Detlef Rujanski erneut zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Daka und zum stellvertretenden Sprecher der ARGE der Studierendenwerke NRW gewählt Die Darlehenskasse der Studierendenwerke e. V. (Daka) hat am 15.11.2017 ihre Mitgliederversammlung beim Studierendenwerk Düsseldorf abgehalten. Vertreter aller zwölf Studierendenwerke in NRW haben an der Mitgliederversammlung teilgenommen und den geschäftsführenden Vorstand einstimmig wiedergewählt. Vorstandsvorsitzender bleibt Fritz Berger, Geschäftsführer des Hochschulsozialwerks Wuppertal. Als ...
Weiterlesen »Uni
Klimawandel: Bauen in stürmischen Zeiten
Beim siebten Siegener Bautag diskutierten Experten und Studierende die Auswirkungen des Klimawandels aufs Bauen. (wS/red) Siegen 21.11.2017 | Dass das Thema Klimawandel auch an der Universität Siegen nicht spurlos vorbeigeht, belegte der jüngste Siegener Bautag. Die siebte Auflage dieser jährlich wiederkehrenden Veranstaltungsreihe stand unter dem Oberthema „Bauen in stürmischen Zeiten“. Und es war die erfolgreichste: Mehr als 150 Teilnehmer, darunter ...
Weiterlesen »Krankmachende Bakterien frühzeitig entdecken
Die Humanbiologin Dr. Mareike Müller untersucht an der Universität Siegen die Kommunikation von Bakterien, insbesondere in Biofilmen. Auf Basis dieser biomedizinisch ausgerichteten Forschung möchte sie Methoden entwickeln, um krankmachende Bakterien frühzeitig und direkt vor Ort zu entdecken. (wS/red) Siegen 17.11.2017 | Ob in Küchen, Leitungsrohren oder Beatmungsschläuchen – überall, wo es feucht und warm ist, können sich Biofilme bilden, also ...
Weiterlesen »Prof. Burckhart erneut als HRK-„Vizepräsident“ bestätigt
Der Siegener Uni-Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart bleibt bis Ende 2018 an der Spitze der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). (wS/red) Siegen 15.11.2017 | Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) vertraut weiterhin auf Prof. Dr. Holger Burckhart. Die Mitgliederversammlung der HRK hat den Rektor der Universität Siegen erneut in seinem Amt bestätigt, Prof. Burckhart bleibt damit bis zum 30. November 2018 Vizepräsident. Auch Prof. Dr. Ulrike ...
Weiterlesen »Technik, die den Menschen unterstützt
Beim World Usability Day in Siegen stand der Verbraucher im Fokus. Wissenschaftler und Studierende der Universität Siegen sowie Praktiker zeigten, wie moderne Technologien unser Leben erleichtern können. (wS/red) Siegen 15.11.2017 | Wie kann Technik dem Menschen nützen, und zwar im täglichen Leben? Das ist eine der zentralen Fragen, der sich der World Usability Day (WUD) mittlerweile zum 13. Mal gewidmet ...
Weiterlesen »Fragen und Zweifel im Kriegsjahr 1917
(wS/red) Siegen 14.11.2017 | Im Siegerlandmuseum ist jetzt die Ausstellung „Weltkrieg – Kriegswelt(en)“ eröffnet worden. WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben die Schau zusammen mit Studierenden konzipiert – sie zeigt, was die Menschen in Siegen und Umgebung im Jahr 1917 bewegte. Eine Stuhltrage, mit der Verwundete vom Schlachtfeld oder aus dem Schützengraben transportiert wurden. Ein Paar Holzschuhe, die als Ersatz für ...
Weiterlesen »Blick in die Medizin-Zukunft
Im Rahmen der FoKoS-Woche präsentierte die Universität Siegen innovative Medizintechnik – und weitere Impulse für die Medizin-Zukunft. Mit dem Projekt „Medizin neu denken“ und der neuen Lebenswissenschaftlichen Fakultät verfolgt die Universität Siegen das Ziel, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu sichern – digital unterstützt, vom Menschen praktiziert. Welche Möglichkeiten es im Bereich der digitalen Medizin gibt, war daher auch ...
Weiterlesen »Medien-Praxis in der Stadt
Nach der Sanierung des Campus Herrengarten in der Siegener Innenstadt ist auch das medienwissenschaftliche Seminar der Uni Siegen komplett eingezogen. Die neuen Schnitträume erfüllen hohe akustische Anforderungen. (wS/red) Siegen 30.10.2017 | Steht man in einem der neuen Schnitträume im dritten Stock des ehemaligen Verwaltungsgebäudes im Siegener Herrengarten, hört man nichts: keinen Straßenlärm, keine Gespräche aus Nachbarräumen, nicht einmal das Brummen ...
Weiterlesen »Hohe Auszeichnung für Siegener Wirtschaftsinformatiker
Die Gesellschaft für Operations Research hat Prof. Erwin Pesch von der Uni Siegen für sein Lebenswerk geehrt. (wS/red) Siegen 23.10.2017 | Professor Dr. Erwin Pesch vom Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Uni Siegen ist mit dem wichtigsten Preis ausgezeichnet, den die Gesellschaft für Operations Research (GOR) zu vergeben hat. Peschs Forschung legt die Basis, um Logistik, Produktion und Prozesse in Unternehmen zu ...
Weiterlesen »Spielen gegen Demenzfolgen: Probanden gesucht
Wer sich bewegt, bleibt fit – auch im Kopf. Im Forschungsprojekt „MobiAssist“ forscht die Universität Siegen in Zusammenarbeit mit der Diakonie Südwestfalen an einem Mobilisierungs-Assistenten zur Unterstützung von Patienten mit Demenz. Das Projekt sucht ab sofort freiwillige Probanden. (wS/red) Siegen 20.10.2017 | Demenz ist eine niederschmetternde Diagnose, die das Leben von Betroffenen und Angehörigen radikal ändert. Wenn die Krankheit fortschreitet, ...
Weiterlesen »