Uni

Zocken in der Fabrikhalle

Wie können mittelständische Unternehmen ihre Produktionsmitarbeiter dazu motivieren, ihre Betriebsdaten zeitnah zurückzumelden? Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen setzt in einem Test-Betrieb ein Spiel für Tablets ein, um unter anderem eine schnellere und genauere Produktionsplanung zu ermöglichen. (wS/red) Siegen 11.12.2017 | Der Vogel muss durch das Loch in der Mauer fliegen. Das ist das Ziel des Tablet-Spiels, das die Mitarbeiter der Firma ...

Weiterlesen »

Warum weiß für Reinheit steht

Prof. Dr. Valentin Groebner von der Universität Luzern war zu Gast an der Universität Siegen und hielt einen Vortrag zum Thema „Reinheit verkaufen. Welche Geschichte erzählt Werbung?“. (wS/red) Siegen 09.12.2017 | „Rein ist nicht einfach nur geputzt“, erklärte Prof. Dr. Valentin Groebner zu Beginn seines Vortrags im Campus Unteres Schloss der Universität Siegen. Er war einer Einladung der interdisziplinären Forschungsstelle ...

Weiterlesen »

Aktionsabende in der Uni-Cafeteria

Während des Wintersemesters 2017/18 bietet das Studierendenwerk Siegen Studierenden und MitarbeiterInnen auch abends warme Mahlzeiten in der Cafeteria ct an. Montags bis donnerstags gibt es ab 17 Uhr zum Beispiel Flammkuchen oder Schnitzel. (wS/red) Siegen 08.12.2017 | Es ist nicht immer nur der frühe Vogel, der bei der Nahrungssuche besonders erfolgreich ist. Für Studierende und MitarbeiterInnen der Uni Siegen gibt ...

Weiterlesen »

Preiswürdige Bildungsforschung

Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen veranstaltete wieder den Tag der Bildungsforschung. In diesem Rahmen wurden auch zwei Abschlussarbeiten von Studierenden ausgezeichnet. (wS/red) Siegen 08.12.2017 | Bereits zum dritten Mal veranstaltete das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Universität Siegen am 29. November 2017 den Tag der Bildungsforschung. Das mittlerweile etablierte Format bringt an diesem Thementag Studierende sowie ...

Weiterlesen »

Uni SIegen ist Partner im Gründungsverbund „Institut für Verbraucherwissenschaften“

Die Universität Siegen ist einer von fünf Partnern im Gründungsverbund. Grundlagenforschung und Empfehlungen für Verbraucherpolitik im Fokus. (wS/red) Siegen 08.12.2017 | Die gemeinsame Gründung des Virtuellen Instituts für Verbraucherwissenschaften (IfV) mit Sitz in Düsseldorf planen die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die Universität zu Köln, die Westfälische Wilhelms Universität Münster, die Universität Siegen und die Verbraucherzentrale NRW. Die fünf Partner beabsichtigen, Verbraucherwissenschaft in ...

Weiterlesen »

Industrie der Zukunft

(wS/red) Siegen 06.12.2017 | Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf baut seit dem Sommersemester 2017 den neugegründeten Lehrstuhl „International Production Engineering and Management“ an der Universität Siegen auf. In Kooperation mit der Industrie vor Ort möchten er und sein Team erforschen, wie sich Fabriken und Produktion weiterentwickeln können. Wie sehen die Fabriken der Zukunft aus? Ist die Produktion von Gütern überhaupt noch ...

Weiterlesen »

Populismus in der Wirtschaftspolitik

Am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen haben Experten aus Politik und Wissenschaft über „Populismus in der Wirtschaftspolitik“ diskutiert. Die Podiumsdiskussion fand im Rahmen der „Wirtschaftspolitischen Gespräche“ statt. (wS/red) Siegen 05.12.2017 | Populismus ist seit einigen Jahren in aller Munde. International, aber gerade auch in Europa schaffen es immer mehr Politiker an die Macht, die scheinbar einfache Antworten zur ...

Weiterlesen »

Student für „digitalen Kassenzettel“ ausgezeichnet

Stefan Hanschke von der Uni Siegen ist für seine Bachelorarbeit mit dem „Nachwuchsförderpreis Verbraucherforschung 2017“ ausgezeichnet worden. Er hat in seiner Arbeit das Konzept eines „digitalen Kassenzettels“ entwickelt. (wS/red) Siegen 04.12.2017 | Doppelter Erfolg für Stefan Hanschke von der Uni Siegen. Für seine Bachelorarbeit im Fach Wirtschaftsinformatik hatte der Student bereits im vergangenen Jahr die bestmögliche Note 1,0 bekommen. Jetzt ...

Weiterlesen »

Fakultät III feiert Absolventinnen und Absolventen

Die Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen hat die AbsolventInnen des Sommersemesters mit einer feierlichen Examensfeier im Audimax der Universität verabschiedet. (wS/red) Siegen 29.11.2017 | Insgesamt 307 Studierende haben im Sommersemester 2017 ihr Studium an der Fakultät III der Uni Siegen erfolgreich abgeschlossen. Ihre Urkunden und Zeugnisse erhielten sie vom Dekan, Universitätsprofessor Dr. Volker Wulf, den Universitätsprofessoren ...

Weiterlesen »

Starke medizinische Forschung in Siegen ist gute Basis für Pläne zum Medizinstudium

Universität Siegen und Kliniken arbeiten schon lange zusammen / Zusammenarbeit mit Rotterdam ermöglicht Zugang zu europäischen Fördermittel (wS/red) Siegen 27.11.2017 | „Die Zusammenarbeit zwischen den vier Siegener Kliniken und der Uni Siegen im Bereich der Forschung ist eine gute Basis für das große Projekt des Medizinstudiums in Siegen.“ Dies war die gemeinsame Schlussfolgerung eines Gesprächs von Prof. Dr. Veit Braun, ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]