(wS/red) Siegen 15.09.2017 | Um Studierenden ihren Uni-Start in Siegen zu erleichtern, richtet die Stadt Siegen zum Semesterbeginn wieder ein mobiles Bürgerbüro direkt im Student Service Center (SSC) der Universität ein – im gleichen Gebäude also, in dem die Einschreibung für das Studium erfolgt. Hier können die Studierenden in der Zeit vom 2. bis 13. Oktober 2017 ihre An- und ...
Weiterlesen »Uni
Gesundheits-Apps im Fokus
Beim „13. Kongress für Gesundheitspsychologie“ haben sich ExpertInnen an der Uni Siegen über aktuelle Forschungsthemen ausgetauscht. Ein Schwerpunkt: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen. (wS/red) Siegen 14.09.2017 | Viele Menschen mit psychischen Problemen haben Hemmungen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wer sich doch für eine Therapie entscheidet, muss gerade im ländlichen Raum oft lange auf einen Platz warten. Webbasierte Beratungs- und ...
Weiterlesen »Uni Siegen beim weltweiten THE-Ranking erfolgreich
Die Universität Siegen gehört zu den 500 besten Hochschulen weltweit. Das zeigt das gerade veröffentlichte „Times Higher Education-Ranking 2017-18“. (wS/red) Siegen 11.08.2017 | Zwar haben dieses Mal deutlich mehr Hochschulen am internationalen THE-Ranking teilgenommen, als noch im Vorjahr – dennoch konnte die Uni Siegen ihren Rang behaupten: Sie landete erneut unter den besten 500 Hochschulen weltweit. Auf der Rangliste des ...
Weiterlesen »Statistische Prognose statt Blick in die Glaskugel
Die Uni Siegen hat zusammen mit der Firma „statmath“ ein statistisches Prognosemodell zur Vorhersage der Studierendenzahlen entwickelt. Die Zusammenarbeit wurde jetzt mit einem Kooperationsvertrag besiegelt. (wS/red) Siegen 07.09.2017 | Wie entwickeln sich die Studierendenzahlen an der Universität Siegen in den nächsten fünf, zehn oder zwanzig Jahren? Welche Studiengänge werden in Zukunft besonders nachgefragt? Und wie viele Bachelor-Absolventen entscheiden sich in ...
Weiterlesen »Kandidaten-Duell: „Schulz hat auf Platz gespielt, nicht auf Sieg“
(wS/red) Siegen 04.09.2017 | Wer hat beim TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz mehr überzeugt? Und inwiefern hat auch die AfD von der Sendung profitiert? Politikwissenschaftler Professor Dr. Tim Spier von der Universität Siegen schätzt den Stand des Wahlkampfs ein. Prof. Dr. Tim Spier über das Verhalten von Martin Schulz: Die Ausgangslage vor dem Kandidaten-Duell war klar: Um überhaupt ...
Weiterlesen »Wohnungsnot für Siegener Studierende
Studierendenwerk appelliert an private Vermieter (wS/red) Siegen 01.09.2017 | Das Studierendenwerk Siegen betreibt acht Wohnanlagen mit insgesamt 940 Wohnheimplätzen. Am 1. Oktober beginnt das Wintersemester und schon jetzt sind all diese Wohnanlagen komplett belegt. „472 aktuelle Bewerber stehen auf unserer Warteliste“, so Burkhard Lutz, zuständig für die Abteilung „Wohnen“ beim Studierendenwerk. Am 1. September hat das Studierendenwerk wieder seine Notunterkunft ...
Weiterlesen »Fachgespräche und Geselligkeit
Vom 23. bis 25. August fand am Forschungsinstitut Wasser und Umwelt der Universität Siegen das „19. Treffen junger Wissenschaftler deutschsprachiger Wasserbauinstitute“ statt. (wS/red) Siegen 31.08.2017 | 1999 gab es in Weimar das erste „Treffen junger Wissenschaftler deutschsprachiger Wasserbauinstitute“. Seitdem findet das „JuWi“-Treffen jedes Jahr statt – immer im Wechsel an Wasserbauinstituten verschiedener deutschsprachiger Universitäten. Zuletzt waren das zum Beispiel Zürich, ...
Weiterlesen »Forschung für bessere Straßen
Am Institut für Straßenwesen (ifs) der Uni Siegen erforschen WissenschaftlerInnen innovative Materialien für den Straßenbau. Beim 1. Siegener Straßenbautag haben sie sich jetzt mit ExpertInnen aus Deutschland und den Niederlanden ausgetauscht. (wS/red) Siegen 25.08.2017 | Die Straßen der Zukunft sind schlau – und sie kommunizieren mit uns. In den Straßenbelag eingelassene Mikrochips zeichnen den Verkehr auf und senden ein Signal ...
Weiterlesen »Pepper, der neue Kollege im Altenheim
(wS/red) Siegen 17.08.2017 | Der Roboter Pepper arbeitet seit kurzem an der Universität Siegen. Ein Uni-Team macht ihn fit für seinen Einsatz im Altenheim. Er kann Pantomime spielen, High Five geben, tanzen und Witze reißen. Dabei ist Pepper ein Roboter. 1,20 Meter ist er groß und bewegt sich auf Rollen. Seine großen Augen sehen freundlich aus und leuchten in verschiedenen ...
Weiterlesen »Zukunftskongress: „Technik zum Menschen bringen“
Forscherinnen und Forscher der Uni Siegen präsentierten ihre Arbeiten bei zweitägiger Veranstaltung des Bundesforschungsministeriums. (wS/red) Siegen 02.08.2017 | Technische Assistenzsysteme – vom Operationsroboter bis hin zum selbstfahrenden Auto – werden immer intelligenter und können teilweise selbstständig lernen. In Zukunft werden sie mehr Alltagsaufgaben übernehmen und die Menschen damit entlasten. Wie genau diese Zukunft aussehen kann, stand im Mittelpunkt des Zukunftskongresses ...
Weiterlesen »