(wS/tg) Siegen 24.03.2025 | Die TG Friesen Klafeld-Geisweid 1889 e.V. blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung wurden nicht nur wegweisende Entscheidungen getroffen und neue Vorstandsmitglieder gewählt, sondern auch langjährige Mitglieder und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt.
Stabile Mitgliederentwicklung und neue Vorstandsstruktur
Die Mitgliederzahl ist leicht auf 1.056 gestiegen – ein erfreuliches Zeichen für die Attraktivität des Traditionsvereins. Klaus Peter Mühlnikel wurde einstimmig als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt und bleibt damit seit 2019 an der Spitze des Vereins. Auch Jutta Mühlnikel (Breitensportwartin) und Monika Schwarz (Beitragswartin) wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Neu im Vorstandsteam sind Markus Krczal als Technischer Vorsitzender sowie Jörgen Schäfer, der nun das Amt des Pressewarts übernimmt. Andreas Reichenau übernimmt die Gebäudeverwaltung von Helmut Schäfer, der mit Dank verabschiedet wurde. Weitere neue und bestätigte Gesichter im Vorstand sind Christiane Müller, Falk Bauer, Gisela Höfer und Jugendwartin Janina Schachtschneider. Einziger Wermutstropfen: Das Amt des Kaufmännischen Vorsitzenden bleibt weiterhin vakant.
Ehrungen für Treue und sportliche Spitzenleistungen
Ein emotionaler Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder: Allen voran Charlotte Feldmann, die dem Verein seit 70 Jahren treu ist und mit 84 Jahren noch aktiv Sport treibt. Weitere Jubilare wurden für 60-, 50- und 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Im Bereich Leistungssport feierte die TG Friesen herausragende Erfolge, besonders in der Abteilung Sportkegeln: Sally König wurde Westdeutsche Meisterin (U14), und mehrere Jugendteams belegten Top-Platzierungen. Die Männer holten den Westdeutschen Meistertitel und Bronze bei der Deutschen Meisterschaft. Niklas Wörster wurde zudem Deutscher Einzelmeister (U24). Auch im Gerätturnen und Rhönradturnen glänzten Friesen-Sportler mit Podestplätzen auf Landes- und Bundesebene.
Investitionen in Sicherheit und Gemeinschaft
Ein zentrales Thema war der Ausbau der vereinseigenen Friesenhalle. Neue Brandschutzmaßnahmen, ein Feuerschutzraum sowie ein erweitertes Außengelände mit „Mehrgenerationen-Treff“ wurden vorgestellt. Auch 60 Übungsleiter wurden im vergangenen Jahr in Erster Hilfe geschult.
Vielseitiges Angebot für alle Generationen
Technikchef Markus Krczal präsentierte das breite Sportangebot des Vereins – von Kinderturnen über Fitness- und Reha-Sport bis hin zu Mannschaftssportarten wie Volleyball und Prellball. Auch Nicht-Mitglieder können an bestimmten Kursen teilnehmen.
Solide Finanzen – Beitragserhöhung angekündigt
Trotz erheblicher Ausgaben für Baumaßnahmen bescheinigte Schatzmeister Florian Schnutz dem Verein eine solide Finanzlage. Die erste Beitragserhöhung seit zehn Jahren tritt am 1. Januar 2026 in Kraft – Kinderbeiträge bleiben unverändert. Ein neuer Sponsorenvertrag mit der Firma 57Sanierung soll die finanzielle Basis zusätzlich stärken.
Blick nach vorn
Im laufenden Jahr stehen weitere Bau- und Sanierungsmaßnahmen an. Außerdem wurde ein Schutzkonzept zur Prävention interpersoneller Gewalt in der Satzung verankert. Auch digital will sich der Verein neu aufstellen: Eine überarbeitete Website und frische Social-Media-Kanäle sind in Planung.

Auf der Mitgliederversammlung wurden die langjährigen Vereinsmitglieder und die erfolgreichen Wettkampfsportler geehrt – Foto: Verein
.
Anzeige – Günstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier
Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? Dann klicken Sie bitte HIER.
Wir freuen uns sehr, vielen Dank!