(wS/vhs) Siegen 27.07.2023 | Das neue Programm der Volkshochschule Siegen ist verfügbar und umfasst eine beeindruckende Auswahl von mehr als 600 Kursen.
Von Achtsamkeitstraining über Bob Ross-Tagesmalkurse, Entspannungs- oder Sprachkurse bis hin zu Selbstverteidigung, Yoga und vielen anderen Themen ist für jeden etwas dabei. Darüber hinaus stehen Online-Angebote, wie die Vortragsreihe „vhs.wissen live“, zur Verfügung. Anmeldungen sind ab Dienstag, 1. August, möglich.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Diversität. Im Dezember wird die Wanderausstellung des Bundesfamilienministeriums „Was heißt schon alt?“ in Zusammenarbeit mit der EFL (Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des evangelischen Kirchenkreises Siegen) präsentiert. Diese Ausstellung lädt dazu ein, das Verständnis von Alter und die vielfältigen Lebensentwürfe älterer Menschen in der Gesellschaft zu hinterfragen.
Im Bereich Sprachen wird im Herbst den Ländern Mittel- und Südamerikas besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Eine Fotoausstellung bringt Mexiko näher, während Vorträge über Chile, Ecuador, Nicaragua und Peru informieren. Es besteht auch die Möglichkeit, peruanisch zu kochen, ein farbenfrohes südamerikanisches Motiv zu malen, die antike Sprache der Inka „quechua“ kennenzulernen oder ein Konzert mit südamerikanischen Künstlern zu genießen, um einen Einblick in die vielfältige Musik des Kontinents zu erhalten. Die Veranstaltungen sind so konzipiert, dass sie auch ohne Sprachkenntnisse verfolgt werden können.
In Kooperation mit dem Apollo-Theater Siegen werden verschiedene Veranstaltungen angeboten, darunter ein Theaterworkshop, Führungen durch das Apollo-Theater Siegen sowie „Theater & Talk“ mit spannenden Themen.
Die vhs Siegen feiert auch das 800-jährige Jubiläum der Stadt Siegen. Informationen zu den Jubiläumsveranstaltungen sowie zu allen anderen Kursen und Angeboten, die bis Sommer 2024 stattfinden, finden sich ab Donnerstag, 9. November 2023, auf der Homepage https://www.vhs-siegen.de .
Das neue Programmheft ist bei der VHS im KrönchenCenter erhältlich und liegt außerdem in den Siegener Rathäusern, Banken, Sparkassen und an vielen öffentlichen Stellen aus. Weitere Informationen zu allen Angeboten finden sich auf der Homepage oder telefonisch unter (0271) 404 – 3000. Anmeldungen zu Kursen sind online unter www.vhs-siegen.de, persönlich im KrönchenCenter, Markt 25 in Siegen, oder schriftlich ab dem 1. August möglich. Interessenten sind herzlich eingeladen, an den vielfältigen Kursen und Veranstaltungen teilzunehmen.
Anke Homfeld, Leiterin der Volkshochschule Siegen, stellt das neue vhs-Programm vor, das ab 1. August startet. (Foto: Stadt Siegen)
Anzeige – Werben bei wirSiegen.de – Infos hier