Uni

Krebsdiagnose anhand eines Blutstropfens

(wS/uni) Siegen 15.03.2016 | Ob Vorsorgeuntersuchung oder Diagnoseverdacht – die medizinische Maschinerie, die für Patienten zu laufen beginnt, sobald das Stichwort Krebs fällt, ist groß und beängstigend. Was, wenn nur ein Blutstropfen genügen würde, um festzustellen, ob Krebszellen im Körper sind? Was, wenn auf diese Weise auch schon winzige Tumoren zu diagnostizieren wären? Die Forschung im Bereich dieser so genannten ...

Weiterlesen »

Siegener Physik-Forschung ausgezeichnet

Europäischer Forschungsrat vergibt bedeutendes Stipendium an Forscher der Uni Siegen. (wS/uni) Siegen 13.03.2016 | Forschungserfolg für die Universität Siegen. Physiker Prof. Dr. Otfried Gühne hat ein Stipendium des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Neben Prof. Gühne sicherten sich vier weitere Forscherinnen und Forscher aus Nordrhein-Westfalen Stipendien. Ihre Forschungsprojekte werden in den kommenden fünf Jahren mit bis zu 2,75 Millionen Euro gefördert. ...

Weiterlesen »

Musical und Rucksäcke für geflüchtete Kinder

(wS/uni) Siegen 11.03.2016 | Sich ehrenamtlich zu engagieren macht nicht nur Sinn, sondern auch Spaß! Das zeigt eine Hilfsaktion, die am heutigen Freitag im Siegener Gymnasium Am Löhrtor einen schönen Abschluss gefunden hat. Im Zentrum Lisa Haddad, die bis vor kurzem noch Schülerin am Löhrtor-Gymnasium war. Selbst syrischen Ursprungs, übernimmt sie zusammen mit ihrer Schwester Lea ehrenamtlich Übersetzungsdienste für Arabisch ...

Weiterlesen »

Lennestädter Jungs gewinnen Uni-Papierbrücken-Wettbewerb

(wS/uni) Siegen 08.03.2016 | Können ein paar Gramm Papier einer Last von knapp 50 Kilo standhalten? Die Antwort lautet: ja, und zwar in Form der Papierbrücke von Adrian Fronz, Henry Kamps und Jukka Kilgus vom Gymnasium der Stadt Lennestadt. Die drei Schüler nahmen am „Papierbrückenwettbewerb“ des Departments Bauingenieurwesen der Universität Siegen teil, der nun bereits zum 13. Mal stattfand. Gleich ...

Weiterlesen »

Ausbildung im Restaurant ars mundi „TOP“

(wS/uni) Siegen 06.03.2016 | „Wir gehören zu den neun nominierten Betrieben als „TOP-Ausbilder des Jahres 2016“, freut sich Dirk Heindrichs, Ausbildungsleiter des Ausbildungsrestaurants „ars mundi“ des Studierendenwerks an der Uni Siegen. Die Nominierung erfolgte gleich doppelt: Dirk Heindrichs als Ausbilder sowie das Restaurant „ars mundi“ als Ausbildungsbetrieb. Die Bewerbung sollte eine Überraschung für Dirk Heindrichs werden, denn die Auszubildenden Sabrina ...

Weiterlesen »

„Menschen lassen sich nicht vermessen“

(wS/uni) Siegen | Prof. Dr. Hans Brügelmann rät in der Denk- und Ideenschmiede Scoutopia zum Erfahrungsaustausch zwischen Lehrern statt Handlungen nach Statistiken, um unsere Schulen besser zu machen. Was ist denn nun das Beste für unsere Schülerinnen und Schüler? Tests, um mathematisch genau ihre Leistung zu messen? Oder der Erfahrungsaustausch zwischen Lehrerinnen und Lehrern und der individuelle Blick auf jedes ...

Weiterlesen »

Symposium „Beton – 3 Blickwinkel auf einen Baustoff“

Baustoff der Zukunft – Uni Siegen veranstaltet das Symposium „Beton – 3 Blickwinkel auf einen Baustoff“ und zeigt die Bedeutung des Betons für Forschung, Kultur und Architektur auf. (wS/uni) Siegen 29.02.2016 | Wer Wasser, Kies und Sand mit Zement vermischt, erhält Beton. Doch dass dieser Baustoff deutlich mehr zu bieten hat als ein simples Rezept, zeigte das Symposium „Beton – ...

Weiterlesen »

"Living Lab" für Patienten mit Demenz eröffnet

(wS/uni) Siegen 29.02.2016 | Im Forschungsprojekt „MobiAssist“ eröffnet die Universität Siegen gemeinsam mit der Diakonie ein „Living Lab“ zur Unterstützung der ambulanten und Tagespflege von Patienten mit Demenz in Kirchen (Sieg) und Umgebung. Mit einer Demenz-Erkrankung ist nicht nur eine Abnahme der geistigen Leistungen verbunden, sondern auch ein massiver Rückgang der körperlichen Aktivitäten und Fähigkeiten. Die psychischen Ressourcen von Pflegenden ...

Weiterlesen »

Attraktivität von Städten und Regionen: Einwohner sind gefragt

Städte und Gemeinden beteiligten sich am Workshop „Attraktivität von Städten und Gemeinden“ im Forschungskolleg der Uni Siegen. (wS/uni) Siegen 24.02.2016 | Was macht eine Stadt oder eine Gemeinde attraktiv? Und können Kommunen das über Online-Befragungen herausfinden? Das Forschungsprojekt „Attraktivität von Städten und Regionen“ der Universität Siegen will genau das herausfinden und praktisch erproben. Die Besonderheit des Projekts ist, dass die ...

Weiterlesen »

Physikstudientag an der Uni Siegen

Schülerinnen und Schüler des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums erlebten Maschinenbau in Theorie und Praxis. (wS/uni) Siegen 23.02.2016 | Legosteine hatten die Physikschülerinnen und -schüler des Fürst-Johann-Moritz Gymnasiums in Siegen-Weidenau alle schon einmal in der Hand. Wie sie mit Hilfe der Plastikklötzchen aber etwas über mechatronische Systeme im Automobilbau lernen können, erfuhren sie beim jährlichen Physikstudientag, der diesmal an der Universität Siegen stattfand. Etwa ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]