunken Unfall gebaut
wS/po/wf. Olpe – In der Leitplanke landete am frühen Donnerstagmogen gegen 06.45 Uhr ein betrunkener Autofahrer an der Schubertstraße in Wenden. Verkehrsteilnehmern war schon kurz zuvor aufgefallen, dass der 21-Jährige seinen Opel in Schlangenlinien fuhr und sie verständigten die Polizei. Als die Beamten vor Ort eintrafen, war der junge Mann gerade dabei, aus seinem völlig demolierten Auto auszusteigen, das er ...
Weiterlesen »Voigtsberger überreicht Regionale-Staffelstab
wS/rsw Südwestfalen – Bis 2013 ruhen nun alle Blicke auf Südwestfalen Südwestfalen, 24. Juni 2011. Mit der Übergabe des Staffelstabes an die Region Südwestfalen ist die Regionale 2010 in Köln und Bonn offiziell beendet worden. NRW Wirtschaftsminister Harry Kurt Voigtsberger überreichte das Regionale-Symbol in dieser Woche in Rösrath (Bergischer Kreis) an die fünf Landräte Südwestfalens. Der Stab wird seit Beginn ...
Weiterlesen »Am Sonntag, 24. Juli, „Die Welt des Siegerland Flughafens live erleben…“
Ws/ksw Siegen – Wittgenstein – Kunstflugvorführungen, Rundflüge mit Flugzeug oder Helikopter, Blicke hinter die Kulissen, Frühschoppen-Konzert und Live-Musik am Nachmittag, Vorführungen von Heimat- und Sportvereinen, Oldtimer, Ketten-Karussell, Hüpfburg – und eine Tombola mit Reisepreisen im Wert von über 30.000 Euro! Das alles gibt es am Sonntag, 24. Juli 2011, wenn es auf der Lipper Höhe „Die Welt des Siegerland Flughafens ...
Weiterlesen »Siegtal Pur 2011: Straßensperrungen am 3. Juli
wS/ksw Siegen – In wenigen Tagen ist es wieder soweit: am Sonntag, 3. Juli, startet der große Radaktionstag „Siegtal Pur“. Die Strecke wird abermals Ländergrenzen überschreiten und führt über 130 km von der Siegquelle durch Walpersdorf, Nenkersdorf, Grissenbach, Deuz, Netphen, Dreis-Tiefenbach, Siegen, Eiserfeld und Niederschelden durch den benachbarten Landkreis Altenkirchen bis in den Rhein-Sieg-Kreis. In Siegen-Wittgenstein werden für den Aktionstag ...
Weiterlesen »Kindergarten „Fritz-Erler-Siedlung“ jetzt offiziell „Haus der kleinen Forscher“
wS/ksw Kreuztal – In Anwesenheit des stellvertretenden Landrates Jürgen Althaus hat Gerold Wagener, Fachgebietsleiter Jugend und Familie des Kreises Siegen-Wittgenstein, jetzt an Renate Kirstein, Leiterin des städtischen Kindergartens in der Kreuztaler Fritz-Erler-Siedlung, das Zertifikat zur Anerkennung als „Haus der kleinen Forscher“ überreicht. Die Idee des „Hauses der kleinen Forscher“ ist es, Kinder schon in ganz jungen Jahren für Naturwissenschaft und ...
Weiterlesen »Ausstellung „Hilchenbach in alten Ansichten“ wird verlängert
wS/hi Hilchenbach – Im Stadtmuseum Hilchenbach in der Wilhelmsburg werden alte Ansichten in Öl, Aquarell und anderen Techniken von einer Künstlerin und 20 Künstlern präsentiert. Zu sehen sind Ansichten, die zwischen 1929 und 1995 entstanden sind. Aufgrund des großen Interesses wird die Ausstellung nun bis Sonntag, 14. August 2011, verlängert, um noch vielen Besuchern die Gelegenheit zur Besichtigung zu geben. ...
Weiterlesen »Veranstaltungsreihe „Wiederaufbau Siegen“:
wS/si Siegen – Den Siegenern die Qualitäten – und ja, auch (verborgenen) Schönheit(en) – ihrer Stadtarchitektur ins Bewusstsein zu rücken, war Anspruch und Ziel der Veranstaltungsreihe „Geschichtsforum Wiederaufbau Siegen“, die im November 2010 gemeinsam von Stadt Siegen und Universität Siegen initiiert wurde. Zahlreiche Workshops fanden statt, die mit dem Vorurteil aufräumen wollten, dass die Krönchenstadt nach dem verheerenden Bombenangriff vom ...
Weiterlesen »