Dorfplatz Buschhütten: Feierliche Eröffnung am Sonntag, 27. April 2025

(wS/kr) Kreuztal 15.04.2025 | Mit einem bunten Programm für die ganze Familie wird am Sonntag, den 27. April, der neugestaltete Dorfplatz Buschhütten feierlich eingeweiht und offiziell der Dorfgemeinschaft übergeben. Bei der Eröffnungsfeier sollen alle Besucherinnen und Besucher einen Eindruck von der Vielseitigkeit des neuen Dorfmittelpunktes bekommen. Denn er bietet nicht nur attraktive Aufenthaltsflächen zur täglichen Nutzung, sondern auch großzügig Platz für Feste, Sportveranstaltungen, Konzerte und andere Events. Die Eröffnungsfeier findet statt von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr, neben der Turn- und Festhalle in Buschhütten, Buschüttener Straße 91. Alle sind herzlich zu dem Fest eingeladen.

Buntes Programm für die ganze Familie
Die Eröffnungsfeier startet mit einer ökumenischen Andacht um 10.30 Uhr. Im Anschluss um 11.00 Uhr findet die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Walter Kiß statt, begleitet vom Posaunenchor des CVJM Buschhütten und mit anschließendem besonderen Fassanstich: anlässlich der Eröffnung wird lokales Bier aus der Buschhütter Brauwerkstatt ausgeschenkt.
Anschließend startet das abwechslungsreiche Musik- und Unterhaltungsprogramm auf der großen Bühne mit den Dixie Friends und gepflegtem Dixieland-Jazz; der perfekten Untermalung für einen geselligen, gemütlichen Sonntag. Danach übernimmt Magic Peter die Bühne und verblüfft mit seiner Zaubershow; im Anschluss knotet er phantasievolle Ballonfiguren. Es folgt ein Auftritt des Chors Intermezzo und zwei Vorführungen der Puppenbühne der Freiwilligen Feuerwehr. Den krönenden Abschluss bildet das Blasorchester Stadt Kreuztal.

Abseits der Bühne präsentieren sich Buschhütter Vereine, bieten Köstlichkeiten an und laden die Besucherinnen und Besucher auch zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Der Tennisclub Buschhütten bietet zum Beispiel ein kleines Schnuppertraining auf dem anliegenden Platz an (bitte nur in Sportschuhen!). Das Blasorchester der Stadt Kreuztal lädt zum Testen von Musikinstrumenten ein und der CVJM Buschhütten stellt mit verschiedenen Outdoorspielgeräten und einer Hüpfburg ein Spieleparadies für Kinder. Das DRK präsentiert auf dem Dorfplatz zudem eine Auswahl historischer und moderner Fahrzeuge.

Zeit zum Genießen
Bei der Planung der Eröffnungsfeier wurde viel Wert darauf gelegt, in erster Linie lokale Akteure mit einzubinden. Ein ganz besonderes Highlight ist vor diesem Hintergrund der Ausschank des Buschhütter Landbieres, das quasi nebenan in der Buschhütter Brauwerkstatt gebraut wird. Außerdem gibt es Leckeres vom Grill von Carsten Koch, Burger aus BamBams Foodtruck, Kaffee & Kuchen sowie Eis & Waffeln von den lokalen Vereinen und natürlich die beliebte Gulaschsuppe der Freiwilligen Feuerwehr Buschhütten.

Von kargem Gelände zu neuem Dorfmittelpunkt
Auf dem Gelände des weitgehend ungenutzten und brachliegenden Sportplatzes in Buschhütten ist nach umfangreicher Planung und Umbauarbeiten der neue Dorfmittelpunkt entstanden, der nun als multifunktionaler Treffpunkt für die Gemeinschaft zur Verfügung steht.

Bereits 2017 wurden erste Ideen zur Gestaltung einer neuen Ortsmitte in Buschhütten im Rahmen des „Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes“ (IKEK) formuliert mit dem Ziel, einen attraktiven Dorfmittelpunkt mit Aufenthaltsflächen für alle Generationen im Quartier zu schaffen. Kurz darauf wurde ein entsprechender Vorentwurf bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht, um Fördermittel aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier NRW 2020“ zu beantragen. Mit dem positiven Bescheid im Sommer 2020 konnten die Planungen verfeinert und weiter vorangetrieben werden. Zentrales Element des neuen Dorfplatzes ist der Baumhain, der als natürlicher Schattenspender attraktive Aufenthaltsflächen mit zahlreichen Sitzgelegenheiten bietet. Ein Wasserspiel, das insbesondere in den Sommermonaten für Abkühlung sorgt, bildet einen Anziehungspunkt in der Mitte des Platzes. Die neue großzügige Platzfläche mit  angrenzenden Stufen und barrierefreier Rampenanlage zur Turn- und Festhalle schafft viel Raum für unterschiedlichste Veranstaltungen.

Neben Aufenthalts- und Veranstaltungsflächen sollte auch der sportliche Charakter des Areals erhalten und auf moderne Art und Weise betont werden. Unter anderem durch Einbeziehung des ungenutzten 4. Tennisplatzes des angrenzenden Vereins wurde dazu eine neue Kleinsportanlage mit 75-m-Laufbahn und Sprunggrube sowie ein Streetballfeld errichtet. Im Innenhof der Turn- und Festhalle entstand zudem eine Boulderwand. Ein Rasenhügel und eine Picknickwiese sorgen neben den aktiven Freizeitflächen und der befestigten Platzgestaltung für eine lockere Grünflächengestaltung. Geschwungene Spazierwege laden zum gemütlichen Schlendern ein und sorgen für eine attraktive Erschließung des Areals.

Neben der neuen Dorfplatzgestaltung erhielt auch der Gießpfannenplatz an der Ecke Alte Schulstraße eine funktionale Neugestaltung: Mit neuen Sitzmöglichkeiten aus einem Baumstamm-Mikado und zusätzlichen Ruhebänken wurde der bedeutsame Platz zu einem kommunikativen Aufenthaltsort aufgewertet.

Bauzeit und Kosten
Projektplanung: Firma BauPlan Ingenieure aus Siegen

Gestalterische Umsetzung: Vlam Gartengestaltung aus Siegen

Tiefbauarbeiten und Verrohrung des Mattenbachs: Loos Bauunternehmung aus Freudenberg

Bauzeit: rund 1,5 Jahre

Gesamtkosten des Projekts: rund 2,5 Mio. €

Förderung: 100 % der zuwendungsfähigen Gesamtkosten in Höhe von rund 1,9 Mio. € durch Mittel der Städtebauförderung aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier NRW 2020“. Diese bestehen zu 75 Prozent aus Bundesmitteln und 15 Prozent aus regulären Landesmitteln sowie 10 Prozent aus städtischen Eigenmitteln, die im Rahmen dieses Projektes ebenfalls durch das Land NRW übernommen werden.

[plista widgetname=plista_widget_slide]