Netzwerktreffen „Schwimmkurse in Siegen“ war ein voller Erfolg

(wS/ks) Siegen 02.04.2025 | Auf große Resonanz traf das erste Netzwerktreffen rund um Schwimmkurse in Siegen, dass der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein durchführte. Über 20 Teilnehmende trafen sich am 26.03.2025 vormittags, um sich gegenseitig auf Stand zu bringen, gegenseitig zu vernetzen und aktuelle Barrieren sowie Möglichkeiten zur integrativen Öffnung von Schwimmkursen für alle Zielgruppen auszutauschen.
Zur Eröffnung brachte Leonhard Wied, stellvertretender Leiter der Sport- und Bäderabteilung der Stadt Siegen, die Anwesenden auf den neuesten Stand rund um die neuen Fördermöglichkeiten für das Seepferdchen und die Transformation der Siegener Bäderlandschaft. Michaela Daub, Sachgebietsleitung Verwaltung Schulamt, informierte über das Programm „NRW kann schwimmen“, das Ferienkurse zur Wassergewöhnung bietet. Sie konnte auch Zahlen beitragen, wie gravierend die Notwendigkeit ist, ein Mehrangebot an Schwimmkursen zu schaffen: Für das Schuljahr 2024/2025 wurden dem Schulverwaltungsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein 1.459 Schüler und Schülerinnen von der 2. bis zur 6. Klasse ohne Seepferdchenabzeichen gemeldet. Im Schuljahr 2022/2023 waren es noch 1.206 Schüler und Schülerinnen der selben Altersgruppe. Um dem Abhilfe zu schaffen, ist eine gute Abstimmung aller Akteure rund um Schwimmkurse in Siegen notwendig. So trafen bei der ersten Netzwerkrunde Siegener Ämter, Schwimmschulen, Sportvereine und DLRG Ortsgruppen,Familienbüros, aber auch Vertretungen von inklusiven Wohngruppen und des Deutsch-Syrischen-Vereins Südwestfalen sowie das N-Flow in Netphen aufeinander. Resultat der vielfältigen Besetzung war eine spannende, produktive Arbeitsrunde, an deren Ende alle Beteiligten darüber einig waren, dass dieses Format eine Fortsetzung finden soll.

Foto: Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e.V.

.

AnzeigeGünstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier

💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen?

👉 Dann klicken Sie bitte HIER!

Wir freuen uns sehr, vielen Dank!

[plista widgetname=plista_widget_slide]