(wS/uni) Siegen. Wegen eines Betriebsausfluges bleiben alle Betriebe des Studentenwerks am Freitag, den 19. September 2014, ganztägig geschlossen. Dies betrifft alle gastronomischen Einrichtungen des Studentenwerks einschließlich der Mensaverwaltung in der Universität Siegen auf dem UNI-Campus in Siegen-Weidenau (Mensa, Cafeterien, Bistro, Restaurant „ars mundi“) sowie die Mensa auf dem Emmy-Noether-Campus. Auch die Kindertagesstätte und die Flexi sowie die Wohnheimverwaltung, die Abteilung Studienfinanzierung (BAföG) und die Hauptverwaltung im ...
Weiterlesen »Uni
Zertifikatskurse für Internationales Planen und Bauen
Lehrgänge starten am 18. September. Anmeldungen noch möglich. (wS/uni) Siegen. Seit nunmehr drei Jahren finden an der Universität Siegen im Lehrgebiet Bauökonomie und Baumanagement berufsbegleitende Zertifikatskurse zum Themengebiet „Internationales Planen und Bauen“ statt. Ziel ist die fundierte Vermittlung der gesamten Kompetenz für ein Bauprojekt im Ausland durch ausgewiesene Spezialisten mit langjähriger Erfahrung. Teilnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die nächsten Kurse ...
Weiterlesen »Universität Siegen bemängelt Hochschulzukunftsgesetz
Hohe Regelungsdichte und großer Verwaltungsaufwand (wS/uni) Siegen. Das Hochschulzukunftsgesetzes NRW ist heute vom Landtag verabschiedet worden. Die Lan-desrektorenkonferenz hat bereits per Pressemitteilung einige Kritikpunkte aufgezeigt. Die Hoch-schulleitung der Universität Siegen schließt sich dem an und hätte sich gewünscht, dass noch mehr Anregungen aus den Diskussionsprozessen aufgenommen werden. „Für uns bedeutet das Gesetz eine noch höhere Regelungsdichte und zusätzlichen Verwal-tungsaufwand“, erklärt ...
Weiterlesen »Wohnraumportal des Studentenwerks Siegen
Neuer kostenfreier Service für Vermieterinnen und Vermieter (wS/uni) Siegen. Zum Semesterbeginn werden auch in diesem Jahr wieder viele junge Menschen an die Siegener Universität kommen, um so rasch wie möglich ein Studium zu beginnen. Dann stellt sich immer wieder die Frage nach einer campusnahen und bezahlbaren Unterkunft. Das spüren vor allem diejenigen, die mit jedem Euro rechnen müssen“, weiß Detlef ...
Weiterlesen »Doktorandin Katrin-Stephanie Tücking gewinnt Chemie-Preis
(wS/uni) Siegen – Herausragendes Fachwissen in der Polymerchemie haben sie alle, doch auf dem „Leibniz Young Polymer Scientist Forum 2014“ in Aachen standen 20 Doktorandinnen und Doktoranden führender Forschungsinstitutionen vor einer besonderen Aufgabe. Sie mussten im Team ihre Expertisen kombinieren, eine Aufgabe analysieren und den Lösungsansatz präsentieren. Interdisziplinär arbeiten also, um gemeinsam die Herausforderung zu meistern. Fünf Forscherinnen gelang das ...
Weiterlesen »Vor dem Uni-Start den Umzug meistern
Siegen. In ein paar Wochen startet das neue Wintersemester an der Universität Siegen. Nach Schätzungen aus Uni-Kreisen rechnen die Verantwortlichen mit über 3.400 neuen Studenten. Doch bereits jetzt spüren Einwohner, Ämter und Vermieter die Vorboten dieses Ansturms. Wie jedes Jahr wird es zu diesen Zeiten zu einem Wohnungsengpass kommen, den vor allem Bafög-Empfänger und andere junge Menschen mit geringen finanziellen ...
Weiterlesen »Auf diese Ökonomen hört Deutschland
Siegener Professorin Dr. Friederike Welter rückt in der Rangliste der einflussreichsten Ökonomen auf Platz 15 vor. (wS/uni) Siegen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) hat in einer neuen Rangliste die einflussreichsten Ökonomen in Deutschland ermittelt. Dr. Friederike Welter, Präsidentin des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn und zugleich Professorin an der Uni Siegen, nimmt dabei den 15. Platz ein. Damit ist ...
Weiterlesen »Thema Diversity: „Ein Gesetz kann man auch ändern“
Die Siegener Doktorandin Katharina Miketta setzt sich für eine Ergänzung des Wissen-schaftszeitvertragsgesetzes um eine inklusionspolitische Komponente ein (wS/uni) Siegen. Diversity – das bedeutet Vielfalt. Und als Teil dieser Vielfalt an der Universität Siegen sieht sich Katharina Miketta. Die 31-Jährige promoviert am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik von Prof. Dr. Dorle Klika zum Thema „Sinnbildungsprozesse chronisch kranker Jugendlicher in der Postado-leszenz“ und arbeitet ...
Weiterlesen »Spielen und trainieren, um Stürze zu verhindern
Forscher der Uni Siegen haben im Projekt „iStoppFalls“ eine neuartige Technologie entwickelt, die Senioren bei der Sturzprävention und Risikokontrolle unterstützt. (wS/uni) Siegen. Hannelore Mankel ist 74 Jahre alt und spielt Videospiele, „Skifahren“ mag sie besonders gern. Frau Mankel sagt über sich selbst: „Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann einrichten, dass es mir Spaß macht.“ Deshalb ...
Weiterlesen »Der Stoff, aus dem die Zukunftsträume sind
(wS/uni) Siegen. Graphen – ein Material, dem das Potenzial zugesprochen wird, den Klimawandel aufzuhalten. Was genau der Wunderstoff zu leisten vermag, wird derzeit am Lehrstuhl für Graphen-basierte Nanotechnologie von Prof. Dr. Max Lemme an der Universität Siegen erforscht. Aktuelle Ergebnisse und Vorhaben der Graphenforschung hat Prof. Dr. Max Lemme nun beim Themenabend „Graphen und 2D-Materialien im Duisburger NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) präsentiert. „Graphen hat ...
Weiterlesen »