Universität Siegen koordiniert Forschungsprojekt TransSOL. 2,5 Millionen Euro Förderung aus dem Horizon-2020-Programm (wS/uni) Siegen – Wie weit geht europäische Solidarität – insbesondere dann, wenn einzelne Länder in der Krise stecken? Das Forschungsprojekt TransSOL „Europäische Solidarität in Zeiten der Krise: Voraussetzungen, Formen, Vorbilder“ („European paths to transnational solidarity at times of crisis“), koordiniert von der Universität Siegen, will aufzeigen, „wie stark ...
Weiterlesen »Uni
Der Hochschulsport tanzte Freitagabend durch die Weidenauer Nacht
(wS/uni) Siegen – Die einen müssen am Ende des Semesters zeigen, ob und was sie gelernt haben, die anderen wollen es. So die Tänzerinnen und Tänzer des Hochschulsports, die ihren Semesterabschluss gemeinsam mit Gästen in der Siegener Bismarckhalle gefeiert haben. Mehr als zweihundert Füße tanzten zu Cha-Cha-Cha, Salsa und Co. über das Parkett. Bei Walzern wurde es dort leerer und eleganter, zu Discofox ...
Weiterlesen »VWS verstärkt aufgrund von Blockseminaren Fahrplanangebot zur Uni
Linie C111 fährt am Wochenende häufiger, UX2 stellt zu Beginn der vorlesungsfreuen Zeit Verbindung zur Uni sicher (wS/red) Siegen – Am Samstag, den 31. Januar und am Sonntag, den 1. Februar erweitert der heimische ÖPNV-Anbieter VWS vorübergehend das Fahrplanangebot zum Haardter Berg. Da mit dem Ausklang des Wintersemesters an der Uni Siegen der Endspurt beginnt, finden einige Blockseminare statt, die ...
Weiterlesen »Erfindung für die Energiewende
(wS/uni) Siegen – Auf dem Tisch von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jensen landen regelmäßig Erfindungen. Das ist erst einmal nichts Spektakuläres, der Professor am Lehrstuhl für Wasserbau und Hydromechanik der Uni Siegen prüft immer wieder Ideen für die Erforschung und Entwicklung von neuen Technologien für die Energieversorgung der Zukunft. Manche Ideen sind interessant, andere unrealistisch. Die Idee von Hans-Ludwig Stiller aber ...
Weiterlesen »Ministerin Schulze besuchte Universität Siegen
Maßgeschneiderte Angebote für eine heterogene Studierendenschaft: NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze besuchte im Rahmen ihrer Hochschultour „Erfolgreich studieren“ die Universität Siegen (wS/uni) Siegen – Studium und Lehre standen im Blickpunkt des Besuchs von Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, an der Universität Siegen. Begleitet wurde die Ministerin auf ihrer Hochschultour „Erfolgreich Studieren“ von Ministerialrat Dr. Hans Peter Zils, Referat Hochschulen ...
Weiterlesen »Remmel an Uni: NRW ein Brennglas der Klimapolitik
(wS/uni) Siegen – Umweltminister Remmel referierte bei der Zukunftsinitiative Wirtschaft Siegen-Wittgenstein 2025 über „Regionale Chancen durch Klimaschutz“. „Wenn wir keinen Planeten mehr haben, geht es der Wirtschaft nicht gut“, zitierte Landrat Andreas Müller den ehemaligen US-amerikanischen Vizepräsidenten Al Gore in seiner Begrüßungsrede zur jüngsten Veranstaltung der Zukunftsinitiative Wirtschaft Siegen-Wittgenstein 2025 (KM:SI, Forschungskolleg Siegen, Universität Siegen). Das Thema lautete „Regionale Chancen ...
Weiterlesen »NRW-Minister Johannes Remmel besucht "Zukunftsinitiative"
(wS/uni) Siegen – Johannes Remmel, NRW-Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, ist zu Gast bei der „Zukunftsinitiative Wirtschaft Siegen-Wittgenstein 2015“. Die Industrieregion Siegen-Wittgenstein steht wie alle anderen hoch entwickelten Industrieregionen in Europa vor vielfältigen Herausforderungen, die sich aus den globalen Trends wie globale Verschiebungen, demografischer Wandel sowie Klimawandel ergeben. Um ihre Zukunft weiterhin erfolgreich zu gestalten, muss sich ...
Weiterlesen »Studierenden-Konzert am 15. Januar im Musiksaal der Universität
(wS/uni) Siegen – Am 15. Januar 2015 laden einige Musikstudentinnen und -studenten der Universität Siegen herzlich zu einem kammermusikalischen Abend in den Musiksaal auf dem Haardter Berg ein. Das Konzert ist ein studentisches Projekt, bei dem die jungen Musiker Teile ihrer Programme der fachpraktischen Abschlussprüfungen präsentieren. Einen Schwerpunkt wird das Werk von Johann Sebastian Bach bilden mit Stücken in unterschiedlichsten Besetzungen, ...
Weiterlesen »Heimerziehung nach den Skandalen
Vortragsreihe an der Universität Siegen zu aktuellen Themen der deutschen Heimerziehung. (wS/uni) Siegen – Welche Konsequenzen die vergangenen Heimskandale für die aktuelle Heimerziehung haben stellt Prof. Dr. Klaus Wolf in seinem Vortrag „Sind Heime Orte von Grenzverletzungen und Gewalt?“ vor – am 14. Januar, 18 bis 20 Uhr, Gelber Hörsaal Adolf-Reichwein-Campus, Gelber Hörsaal (AR-D 5105). Der Vortrag bildet den Auftakt ...
Weiterlesen »Studium?! – Wochen der Studienorientierung vom 12. Januar bis 2. Februar
Will ich studieren? Wenn ja, welches Studium ist das richtige für mich? (wS/uni) Siegen – Vom 12. Januar bis 2. Februar bietet die Universität Siegen Schülern, Eltern und Lehrern die Möglichkeit, das Studium an der Universität Siegen mitzuerleben und herauszufinden, welche Studiengänge zur persönlichen Neigung passen. Ob „irgendetwas mit Menschen“, „irgendetwas mit Medien“, „Technik“, „Kunst“, „Lehramt“ oder „Wirtschaft“ – die ...
Weiterlesen »