(wS/db) Siegen NRW 23.07.2025 | Fachleute arbeiten an Brücken, Tunneln und Bahnsteigen • Vorbereitung der Siegstrecke für die Umleiterverkehre der Korridorsanierung Troisdorf – Wiesbaden in 2026 • Fahrplananpassungen im Fern- und Nahverkehr ab Mitte August bis Mitte September
Die DB InfraGO führt im Spätsommer umfangreiche Instandhaltungsarbeiten auf der Siegstrecke durch. In der Zeit von Freitag, 22. August, 21 Uhr, bis Freitag, 12. September, 21 Uhr, arbeitet die DB gleichzeitig an Brücken, Tunneln und Bahnsteigen. Unter anderem sanieren Fachleute die Eisenbahnbrücke „Raiffeisenstraße“ in Rosbach (Sieg). Gleichzeitig überprüft die DB die Tunnel auf der gesamten Strecke. Daneben stehen Weichenerneuerungen in den Bahnhöfen Troisdorf, Au (Sieg), Niederhövels und Betzdorf (Sieg) sowie Arbeiten an den Bahnhöfen in Dattenfeld (Sieg) und Schladern (Sieg) auf dem Bauplan.
Mit ihren Maßnahmen investiert die DB konsequent in eine robuste Schiene. Zudem ist die Instandhaltung der Eisenbahninfrastruktur zwischen Rheinland und Siegerland wichtige Vorbereitung auf die Korridorsanierung der Strecke Troisdorf – Wiesbaden in 2026: Die Siegstrecke dient als Ausweichroute für den Güterverkehr während der Generalsanierung.
Auswirkungen auf den Zugverkehr
Um die notwendigen Arbeiten umsetzen zu können, benötigt die DB Zeiträume, in denen keine Züge in den Bauabschnitten fahren. Es kommt zu folgenden Fahrplananpassungen:
Im Fernverkehr:
In der Zeit von Freitag, 22. August, bis Samstag, 6. September, müssen die IC-Züge der zweistündlich verkehrenden Linie Dortmund/Münster – Siegen – Frankfurt am Main entfallen. Grund dafür sind zusätzliche Arbeiten im weiteren Verlauf der Strecke.
Von Sonntag, 7. September bis Freitag, 12. September, verkehren die IC-Züge der Linie Dortmund/Münster – Frankfurt am Main wieder auf dem gesamten Laufweg. Siegen Hauptbahnhof wird aufgrund der Bauarbeiten zwischen Troisdorf und Siegen weiterhin nicht angefahren. Zudem entfällt weiterhin der Halt Frankfurt West aufgrund von weiteren Bauarbeiten bis 15. September 2025.
Details gibt es auf der Baustellen-Website unter Knoten Siegen: Halt- und Zugausfälle.
Im Nahverkehr
Im gesamten Bauzeitraum vom 22. August, 21 Uhr, bis 12. September, 22 Uhr, werden die Züge der Linien RE 9 (DB Regio), RB 90 und RB 93 (HLB) sowie S 12 und S 19 (DB Regio) zwischen Köln Hauptbahnhof bzw. Troisdorf und Siegen Hauptbahnhof durch Busse ersetzt. Vom 9. September bis zum 12. September kommt es zusätzlich zu Auswirkungen auf die Züge der Linien RE 8 und RB 27 (DB Regio).
Die Details des Ersatzkonzepts werden derzeit erarbeitet. Die angepassten Fahrpläne werden nach und nach in den Auskunfts- und Buchungssystemen eingearbeitet sowie über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bahn.de/service/fahrplaene sowie unter https://www.zuginfo.nrw/?msg=118463 abrufbar.
Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm vor Ort leider nicht immer zu vermeiden. Die DB bittet die Reisenden und Anwohner:innen daher um ihr Verständnis.
Ausblick auf weitere Arbeiten auf der Siegstrecke
Von Dezember 2026 bis Juli 2027 plant die DB dann die umfassende Modernisierung der Strecke zwischen Troisdorf, Betzdorf (Sieg) und Siegen. Auf dem Bauprogramm stehen unter anderem Arbeiten an mehreren Eisenbahnbrücken und Verkehrsstationen. Außerdem tauscht die DB während der Bauphase viele Kilometer Gleise samt Schwellen und Schotter aus. Mit der umfassenden Modernisierung wird die Strecke für die Umleiterverkehre aus der Korridorsanierung der linken Rheinstrecke (Hürth-Kalscheuren – Koblenz – Mainz) fit gemacht. So können während der Korridorsanierung die Züge des Güterverkehrs über die dafür vorbereitete Ausweichstrecke rollen.
Die Details zu den Schienenersatzkonzepten erarbeitet die DB gemeinsam mit den Aufgabenträgern sowie den Eisenbahnverkehrsunternehmen. Rechtzeitig vor Beginn der Bauarbeiten wird die DB über die Fahrplananpassungen im Zugverkehr informieren.