(wS/red) Siegen – Die Statistik des Studierendenwerks Siegen zeigt es auf. Wurden bis Ende 2006 in der Siegener Mensa insgesamt bereits über 10 Millionen Essen produziert, blickt das Studierendenwerk Siegen aktuell auf 15 Millionen in der Mensa produzierte Essensportionen. Aus diesem Anlass wurde Nils Koch (Student B.A. Medienwissenschaft im 4. Fachsemester) am Bonverkauf als 15 Millionster Gast überrascht. Ihm wurde ...
Weiterlesen »Uni
Uni Siegen: Wenn Bildung auf Stadtplanung trifft
Politik, Verwaltung und Praxis erhoffen sich positive Effekte von „Bildungslandschaften“. Ein neues Forschungsprojekt der Uni Siegen und der TU Berlin überprüft diese Schnittfelder von Bildungspolitik/-praxis und Stadtentwicklung. Siegen (wS/pm) | Wenn in Deutschland eine Schule zu einer Ganztagsschule erweitert wird, planen viele Städte direkt die Kooperation mit einer Jugendeinrichtung, einer Bibliothek oder einer Gartenanlage inklusive Ruhemöglichkeiten mit ein. Es entsteht ...
Weiterlesen »Rückkehr an die Uni nach 50 Jahren
50 Jahre nach ihrem Examen treffen sich ehemaligen Studenten der staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen Siegen, Abteilung Hochbau. (wS/uni) Siegen – 1965 hatten sie ihr Examen gemacht, damals als Ingenieur „Allgemeiner Hochbau“ an der Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen Siegen, die 1972 mit Gründung der Gesamthochschule Siegen in die heutige Universität Siegen integriert wurde. 50 Jahre später sind die Alumni zum Jubiläumstreffen ...
Weiterlesen »Neue Mobilität in Siegen, wenn…
Workshop des Forschungsprojekts „remonet“ kennzeichnet die Verbesserung des ÖPNV und der Fahrradinfrastruktur als elementare Voraussetzungen für eine neue Mobilität in Siegen. (wS/uni) Siegen – Wie sieht sie aus, die Mobilität der Zukunft? Um diese Frage zu beantworten, hat das Forschungsprojekt „remonet – Regionales eMobility Netzwerk“ des Lehrstuhls von Prof. Dr. Gustav Bergmann (Universität Siegen) den Workshop „Neue Mobilität für Siegen“ ...
Weiterlesen »Geheimnisvolle Transporter
In einem neuen Forschungsprojekt untersuchen Wissenschaftler der Uni Siegen, warum Pflanzenschutzmittel ihre Wirksamkeit gegen Insektenbefall verlieren. (wS/uni) Siegen – Forst- und Landwirte, die Kulturpflanzen wie Kiefer, Weizen oder Mais anbauen, stehen schnell verschiedenen Fraß- und Vorratsschädlingen gegenüber. Schmetterlingsraupen, Käfer, Läuse und andere Insekten können den Ertrag erheblich schmälern. Um die Pflanzen zu schützen, werden deswegen vielfach Insektenbekämpfungsmittel versprüht. Doch immer ...
Weiterlesen »Neue Doktoren und besondere Preise
Die Fakultät III der Universität Siegen zeichnet auf dem Jahresempfang die besten Promotionen, herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchs und die beste Lehre aus. (wS/uni) Siegen – Die Fakultät III (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht) der Universität Siegen hat den 9. Jahresempfang vor mehr als 180 anwesenden Gästen im Haus Patmos in Siegen gefeiert. Im Beisein von vielen namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Verwaltung und ...
Weiterlesen »Die Stadt der Zukunft entsteht
Der Wettbewerb „Zukunftsstadt“ startet: Siegen ist – unterstützt von der Universität und weiteren Partnern – als eine von 52 Kommunen mit der Vision „CO:LIVE“ dabei. (wS/uni) Siegen – Wie sieht die Stadt von morgen aus? Um diese Frage geht es im Wettbewerb „Zukunftsstadt“, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD) im Rahmen des ...
Weiterlesen »Die Technik denkt mit
Forscher der Universität Siegen ergründen Fahrerassistenzsysteme der nächsten Generation (wS/uni) Siegen – Hände weg vom Lenkrad, volle Konzentration auf Handy, Getränk oder den Nebenmann: Fahrerassistenzsysteme der nächsten Generation machen es möglich. Aber wie viel Unterstützung beim Autofahren darf es sein? Ist den Nutzerinnen und Nutzern der Spaß am eigenen Lenken, Schalten, Gas geben und Bremsen wichtiger oder lässt sich ein ...
Weiterlesen »Zuwanderung als Chance und Digitalisierung der Arbeitswelt „von unten“
Mit zwei Impulsvorträgen in die Erarbeitung des neuen Regionalen Entwicklungskonzeptes gestartet (wS/siwi) Siegen – Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in vollem Gange, oft ohne Wissen der Arbeitgeber und gegen alle Regeln – das stellt Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves fest. Der Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Uni Siegen belegt das mit vielen Beispielen: Wenn ein Sozialarbeiter mit Obdachlosen ...
Weiterlesen »Die Uni ist in der Stadt: Erster Teil des neuen Campus eröffnet
Die Fakultät III der Universität Siegen eröffnet den ersten Teil des neuen Campus Unteres Schloss im Herzen der Stadt. (wS/uni) Siegen – Eine Küche im Keller und die Intensivstation im 1. Stock, so sah das Kreisklinikum in der Kohlbettstraße in der Siegener Oberstadt lange Jahre aus. Im April 2015 ist alles anders, in der Küche hängen nun Kunstwerke und aus ...
Weiterlesen »