(wS/hi) Hilchenbach 22.07.2025 | Sie ist klein, handlich, leuchtet goldgelb und passt perfekt in jeden Geldbeutel: Die Ehrenamtskarte. Ihre Besitzerinnen und Besitzer haben eines gemeinsam: Sie engagieren sich unentgeltlich für die Allgemeinheit.
Neun Fahrerinnen und Fahrer des Hilchenbacher Bürgerbusses nahmen diese Auszeichnung jetzt entgegen. Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis und Ehrenamtsbeauftragte Patricia Vanderlinden nutzten das Treffen, um „Danke“ zu sagen und mit der Gruppe ins Gespräch zu kommen. Seit 18 Jahren schon fahren in Hilchenbach „Bürger für Bürger“ und ergänzen das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs. Der Bus wird sehr gut angenommen – mittlerweile nehmen schon einige „Stammgäste“ im Fahrzeug Platz.
Neue Fahrerinnen und Fahrer sind übrigens immer willkommen. Wer selbst mal hinter dem Steuer sitzen möchte, kann sich unter www.buergerbus-hilchenbach.de über die Voraussetzungen informieren.
Als Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte kann sich die Gruppe jetzt auf einige Vergünstigungen und Preisnachlässe freuen: Rund 20 Firmen, Vereine und Geschäfte aus Hilchenbach und seinen Stadtteilen unterstützen die Ehrenamtskarte mit attraktiven Angeboten.
Die Karte gilt darüber hinaus auch in ganz Nordrhein-Westfalen. Informationen und eine Übersicht über die landesweiten Vergünstigungen gibt es unter www.engagiert-in-nrw.de/ehrensachenrw.
125 Bürgerinnen und Bürger aus Hilchenbach besitzen die Ehrenamtskarte bereits. „Das können gerne noch mehr werden“, betont Patricia Vanderlinden. Wer die Auszeichnung erhalten möchte, muss mindestens fünf Stunden pro Woche oder insgesamt 250 Stunden pro Jahr im Ehrenamt aktiv sein. Der Antrag für die Karte ist unter www.hilchenbach.de zu finden oder kann persönlich im Rathaus bei Patricia Vanderlinden abgeholt werden.
Kleine Karte für großes Engagement: Neun Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusses wurden jetzt mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis (zweite Reihe, zweiter von rechts) und Ehrenamtsbeauftragte Patricia Vanderlinden (vorne rechts) nutzten die Gelegenheit, um „Danke“ zu sagen.