(wS/vo) Siegen 12.12.2024 | Am 17. Dezember wird im Stadtrat Siegen ein von Volt Siegen initiierter Antrag diskutiert, der ein Rauchverbot auf öffentlichen Veranstaltungen wie Stadtfesten und Weihnachtsmärkten bis 20 Uhr ab dem Jahr 2025 vorsieht. Der Vorschlag umfasst auch das Rauchen von E-Zigaretten und Vapes und sieht Ausnahmen für speziell ausgewiesene Raucherbereiche vor.
Mit diesem Antrag verfolgt Volt Siegen das Ziel, die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen, den Nichtraucherschutz zu stärken und eine familienfreundliche Atmosphäre auf öffentlichen Veranstaltungen zu fördern.
Gesundheit und Kinderschutz im Mittelpunkt „Passivrauchen ist kein kleines Problem, sondern eine ernste Gesundheitsgefahr, besonders für Kinder“, betont Samuel Wittenburg, Fraktionsvorsitzender von Volt Siegen. Studien belegen, dass bereits kurze Zeiträume in rauchbelasteter Luft die Atemwege reizen und langfristig schwere Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme verursachen können. Gerade bei Veranstaltungen, die häufig dicht besucht sind, besteht kaum die Möglichkeit, dem Rauch auszuweichen.
Kinder und empfindliche Personen wie Schwangere oder Menschen mit Atemwegserkrankungen sind besonders betroffen. Volt Siegen möchte mit dem Antrag einen Beitrag leisten, um ihnen eine gesündere Umgebung zu bieten. „Unser Ziel ist es, dass sich Familien auf Stadtfesten und Weihnachtsmärkten sicher und wohl fühlen können“, so Wittenburg weiter.
Ein ausgewogener Ansatz
Gleichzeitig berücksichtige der Antrag auch die Interessen von Rauchern: „Wir setzen bewusst auf einen Kompromiss, indem wir Raucherbereiche vorschlagen, die eine flexible Nutzung ermöglichen, ohne andere Besucher zu beeinträchtigen“, erklärt Wittenburg.
Ein Signal für eine familienfreundliche und nachhaltige Stadt Mit dem Antrag setzt Volt Siegen nach eigener Aussage ein klares Zeichen für den Schutz der Gesundheit, die Förderung familienfreundlicher Veranstaltungen und die Stärkung der Lebensqualität in Siegen. Neben gesundheitlichen Vorteilen trage das
Rauchverbot auch zu einer verbesserten Luftqualität und einer nachhaltigeren Gestaltung öffentlicher Veranstaltungen bei.
Ob der Antrag im Stadtrat eine Mehrheit findet, entscheidet sich am 17. Dezember. Volt Siegen blickt der Debatte mit Zuversicht entgegen und hofft auf breite Unterstützung.
.
.
Anzeige – Günstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier
Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? Dann klicken Sie bitte HIER.
Wir freuen uns sehr, vielen Dank!