Besondere Kommandoübergabe: Oberstleutnant Dierks übernimmt als erste Fluglotsin die Führung des Lehr- und Verfahrenszentrums

(wS/bu) Erndtebrück 31.03.2025 | Ein bedeutender Wechsel in der Führungsebene des Lehr- und Verfahrenszentrums des Einsatzführungsbereichs 2 erfolgte am 27.03.2025.

Oberst Menger übertrug das Kommando von Oberstleutnant Florian Horlacher an Oberstleutnant Kim Dierks, die damit als erste Fluglotsin in dieser Position im Flugführungsdienst Geschichte schreibt.

In einem feierlichen Appell, der von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Militär und Gesellschaft begleitet wurde, würdigte der Kommandeur des Einsatzführungsbereichs 2, Oberst Sven Menger, die Verdienste von Oberstleutnant Horlacher, der das Zentrum in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit großem Engagement geleitet hatte. „Oberstleutnant Horlacher hat als Leiter geliefert“, betonte Oberst Menger.

Horlacher wird seinen Dienst zukünftig im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin versehen, wo er im Bereich Stabilisierung und internationales Krisenmanagement eingesetzt wird.

Die „Neue“

Mit Oberstleutnant Dierks übernimmt eine hochqualifizierte und erfahrene Offizierin das Kommando, die bereits in vielfältigen Positionen innerhalb der Luftwaffe tätig war. Zuletzt diente die studierte Politikwissenschaftlerin als Verbindungsoffizierin beim Inspekteur der Luftwaffe und bringt somit ein tiefes Verständnis für die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen im Flugführungsdienst mit. Dierk ist ausgebildete Flugsicherungskontrolloffizierin, Absolventin des nationalen Generalstabs-/Admiralstabsdienst-Lehrgangs der Führungsakademie der Bundeswehr und verfügt über einen weiteren Studienabschluss Peace and´Security Studies.

„Mit mir bekommen Sie die erste Fluglotsin als Leiterin des Lehr- und Verfahrenszentrums. Für den Flugführungsdienst ist das ein Meilenstein. Ich hoffe, dass hier in Erndtebrück das weiter zusammenwächst, was zusammengehört“, erklärte Oberstleutnant Dierks in ihrer Antrittsrede.

Im Rahmen eines Appells übertrug der Kommandeur Einsatzführungsbereich 2, Oberst Menger (M.) das Kommando über das Lehr- Und Verfahrenszentrum von Oberstleutnant Horlacher (r.) an Oberstleutnant Dierks (l.).

Oberst Menger (m.), Oberstleutnant Horlacher (r.) und Oberstleutnant Dierks (l.) beim Abschreiten der Formation

Oberst Menger würdigt bei seiner Rede die Zeit des scheidenden Leiters des Lehr- und Verfahrenszentrums, Oberstleutnant Horlacher

Angetretene Ehrenformation

Die Übergabe wurde begleitet durch das Heeresmusikkorps Kassel

Fotos: David Denc/Bundeswehr

Über das Lehr- und Verfahrenszentrum

Das Lehr- und Verfahrenszentrum in Erndtebrück ist die zentrale Ausbildungsstätte für den Flugführungsdienst. Es ist verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung von Personal in den Bereichen Luftraumüberwachung, Flugsicherungskontrolldienst und in Teilen für das technische Personal. Neben der

Dauereinsatzaufgabe des Einsatzführungsbereichs 2 werden hier jährlich insgesamt ca. 800 Lehrgangsteilnehmer an den Standorten Erndtebrück und Kaufbeuren ausgebildet.

Text: Dominik Born

Eurofighter beim Überflug über die angetretene Ehrenformation
.
.
AnzeigeGünstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier

💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen?

👉 Dann klicken Sie bitte HIER!

Wir freuen uns sehr, vielen Dank!

[plista widgetname=plista_widget_slide]