Uni

Soziale Medien in Krisensituationen

Wie nutzen BürgerInnen Soziale Medien und Apps in Notsituationen? Die Universität Siegen stellt ihre Ergebnisse aus der ersten deutschlandweit repräsentativen Studie zum Thema vor. (wS/red) Siegen 20.10.2017 | Helfer bei Hochwassergefahr mobilisieren oder bei einem Terroranschlag Freunden auf Facebook mitteilen, dass es einem gut geht – immer mehr Menschen nutzen Soziale Medien in Krisensituationen, bei Katastrophen und in anderen Notsituationen. ...

Weiterlesen »

Ein Buch im Blickpunkt

Ein Semester lang hat sich die Universität Siegen intensiv mit dem Grundgesetz beschäftigt. Die Auseinandersetzung mit den Grundrechten geht auch nach der Abschlussveranstaltung der Aktion „Eine Uni – ein Buch | Die Uni Siegen – das Grundgesetz“ weiter. „Alle Veranstaltungen haben die Einsicht vertieft, dass wir froh sein können, dass wir dieses Grundgesetz haben“, resümierte Prof. Dr. Michael Bongardt. Der ...

Weiterlesen »

Tiefbauer feiern 50-jähriges Examen

50 Jahre sind vergangen, seitdem die Ingenieure 1967 ihr Studium des Bauingenieurwesens abgeschlossen haben. Dieses Jubiläum war Grund genug für die Alumni, an die Uni Siegen zurückzukehren. Acht Bauingenieure machten sich im Oktober auf den Weg zu ihrer ehemaligen Bildungsstätte – sogar mit einer Anreise aus Berlin. An der Uni Siegen feierten sie das 50. Jubiläum ihres Studienabschlusses. Die Jubilare ...

Weiterlesen »

Neue Köpfe an der Uni Siegen

(wS/red) Siegen 19.10.2017 | Aus Berlin, Freiburg, Aachen, Essen, Karlsruhe, Leicester (England) oder Amsterdam (Niederlande) führte der Weg für 18 Professorinnen und Professoren nach Siegen. Sie alle haben den Ruf der Universität Siegen angenommen und sind seit Juli 2016 für die Hochschule tätig. In der Universitätsstadt ist es bereits gute Tradition, die neuberufenen Professorinnen und Professoren zu begrüßen. Daher hatte ...

Weiterlesen »

Siegener Volkswirt unter den Top 100

Professor Dr. Thushyanthan Baskaran von der Universität Siegen zählt zu den forschungsstärksten deutschsprachigen Volkswirten. Das zeigt das aktuelle VWL-Ranking der Zeitung „Handelsblatt“. (wS/red) Siegen 19.10.2017 | Mehr als 3.000 deutschsprachige Ökonomen hat das Handelsblatt für sein Ranking der forschungsstärksten Volkswirte berücksichtigt. Prof. Dr. Thushyanthan Baskaran vom Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Uni Siegen schaffte es gleich in zwei Kategorien unter die ...

Weiterlesen »

Forschung mit ultradünnen Schichten

Prof. Dr. Carsten Busse ist neu im Department Physik der Universität Siegen und beschäftigt sich mit experimenteller Nanophysik, speziell mit ultradünnen Schichten. Diese könnten in Zukunft zum Beispiel für Computerchips oder Touchscreens verwendet werden. (wS/red) Siegen 17.10.2017 | Die größten wissenschaftlichen Durchbrüche seiner Karriere seien Überraschungen gewesen, sagt Prof. Dr. Carsten Busse. Seine Entscheidung für die Uni Siegen war keine. ...

Weiterlesen »

Verspätungen auf der Spur

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Siegen untersuchen in einem Forschungsprojekt, wie Fahrgäste und Verkehrsbetriebe jeweils mit Störungen und Ausfällen umgehen. (wS/red) Siegen 15.10.2017 | „Wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit. Die Regionalbahn nach Siegen wird voraussichtlich zehn Minuten später eintreffen…“. Wer kennt Durchsagen wie diese nicht? Besonders in Stoßzeiten, zu Ferienbeginn oder im Feierabendverkehr scheinen Verspätungen, Betriebsausfälle oder Störungen bei den ...

Weiterlesen »

Biete Auto, suche Mitfahrer

Fünf Studierende der Uni Siegen haben neben ihrem Studium eine Mitfahrer-App entwickelt. „campusride“ geht pünktlich zum Wintersemester 2017/2018 an den Start und soll auch eine Art Community für Studierende und Uni-MitarbeiterInnen sein. (wS/red) Siegen 10.10.2017 | „Wir sind im Prinzip ein Start-up ohne Start-up“, erklärt Simon Kaczmarek von campusride. Er hatte 2015 zusammen mit seinem Kommilitonen André Sekulla die Idee ...

Weiterlesen »

Inklusion: Wie läuft es in den Kitas?

An der Universität Siegen ist gerade die Rheinland-Kita-Studie zum Thema „Inklusion in Kitas“ gestartet. Es handelt sich um die bisher größte Untersuchung dieser Art in Deutschland. (wS/red) Siegen 05.10.2017 | Sind die Kitas im Rheinland auf die Inklusion gut vorbereitet? Wie sieht die personelle, materielle und bauliche Situation in den Kitas aus? Sind ausreichend Plätze für Kinder mit und ohne ...

Weiterlesen »

Studieren an der Uni Siegen lohnt sich

An der Universität Siegen beenden mehr Studierende ihr Studium mit Erfolg, als im landesweiten Schnitt. Auch die Betreuung der Studierenden durch wissenschaftliches Personal kann sich sehen lassen. (wS/red) Siegen 05.10.2017 | Wer an der Universität Siegen ein Studium beginnt, hat gute Chancen, es auch erfolgreich zu beenden. Die Studienerfolgsquote der Universität liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt. Das zeigt eine aktuelle ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]