Uni

Live-Übertragung für Studierende: Mittendrin im OP-Saal

Neue Lehrveranstaltung der Universität Siegen lässt Studierende durch eine Live-Übertragung an Operationen im Kreisklinikum Siegen teilhaben. (wS/uni) Siegen – In den OP-Saal einer Klinik blicken die meisten Menschen nur kurz, dann setzt die Narkose ein und die Operation beginnt. Studentinnen und Studenten der Universität Siegen erlebten jetzt in einer neuen Lehrveranstaltung Operationen an Fuß und Kniegelenk im Kreisklinikum Siegen live ...

Weiterlesen »

Vortrag „Innenansichten der Milchstraße“ und Besichtigung der Sternwarte der Uni Siegen

(wS/uni) Siegen – Am Mittwoch, den 10. Juni, wird der Astronomieprofessor und langjährige Direktor des Planetariums Bochum, Dr. Johannes von Feitzinger (Ruhr-Universität Bochum), einen Vortrag mit dem Thema „Innenansichten der Milchstraße“ an der Universität Siegen halten. Im Anschluss ist die Sternwarte bis 21 Uhr zur Besichtigung und bei klarem Wetter für Himmelsbeobachtungen geöffnet. Datum: 10. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00 Uhr Ort: ...

Weiterlesen »

Nach den Sternen greifen

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen verabschiedet auf der Jahresfeier im Apollo Theater Absolventinnen und Absolventen. (wS/uni) Siegen – Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen feierte am 29. Mai 2015 den Abschluss von 550 Absolventinnen und Absolventen im Apollo Theater Siegen. Egal ob Bachelor, Master, Diplom oder Doktortitel: Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Siegen, Jens Kamieth, nannte all das einen ...

Weiterlesen »

Business School der Uni Siegen ist einzigartig in der Region

Auf dem Jahresempfang schaut die Business School der Universität Siegen positiv in die Zukunft. (wS/uni) Siegen – Gemeinsam mit Ehrenkurator Landrat Andreas Müller und rund 80 Gästen aus Politik und Wirtschaft hat die Business School der Universität Siegen ihren Jahresempfang in der Aula des Lyz gefeiert. Bereits seit fünf Jahren bietet die Business School der Universität Siegen berufsbegleitende Weiterbildung für ...

Weiterlesen »

Hilfe zur Selbsthilfe im Katastrophenfall

Forscherinnen und Forscher der Universität Siegen untersuchen im Projekt KOKOS neue IT-basierte Möglichkeiten zur Unterstützung von Behörden und der Bevölkerung bei der Schadensbekämpfung. (wS/uni) Siegen – „Die Jahrhundertflut in Ost- und Süddeutschland im Jahr 2013 oder die Orkane Kyrill in 2007 und Emma in 2008, welche im Westen Deutschlands eine Spur der Verwüstung hinterließen, haben offenbart, wie anfällig unsere Gesellschaft ...

Weiterlesen »

Der „Goldener Monaco“ – Ein Abend der Superlative

Auf der Filmpreisverleihung „Goldener Monaco“ in der Siegerlandhalle lobt die hochkarätige Jury die jungen Filmemacher der Uni Siegen. (wS/uni) Siegen – „Wir feiern Filmemachen!“ – diesem Motto wurde die Filmpreisverleihung „Der Goldene Monaco“ der Universität Siegen mehr als gerecht. In insgesamt sechs Kategorien wurden studentische Filmemacher während der Gala in der Siegerlandhalle für ihre Werke geehrt. Kunstfilm, Musikvideo oder Fiktion: ...

Weiterlesen »

Ein Samstagabend wie jeder andere? Nein, denn endlich ist es soweit!

Bereits im 13. Jahr lädt „Der Goldene Monaco“ zur Filmpreisverleihung ein. (wS/red) Siegen – Eine bunte Mischung aus Studierenden, Filmbegeisterten, Medienschaffenden, Kulturinteressierten und Neugierigen findet sich am Abend des 30. Mai in der Siegerlandhalle zur studentischen Filmpreisverleihung “Der Goldene Monaco” ein. Einlass ist 19:00 Uhr, die Saaltüren öffnen um 20:00 Uhr. Und dann heißt es: Manege frei für den talentierten Nachwuchs. Bereits im 13. Jahr ...

Weiterlesen »

65 Millionen Euro fließen in die Modernisierung der Uni Siegen

(wS/uni) Siegen | Mit einem großen Sanierungspaket stellt sich die Universität Siegen für die Zukunft auf. Bis zum Jahr 2019 sollen auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße die Gebäudekomplexe K, H, Universitätsbibliothek und Mensa modernisiert werden. „Das Land stellt uns dafür aus dem Hochschulbaukonsolidierungsprogramm rund 65 Millionen Euro zur Verfügung, bisher hatten wir eine Zusage über 32,5 Millionen, womit aber lediglich eine ...

Weiterlesen »

Uni Siegen: Sensorforschung wird ausgebaut

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt einen Antrag der Universität Siegen und ermöglicht die Erweiterung eines Forschungsschwerpunktes. Siegen (wS/pm) | Die Entwicklung moderner Sensorsysteme an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik zählt zu den Forschungsschwerpunkten der Universität Siegen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat jetzt einen Antrag der Uni Siegen auf Erweiterung des Graduiertenkollegs „Imaging New Modalities“ (übersetzt: „Bildgebung und -verarbeitung neuer ...

Weiterlesen »

Uni Siegen: Auf der Spur der kleinsten Teilchen

Forscherinnen und Forscher der Uni Siegen untersuchen im Projekt „FENOMENO“ die Auswirkungen von Nanomaterialien auf unser Ökosystem. Siegen (wS/pm) | In Sonnencremes oder Sport-Funktionskleidung ist mehr enthalten als das menschliche Auge sehen kann. Kleinstteilchen, sogenannte Nanopartikel. Diese Nanopartikel sind winzig, ihr Durchmesser beträgt weniger als 100 Nanometer – ein menschliches Haar ist 1000 Mal dicker. Diese Nanopartikel sind fester Bestandteil ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]