Uni

Vom Bildschirm in die Fabrikhalle

Universität Siegen und SMS group intensivieren Zusammenarbeit: Bachelorarbeit zeigt 3D-Simulation einer Fertigungsanlage. (wS/red) Siegen 29.06.2016 | Sogar an die Details hat Jan Philipp Jung gedacht. Das Förderband auf dem Computerbildschirm hat die gleiche Musterung wie das Original, die passenden Schilder finden sich in der 3D-Grafik, auch an die Soundeffekte hat er gedacht. Der Elektrotechnik-Student der Universität Siegen hat im Rahmen ...

Weiterlesen »

Ameisen begeistern für Biologie

Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Burbach erforschen an der Universität Siegen Ameisen. Einfache Experimente vermitteln wissenschaftliche Arbeitsweisen (wS/red) Siegen 28.06.2016 | Eine Ameise wird auf eine Plexiglas-Fläche mit mehreren Ausbuchtungen gesetzt. Darin befinden sich Materialien wie Erde, Sand oder Vaseline. Die Ameise kann sich frei auf der Fläche bewegen – und die Schüler*innen beobachten, welchen Untergrund das kleine Tier bevorzugt. Das ist ...

Weiterlesen »

Individuelle Entscheidung benötigt individuelle Hilfe

Workshop an der Uni Siegen zum Übergang vom Bachelor zum Master. Was Hochschulen leisten müssen, um vielfältigen Bildungsbiographien gerecht zu werden. (wS/red) Siegen 23.06.2016 | Bachelor in der Tasche, und was dann? Diese Frage stellen sich nicht nur die betroffenen BA-AbsolventInnen, sondern auch die TeilnehmerInnen des Workshops „Diversity im Übergang: vom Bachelor zum Master“ an der Universität Siegen. In Kooperation ...

Weiterlesen »

Den Krieg teilen: Siegener Forscher zu Gast bei Google

Forschungsteam der Universität Siegen beobachtet Social-Media-Nutzung von politischen Aktivisten und Flüchtlingen in der arabischen Welt. Ergebnisse jetzt bei Google in Kalifornien vorgestellt. (wS/red) Siegen/Mountain View 21.06.2016 | Wie genau werden politische Aufstände oder Demonstrationen via Facebook organisiert? Wie verbinden sich politische Aktivisten und Unterstützer in sozialen Netzwerken? Und wie gelangen zum Beispiel Handy-Videos vom Bürgerkrieg in Syrien ins Netz? Mit ...

Weiterlesen »

Job-Infos aus erster Hand

Premiere an der Universität Siegen: Berufsmesse für Studierende zum Thema „Soziales, Bildung und Gesundheit“ (wS/red) Siegen 21.06.2016 | Mögliche Arbeitgeber und Beschäftigungsfelder für Studierende aus sozialen Studiengängen vorstellen: Darum ging es bei der ersten Hochschulkontaktmesse „Soziales, Bildung und Gesundheit“ an der Universität Siegen. Vor dem Audimax präsentierten sich über ein Dutzend Aussteller aus ganz Südwestfalen: Darunter große Verbände wie die ...

Weiterlesen »

Universität Siegen erforscht Weltneuheit

Forschergruppe der Universität Siegen hat ein Magnetometer entwickelt, das empfindlichere Messungen als je zuvor ermöglicht. (wS/red) Siegen 18.06.2016 | An der Universität Siegen ist am Lehrstuhl für Experimentelle Quantenoptik eine Weltneuheit erforscht worden. Die Forschergruppe um Prof. Dr. Christof Wunderlich hat, gemeinsam mit Forschern aus Ulm und Jerusalem, ein neues Verfahren für ein ultra-empfindliches Magnetometer entwickelt und erstmalig experimentell demonstriert. ...

Weiterlesen »

Hilchenbacher Schulen gewinnen Didaktikpreis

1. und 2. Platz beim MINTUS Preis 2016 der Universität Siegen (wS/red) Hilchenbach 15.06.2016 | Der Forschungsverband der MINT-Didaktiken an der Universität Siegen, kurz MINTUS, verleiht am 05. Juli erstmals den MINTUS-Preis für schulische Aktivitäten im Kreis Siegen-Wittgenstein, der von den Arbeitgeberverbänden Siegen-Wittgenstein gestiftet wird. Die Jury aus Professoren der naturwissenschaftlichen Fakultät wählte aus den zahlreichen Einsendungen zwei Projekte aus Hilchenbach ...

Weiterlesen »

Promotion im Doppelpack

Jakob Olchowka nutzte das Cotutelles-Verfahren und arbeitete an seiner Promotion parallel in Frankreich und Deutschland (wS/red) Siegen 14.06.2016 | Jakob Olchowka ist frischgebackener Doktor der Chemie und das gleich in zweifacher Hinsicht. Er hat nämlich in Frankreich und Deutschland geforscht. Das ist möglich im Rahmen des sogenannten Cotutelles-Verfahrens, der binationalen Betreuung eines Promotionsvorhabens. Es ermöglicht jungen Doktoranden nicht nur, ihre ...

Weiterlesen »

Wissen mit in die Heimat nehmen

Start eines neuen Projekts am Forschungskolleg Siegen: Entwicklungsbezogenes Engagement von internationalen Studierenden effektiv fördern. (wS/red) Siegen 13.06.2016 | Studierende und junge Wissenschaftler aus aller Welt lernen und forschen an der Universität Siegen. Wenn sie in ihre Herkunftsländer zurückkehren, haben sie wertvolles Wissen im Gepäck. Insbesondere Studierende aus Entwicklungs- und Schwellenländern rücken in den Fokus der Diskussion, da sie durch ihr ...

Weiterlesen »

Schutz vor den Wassermassen

Siegener Professoren Dr. Jürgen Jensen und Dr. Richard Herrmann erklären in einem neuen Buch, wie moderne Sicherungsanlagen aussehen müssen. (wS/red) Siegen 10.06.2016 | Welche Folgen Sturmfluten, Starkregen und Unwetter haben können, haben jüngst tausende Menschen in Deutschland im Mai und Juni 2016 erlebt. Um zu verhindern, dass Straßen und Häuser überschwemmt werden und Menschenleben in Gefahr geraten, sind moderne Sicherungsanlagen ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]