wS/si Siegen – Zurzeit melden sich bei der Umweltabteilung der Stadt Siegen immer wieder besorgte Bürgerinnen und Bürger, die unter Lindenbäumen im Stadtgebiet zahlreiche tote oder sterbende Hummeln entdeckt haben. „Viele Anrufer vermuten, dass die Tiere sich vergiftet haben. Das ist aber nicht der Fall“, sagt der städtische Experte Dr. Martin Wiedemann. Die Ursache ist eine ganz andere, wie der ...
Weiterlesen »Jahres Archiv 2011
Wie sehen Senioren ihre Gemeinde? Befragung von Senioren 2011
wS/wi Wilnsdorf – Seit dem 14. Juni 2011 führen die Gemeinden Burbach, Neunkirchen und Wilnsdorf in Zusammenarbeit mit dem Kreis Siegen – Wittgenstein eine schriftliche Befragung von Senioren ab dem 65. Lebensjahr durch. Die Kommunen möchten herausfinden, in welchen Bereichen die individuellen Bedürfnisse der älteren Generation in ihren Gemeinden liegen. In allen drei Gemeinden sind jeweils 1000 Seniorinnen und Senioren ...
Weiterlesen »Information über Studium und Beruf am 20. und 21. Juli
wS/uni Siegen – Die Berufsaussichten sind sehr gut, die Nachfragen nach qualifizierten Absolventen übersteigt deutlich das Angebot: Der Beruf des Bauingenieurs / der Bauingenieurin eröffnet viele interessante Zukunftsperspektiven. Über das Studium und einen spannenden Beruf können sich Interessierte im Schülerlabor Bautechnik, dass die Bauingenieure der Universität Siegen auch in diesem Jahr wieder veranstalten, genauer informieren. Es wendet sich insbesondere an ...
Weiterlesen »Freusburg: Frontalzusammenstoß fordert Todesopfer
wS/wf. Kirchen Freusburg – Ein nach ersten Angaben 26-jähriger Mann wurde bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B62 zwischen Freusburg und Kirchen tödlich verletzt. Ein 52 – Jahre alter LKW Fahrer wurde schwer verletzt. Der junge Mann war unterwegs von Kirchen in Richtung Freusburg. Im Ortseingang von Freusburg kam er mit seinem VW Passat unvermittelt auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß ...
Weiterlesen »Lennestadt: Ohne Führerschein an Unfall beteiligt
wS/po/wf. Lennestadt – Dumm gelaufen ist es am Montagabend für einen jungen Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Grevenbrück. Bei der Unfallaufnahme fiel auf, dass er keinen Führerschein hat. Der 19-jährige BMW-Fahrer fuhr zu dieser Zeit über die Industriestraße. In Höhe der Einmündung An der Chemischen übersah ihn ein Mofafahrer der kurz zuvor eingebogen war. Der 28-jährige Zweiradfahrer sprang zwar noch ...
Weiterlesen »Attendorn: Fensterscheiben eingeworfen
wS/po/wf. Attendorn – Unbekannte warfen in der vergangenen Nacht zwei Fensterscheiben einer Aldi-Filiale an der Dieselstraße in Ennest ein. Die Löcher in den beiden etwa 3 x 2 m großen Scheiben waren zwar nicht so groß, dass man in den Supermarkt einsteigen konnte, es entstand jedoch Sachschaden von mindestens 1.000 €.
Weiterlesen »Olpe: Gullydeckel gestohlen
wS/po/wf. Olpe – Am Montag zeigten die Verantwortlichen eines Bauunternehmens an, dass an der Straßenbaustelle an der Olper Martinstraße mehrere Gullydeckel gestohlen wurden. Die Tat geschah offenbar im Verlauf des Wochenendes. Die 4 schweren Rinnsteingullydeckel mit Rahmen müssen mit einem Fahrzeug abtransportiert worden sein. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 640 €.
Weiterlesen »Olpe: Einbruch in Paintballhalle
wS/po/wf. Olpe – Am Montagabend stellten die Verantwortlichen einer Freizeitsporthalle im Industriegebiet Biebickerhagen in Olpe fest, dass Unbekannte vermutlich in der Nacht zuvor in die Halle eingebrochen waren. In der ehemaligen Industriehalle an der Raiffeisenstraße kann als Freizeitsport mit so genannten Paintballwaffen geschossen werden. Die Täter hebelten zwei Türen zu der Halle auf und stahlen insgesamt 10 Schutzhelme und 16 ...
Weiterlesen »Olpe: Einbruch in Ausbildungszentrum
wS/po/wf. Olpe – In der vergangenen Nacht brachen Unbekannte in die Schulungs- und Büroräume eines Ausbildungszentrums in der Straße Im Dohm in Olpe ein. Über die eingeschlagenen Scheibe an einem Garagenrolltor gelangten die Unbekannten in das Gebäude. In dem Haus wurden in sämtlichen Räume die Schränke und Schubladen durchsucht sowie eine weitere verschlossene Zimmertür gewaltsam geöffnet. Bislang wurde festgestellt, dass ...
Weiterlesen »170 Teilnehmer informierten sich über Alternativen zu Freiheitsentziehenden Maßnahmen
wS/ksw Siegen – Wittgenstein – Die Reduzierung oder Vermeidung von Freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) in der Pflege ist möglich! Das war die gemeinsame Erkenntnis der Teilnehmer einer Fachtagung, die kürzlich in Siegen stattfand. Über 170 Teilnehmer aus allen Fachrichtungen der sozialen und pflegerischen Arbeit waren der Einladung gefolgt. Das Amtsgericht Siegen und der Kreis Siegen-Wittgenstein, vertreten durch Betreuungsbehörde, Heimaufsicht und Zukunftsinitiative ...
Weiterlesen »