(wS/awz) Kreis Siegen-Wittgenstein – Olpe 23.07.2025 | Die festlich geschmückte Weißtalhalle in Kaan-Marienborn bot auch in diesem Jahr den würdigen Rahmen für die Abschlussfeier des Aus- und Weiterbildungszentrums Bau (AWZ Bau). Insgesamt 91 junge Fachkräfte sowie 20 neue Meisterinnen und Meister feierten dort ihren erfolgreichen Abschluss und setzten damit ein starkes Zeichen für die Zukunft des regionalen Bauhandwerks.
Bereits zum Auftakt sorgte der Werbespot „Das Lied vom Handwerk“ für nachdenkliche Momente.
Die Botschaft: Ohne Handwerk steht unsere Gesellschaft still. Moderatorin Gaby Rosenkranz und Heiko Schmid, technischer Geschäftsführer des AWZ Bau griffen dieses zentrale Thema in ihrer Begrüßung auf und leiteten damit in einen Abend voller Wertschätzung und Anerkennung über.
Bewegende Fotoshow der praktischen Prüfungen
Ein erstes Highlight war die bewegende Fotoshow, die Momentaufnahmen aus den Prüfungssituationen der Absolventen/Absolventinnen zeigte. Die Kombination aus Fotos und persönlichen Zitaten sorgte für großen Applaus.
Grußworte
Stellvertretend für die Bauinnung und Zimmerer-Innung Westfalen-Süd, der Handwerkskammer Südwestfalen, der Industrie- und Handelskammer Siegen, der Zimmerer-Innung Hagen sowie der Straßenbauer-Innung Südwestfalen begrüßte Zimmerer-Obermeister Matthias Dickel alle Gäste des Abends. Ihm folgte Nicole Reschke, Bürgermeisterin der Stadt Freudenberg, die als Vertreterin der Region ihre Wertschätzung ausdrückte. Sie würdigte das Engagement der Prüflinge und hob die Bedeutung für die Fachkräfte der lokalen Wirtschaft hervor.
Gemeinsame Azubi-Aktion auf der Bühne
Unter dem Motto „Ein gutes Fundament“ leitete AWZ Bau-Ausbilder Robert Kaiser eine interaktive Azubi-Aktion. Die Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres demonstrierten auf anschauliche Art und Weise, dass das Fundament am Bau genauso wie im Berufsleben eine stabile Basis und somit der Schlüssel zum Erfolg ist.
Starke Worte für ein starkes Handwerk
Die Festrede hielt Dr. Bernhard Baumann, Hauptgeschäftsführer der BAUVERBÄNDE.NRW und ehemaliger Bürgermeister von Neunkirchen. Für ihn war der Abend eine Heimkehr – und ein Beweis dafür, wie tief das Handwerk in der Region verwurzelt ist. „Hinter jedem Bauprojekt stehen Menschen wie Sie, die tagtäglich unsere Städte und Gemeinden gestalten“, sagte Baumann. Ein besonderer Dank gelte auch den Familien, die als Fundament junger Menschen deren Entwicklung maßgeblich mittragen.
Abschließend rundete Judith Hamers, kaufmännische Geschäftsführerin des AWZ Bau das Programm mit einem Impuls zum Thema „Dein Fundament“ ab und interviewte dabei einige Gäste aus dem Publikum.
Höhepunkt des Abends
Insgesamt 91 junge Facharbeiter und Gesellen konnten an diesem Abend stolz ihre Facharbeiter- und Gesellenbriefe entgegennehmen. Unter Ihnen befanden sich auch 13 dual Studierende, die somit nicht nur eine fundierte handwerkliche Ausbildung, sondern parallel auch ein Studium an der Universität Siegen absolvieren. Ebenfalls erhielten 20 Meisterinnen und Meister des Straßenbauhandwerks ihre Prüfungszeugnisse, durch die Mitglieder der Prüfungsausschüsse überreicht.
Auszeichnung für besondere Leistungen
Besonders herausragende Leistungen wurden ebenfalls gewürdigt: Neun junge Fachkräfte erhielten die Auszeichnung „Prüfungsbeste/r“. Voraussetzung dafür ist mindestens die Note „sehr gut“ in einem Prüfungsteil und „gut“ in dem weiteren. Die diesjährigen Prüfungsbesten sind:
• Maurice Sapp, Lennestadt (Maurer)
Ausbildungsbetrieb: Projektbau Hanses und Schade GmbH, Lennestadt
• Lena Kringe, Siegen (Beton- und Stahlbetonbauerin)
Ausbildungsbetrieb: OTTO QUAST GmbH & Co. KG Bauunternehmung, Siegen
• Marc Schmidt, Netphen (Beton- und Stahlbetonbauer)
Ausbildungsbetrieb: Runkel Fertigteilbau GmbH, Wilnsdorf
• Felix Berger, Meinerzhagen (Zimmerer)
Ausbildungsbetrieb: Reiner Luke Zimmerei, Attendorn
• Chris Kühnberger, Finnentrop (Zimmerer)
Ausbildungsbetrieb: Eckhard Ross Zimmerei, Neuenrade
• Paulina Saelzer, Witten (Zimmerin)
Ausbildungsbetrieb: August Plohmann GmbH & Co. KG, Hagen
• Frederik Epe, Olpe (Straßenbauer)
Ausbildungsbetrieb: Gebr. Schmidt AG Bauunternehmen, Kirchen
• Nils Benedikt Hayn, Netphen (Straßenbauer)
Ausbildungsbetrieb: OTTO QUAST GmbH & Co. KG Bauunternehmung, Siegen
• Marlon Wickel, Dreisbach (Straßenbauer)
Ausbildungsbetrieb: G. Koch GmbH & Co. KG, Westerburg
Ein Abend, der Mut macht
Die Freisprechungsfeier in der Weißtalhalle war mehr als nur ein offizieller Abschluss: Sie war eine Hommage an das Handwerk und die Menschen, die es mit Leben füllen. Mit Stolz, Emotionen und viel Applaus ging ein Abend zu Ende, der eines deutlich machte: Die Zukunft des Bauhandwerks ist in guten Händen.
Die überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge des AWZ Bau werden mit finanzieller Unterstützung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages -, das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union durchgeführt.
Fotos: AWZ Bau gGmbH
.
Anzeige – Günstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier
💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen?
👉 Dann klicken Sie bitte HIER!
Wir freuen uns sehr, vielen Dank!