Wissenschaftler und Experten aus der Praxis diskutieren auf einer Tagung an der Uni Siegen Biografische Erbschaften und wie wir die nächsten Generationen vor Leid schützen können. (wS/red) Siegen 27.06.2017 | Wie wirken sich die NS-Zeit, Krieg oder Fluchterfahrungen auf nachfolgende Generationen aus? Mit Fragen wie dieser beschäftigen sich Experten und Praktiker an der Uni Siegen am 22. und 23. September ...
Weiterlesen »Uni
Uni Siegen lädt zum Tag der Biologischen Vielfalt ein
Die Trupbacher Heide in Siegen wird am 16. Juli zum ökologischen Lernort. (wS/red) Siegen 27.06.2017 | um ersten Mal veranstaltet die Universität Siegen einen Tag der Biologischen Vielfalt in Siegen-Wittgenstein. Am Sonntag, 16. Juli, können alle Interessierten einen Nachmittag lang den Lebensraum der Trupbacher Heide unter die Lupe nehmen. Entlang eines sechs Kilometer langen Wanderweges gibt es Infostände, unter anderem ...
Weiterlesen »Karrieren von „MINT“-Frauen erforschen
Frauen mit einer Ausbildung im so genannten „MINT“-Bereich machen im späteren Berufsleben vergleichsweise selten Karriere. Warum das so ist, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Siegen und des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) gemeinsam im Projekt „MINTdabei“. (wS/red) Siegen 27.06.2017 | Schülerinnen für eine Ausbildung oder ein Studium im naturwissenschaftlich-technischen Bereich motivieren – dazu gibt es in Deutschland zahlreiche Kampagnen ...
Weiterlesen »Die Kunst des Erzählens
16 Studierende der Universität Siegen stellen unter dem Titel „Slang Tutorial “ im Haus Seel in Siegen aus. (wS/red) Siegen 19.06.2017 | Rhythmisch rattert ein Kompressor und versucht vergeblich Luft in einen kleinen grauen Ballon zu pusten. Doch die Beatmung schlägt immer wieder fehl. Traurig schrumpelt der Ballon in sich zusammen. Ein Beobachtungsspiel. Eine Installation. Kunst. Keine ganz leichte Kost, ...
Weiterlesen »„Worte und Gedanken, die berühren“
Studenten der Universität Siegen bieten Einblicke in bewegende Exilgeschichten politisch verfolgter Autoren (wS/red) Siegen 19.06.2017 | Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt. So heißt in Art.5, Abs. 3 des deutschen Grundgesetztes. Freies Schriftstellertum und kritischer Journalismus gehören für uns so selbstredend zu einer ...
Weiterlesen »Der „Goldene Monaco 2017“ geht an…
Beim studentischen Filmpreis der Universität Siegen feierten 1.900 Studierende in der Siegerlandhalle. (wS/red) Siegen 16.06.2017 | Fliege, Jackett, Paillettenkleid oder Pfennigabsätze – am Mittwochabend haben sich die Siegener Studierenden in Schale geworfen, um den Goldenen Monaco 2017 zu feiern. Oder wie das Moderatoren-Team Martina Sobczak und Christopher Weingart meinte: „Habt ihr eure Abiball-Klamotten wieder aus dem Schrank gekramt?“ 1.900 ZuschauerInnen ...
Weiterlesen »Uni Siegen punktet beim U-Multirank 2017
Die vierte Ausgabe von U-Multirank vergleicht etwa 1.500 Hochschulen aus mehr als 90 Ländern weltweit. Die Uni Siegen erreicht in zahlreichen Bereichen sehr gute bis gute Ergebnisse. (wS/red) Siegen 07.06.2017 | Die Uni Siegen kann sich im internationalen Vergleich sehen lassen – und zwar sowohl im Bereich Forschung, als auch beim Wissenstransfer, der Internationalen Orientierung und dem Regionalen Engagement. Bei ...
Weiterlesen »Studierende entwickeln Arbeitsplätze der Zukunft
Am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen (FoKoS) entwickeln Studierende aller vier Fakultäten im FoKoS-Projekt „Future Workspaces“ innovative Ideen für das Arbeitsumfeld. (wS/red) Siegen 06.06.2017 | Ob Homeoffice, Desksharing oder das digitale Nomadentum: Die Arbeit wird immer flexibler, mobiler und vernetzter. Wie könnte das Arbeitsumfeld der Zukunft aussehen, um die Bedürfnisse der Berufstätigen von morgen zu erfüllen? Damit beschäftigen ...
Weiterlesen »Universität Siegen nimmt am Quality Audit „Science Administation“ teil
Qualität verbessern (wS/red) Siegen 02.06.2017 | Die Pilotphase des vom Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. neu ins Leben gerufenen Quality Audits Science Administration hat begonnen. Das Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum und die Universität Siegen unterziehen als erste Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland mit dem neuen Verfahren ihre Managementabläufe einer kritischen Prüfung. Das Audit unterstützt Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen dabei, Verwaltungsprozesse, -strukturen und Managementabläufe zu ...
Weiterlesen »Gleichrangige Teilhabe unabdingbar
Ungleichheit führt zu Partizipationsverzicht – Der Aachener Politik-Professor Emanuel Richter war zu Gast bei Forum Siegen. (wS/red) Siegen 24.05.2017 | Wann ist eine Demokratie demokratisch? Diese Frage stellte Emanuel Richter, Professor für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen an den Anfang seines Vortrags bei Forum Siegen. Der Vortragstitel lautete „Was ist Demokratie? Argumente gegen deren Beliebigkeit“. Richter publiziert derzeit eine ...
Weiterlesen »