Uni

Studierende werden zu „Barrierecheckern“

Zusammen mit Projektpartnern hilft die Universität Siegen Freizeitanbietern und Kulturschaffenden, ihre Angebote barrierefrei zu gestalten. Auf www.informierbar.de können Menschen mit Behinderungen vorab prüfen, wie barrierefrei ein Gebäude ist. (wS/red) Siegen 18.11.2016 | Was mache ich, wenn ich in der Bibliothek an einer Lesung teilnehmen möchte, aber hörgeschädigt bin und es in der Bibliothek keine Hilfsmittel gibt, damit ich der Autorin ...

Weiterlesen »

Rund 250 junge Leute simulieren Vereinte Nationen

(wS/red) Siegen 18.11.2016 | Die „Vereinten Nationen“ zu Gast im Ratssaal der Stadt Siegen: Wo sonst Kommunalpolitiker debattieren, schlüpften jetzt (Donnerstag, 17. November 2016) zum Auftakt des UN-Planspiels SiegMUN („Model United Nations“) mehr als 120 Studierende sowie Schülerinnen und Schüler in die Rollen von UN-Delegierten. Der stellv. Bürgermeister Jens Kamieth begrüßte die jungen auswärtigen und heimischen Gäste: „Sie sind nach ...

Weiterlesen »

Siegen liest „Alle für Anuka“

Knapp 400 Siegener Schülerinnen und Schüler sind zum Auftakt von „Eine Stadt liest ein Buch“ ins Apollo-Theater gekommen. In diesem Jahr dreht sich die gemeinsame VorleseReihe von Stadt, Jugendtreff Fischbacherberg und Uni Siegen um den Kinderroman „Alle für Anuka“ von Annette Pehnt. (wS/red) Siegen 17.11.2016 | „Vor so vielen Kindern habe ich noch nie gelesen“, sagt Annette Pehnt, nachdem sie ...

Weiterlesen »

Kunststudierende laden zur 25. Brauhausfotografie ein

Das Projekt wird von einer Uni-Generation zur nächsten weitergegeben. Aktuelle Arbeiten sind vom 22. bis 27. November zu sehen. (wS/red) Siegen 16.11.2016 | Am Anfang war die Mappe. Kunststudierende der Uni Siegen erstellten eine Sammlung ihrer Fotoarbeiten. Zuerst einmal nur, um sich gegenseitig zeigen zu können, woran sie gerade arbeiteten. Das war 1992. Der Fachbereich war schon immer fein und ...

Weiterlesen »

Souvenir aus dem Schloss-Gefängnis

(wS/red) Siegen 15.11.2016 | Die Ausstellung „Souvenir“ in der Art Galerie Siegen zeigt bis Mitte Februar Fotos aus dem ehemaligen Siegener Gefängnis im Unteren Schloss. Elisabeth Müller und Oliver Seiler haben die Aufnahmen im Rahmen ihres Master-Studiums an der Uni Siegen gemacht. Es gibt kaum Licht. Es ist feucht, kalt – und vor allem sehr still. Das ehemalige Siegener Gefängnis ...

Weiterlesen »

Als die Uni in die Stadt kam

Prof. Dr. Hufnagel und Prof. Dr. Broer holten die Wissenschaft mit der Mittwochsakademie und Forum Siegen vom Haardter Berg in die Stadt. Jetzt folgte der Stabwechsel. (wS/red) Siegen 12.11.2016 | Mit dem Campus am Unteren Schloss hat die Universität Siegen ihren Platz im Herzen Siegens gefunden. Doch schon vor vielen Jahren kam die Uni in die Stadt – mit der ...

Weiterlesen »

Bauen für eine attraktive Region

Auf dem sechsten Siegener Bautag tauschten sich Akteure aus Forschung, Lehre, Politik, Wirtschaft, Planung, Infrastruktur und Architektur an der Universität Siegen zum Thema „Regionales Bauen“ aus. (wS/red) Siegen 11.11.2016 | Attraktives, regionales Bauen ist wichtig, um Menschen nach Siegen-Wittgenstein zu holen oder Anreize zu schaffen, damit BürgerInnen dauerhaft in der Region bleiben. Doch wie sehen Vorstellungen und Konzepte aus, die ...

Weiterlesen »

„Trump hat weniger Spielraum, als wir denken“

Amerikanistik-Professor Dr. Daniel Stein über die Folgen der Wahl von Donald J. Trump als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. (wS/red) Siegen 09.11.2016 | Donald Trump wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Dr. Daniel Stein, Amerikanistik-Professor an der Universität Siegen, analysiert die Wahl und spricht über die Folgen. Prof. Stein über die Wahlnacht: „Dieses Ergebnis ist ein großer Schock. ...

Weiterlesen »

3D-Druck, Hype oder Zukunft der Produktion? Beides!

Region im Dialog: Lehrstuhl für Produktentwicklung der Universität Siegen unterstützt Unternehmen beim Einstieg in die additive Fertigung (wS/red) Siegen 09.11.2016 | Sie benötigen einen Schlitzschraubendreher und haben gerade nur einen „Kreuz“ zur Hand? Statt zum Baumarkt zu fahren, drucken Sie sich doch einfach einen aus! Oder träumen Sie vom Eigenheim? Bauen war gestern, die Häuser der Zukunft kommen aus dem ...

Weiterlesen »

Ausbildung von unschätzbarem Wert

Die Universität Siegen, die Industrie- und Handelskammer Siegen und das Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein unterzeichnen den Kooperationsvertrag für ein duales Studium. TeilnehmerInnen können gleich zwei Abschlüsse erwerben. (wS/red) Siegen 09.11.2016 | Gerade mal Anfang zwanzig und zwei Abschlüsse in der Tasche: Den Bachelor of Science in Maschinenbau und die praktische Berufsausbildung zum Industriemechaniker, beziehungsweise zur Industriemechanikerin. Das neue duale ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]