Uni

Neue Chancen und Risiken für Mittelständler

Mittelständische Unternehmen sind zunehmend in globale Wertschöpfungsketten eingebunden. Was das für sie bedeutet, haben Wissenschaftler des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn und der Universität Siegen untersucht. (wS/red) Siegen 26.01.2017 | Große Bekleidungsunternehmen lassen ihre Stoffe, Knöpfe und Designs von Zuliefer-Unternehmen herstellen, die über den ganzen Erdball verteilt sind. Auch in der Automobilindustrie gibt es immer komplexere, globale Wertschöpfungsketten. An ihrem ...

Weiterlesen »

Rekord bei Vergabe zinsloser Darlehen an Studierende

• Darlehenskasse der Studierendenwerke e.V. (Daka) vergibt in 2016 6,55 Mio. Euro zinslose Darlehen an Studierende in NRW • Neuer Name erleichtert bundesweite Kooperationen • (wS/red) Siegen 26.01.2017 | Die Darlehenskasse der Studierendenwerke e.V. (Daka) hat in 2016 ein neues Rekordergebnis erzielt. Über ihre 12 Mitgliedsstudierendenwerke wurden 6,55 Mio. Euro zinslose Darlehen an insgesamt 915 Studierende in NRW vergeben. Erreicht wurde ...

Weiterlesen »

Eine Jahrhundertchance wahrgenommen

Die Universität Siegen feiert die Eröffnung des neuen Campus Unteres Schloss. Ministerin Svenja Schulze lobt moderne Forschung und Lehre im historischen Gebäude. (wS/red) Siegen 05.01.2017 | Wissenschaft gehört dahin, wo die Menschen sind. In die Mitte der Gesellschaft, in die Mitte der Stadt. „Das hat die Universität Siegen mit dem Campus Unteres Schloss geschafft“, freute sich NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze bei der ...

Weiterlesen »

Mit Sensortechnik zum Therapie-Erfolg

Wissenschaftler der Universität Siegen arbeiten zusammen mit der DRK-Kinderklinik an einem sensorbasierten Unterstützungssystem der Physiotherapie nach „Vojta“. Das Forschungsprojekt „SenseVojta“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. (wS/red) Siegen 25.01.2017 | Patienten mit Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates kann eine Physiotherapie nach dem „Vojta-Prinzip“ helfen: Durch die sogenannte Reflexlokomotion, also den gezielten Druck auf bestimmte ...

Weiterlesen »

Auf der Suche nach Muße in kapitalistischen Gesellschaften

Ungleichheitsforscher Dr. Alexander Lenger zu Gast bei „Forum Siegen“ (wS/red) Siegen 23.01.2017 | Der Freiburger Ungleichheitsforscher und Wissenschaftssoziologe Dr. Alexander Lenger erklärte im „Forum Siegen“, warum das Thema Muße hochaktuell ist – obwohl doch Muße selbst in einer auf Wachstum ausgerichteten Gesellschaft eigentlich gar nicht existieren kann. Unter dem Begriff Muße versteht der Soziologe den selbstbestimmten, zweckfreien Umgang mit frei ...

Weiterlesen »

Hochschule feiert Jubiläum – 15 Jahre FOM in Siegen

(wS/red) Siegen 23.01.2017 | Die FOM Hochschule in Siegen feierte ihr 15-jähriges Jubiläum. Der Studienbetrieb in Siegen startete im ersten Jahr mit insgesamt 38 Studienanfängern. Zur Auswahl standen damals die beiden Studiengänge „Betriebswirtschaftslehre“ und „Wirtschaftsinformatik“. Heute, 15 Jahre später, sind mehr als 600 Studierende in fünf Hochschulbereichen immatrikuliert. Die Jubiläumsfeier fand am 21. Januar in der Siegerlandhalle statt. Rund 350 ...

Weiterlesen »

Altersforschung: Kompetenzen bündeln

Professor Dr. Christoph Strünck von der Universität Siegen leitet seit Jahresbeginn das Dortmunder „Institut für Gerontologie“. Es beschäftigt sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen alternder Gesellschaften. (wS/red) Siegen/Dortmund 19.01.2017 | Stabswechsel an der Spitze des „Instituts für Gerontologie“ in Dortmund: Seit Jahresbeginn leitet der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Strünck von der Universität Siegen das Forschungs- und Beratungsinstitut. Er hat das Amt ...

Weiterlesen »

Verhandlungsstrategien erforschen

Mit welchen Taktiken und Strategien kann bei Vertragsverhandlungen das bestmögliche Ergebnis erreicht werden? An der Universität Siegen forschen die Juristen Jun.-Prof. Dr. Stefanie Jung und Prof. Dr. Peter Krebs zu diesem Thema. (wS/red) Siegen 17.01.2017 | Ein guter Verhandler kann zuhören und stellt die richtigen Fragen. Er tritt selbstbewusst auf, denkt analytisch und reagiert schnell auf neue Situationen. Diese Eigenschaften ...

Weiterlesen »

Studierendenwerk Siegen freut sich über einen Stern von PETA

PETA hat die Mensa des Studierendenwerks Siegen, die sich erstmalig beteiligt hat, gleich mit einem Stern als „vegan freundliche Mensa“ ausgezeichnet. (wS/red) Siegen 13.01.2017 | Im Oktober 2016 hatte PETA Deutschland e. V. über den Dachverband der Studierendenwerke, dem Deutschen Studentenwerk (DSW), alle 58 Studierendenwerke in Deutschland gebeten, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen. „Wir haben die Kriterien erfüllt“, berichtet Elmar Köninger, ...

Weiterlesen »

Psychologie in Siegen neu aufgestellt

Drei Professuren wiederbesetzt, drei Forschungsprojekte bewilligt: Das neu gegründete „Institut für Psychologie“ an der Universität Siegen ist für die kommenden Jahre gut aufgestellt. Ziel ist es, die Forschungsarbeit zu verstärken. (wS/red) Siegen 06.01.2017 | An der Universität Siegen hat sich das „Institut für Psychologie“ neu gegründet. Instituts-Sprecher Prof. Dr. Simon Forstmeier und seine Kolleginnen und Kollegen möchten die Forschungsaktivitäten im ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]