Ehrenamt im Fokus: NRW-Innenminister Herbert Reul zu Gast in Rudersdorf

(wS/cdu) Wilnsdorf 17.07.2025 | Unter dem Motto „Ohne EUCH – kein WIR“ fand am Montagabend eine besondere Veranstaltung im Haus Heimat in Rudersdorf statt. Auf Einladung von Bürgermeisterkandidatin Kerstin Brauer und Landratskandidatin Susanne Otto war Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, zu Gast – mit einer klaren Botschaft im Gepäck: Ohne ehrenamtliches Engagement ist ein funktionierendes Gemeinwesen nicht denkbar.

Über 100 Bürgerinnen und Bürger – darunter zahlreiche Vertreter von Hilfsorganisationen, Vereinen und der örtlichen Feuerwehren – waren der Einladung gefolgt und erlebten einen engagierten, freien und bewegenden Vortrag des Ministers. Reul sprach fast eine Stunde lang eindrucksvoll über die tragende Rolle des Ehrenamts – nicht nur in Krisenzeiten, sondern als Fundament des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

„Ohne Ehrenamt kein funktionierendes Miteinander. Ohne EUCH – kein WIR.“

Mit dieser Kernaussage traf Reul den Nerv der Anwesenden und erntete lang anhaltenden Applaus. Das Ehrenamt sei, so der Minister, der „Kitt“, der unsere Gesellschaft zusammenhalte – ein unschätzbarer Beitrag für die Demokratie, der weit über praktische Hilfe hinausgehe: Es schaffe Vertrauen, stärke Solidarität und sorge für gelebte Mitmenschlichkeit.

Auch die Gastgeberinnen betonten die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements. Susanne Otto verwies auf die zentrale Rolle der sogenannten „Blaulichtfamilie“ und sagte:

„Sicherheit ist heute mehr denn je eine gesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe. Ohne das Ehrenamt wären wir in vielen Situationen schlicht handlungsunfähig.“

Kerstin Brauer hob vor allem die menschliche Dimension hervor:

„Ehrenamt bedeutet, für andere da zu sein – mit Herz und Tatkraft. Unsere Gemeinde lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen – ganz ohne großes Aufheben.“

Die CDU Wilnsdorf kündigte an, das Thema Ehrenamt weiterhin in den Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit zu stellen. Geplant sind konkrete Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Engagement, Familie und Beruf, zur gezielten Nachwuchsgewinnung und zur Steigerung der gesellschaftlichen Sichtbarkeit.

Im Anschluss an den Vortrag nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit dem Minister, den Kandidatinnen und anderen Aktiven aus der Region. Ein weiteres Highlight des Abends war eine spontane Spendenaktion zugunsten der Jugendfeuerwehr und des Jugendrotkreuzes – ein starkes Zeichen für praktizierte Solidarität und gelebtes Gemeinschaftsgefühl.

Mit dieser Veranstaltung wurde deutlich: In Rudersdorf ist das Ehrenamt nicht nur ein Schlagwort – es ist gelebte Realität.

Fotos: Christian Vogt – CDU

.

AnzeigeGünstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier

💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen?

👉 Dann klicken Sie bitte HIER!

Wir freuen uns sehr, vielen Dank!

[plista widgetname=plista_widget_slide]