Olpe | Die ver.di-Sprechstunde für Mitglieder findet jeden Freitag von 11 – 12.30 Uhr im Haus der IG-Metall in Olpe, Josefstraße 19 statt. . Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier [adrotate group=“3″] .
Weiterlesen »Jahres Archiv 2015
Kampf den Rasern: Polizei kontrollierte 220 Motorradfahrer
Insgesamt wurden 220 Kräder kontrolliert, 50 waren zu schnell und fünf Fahrern droht ein Fahrverbot. Siegen-Wittgenstein (wS/ots) | Aktuell erklärte Innenminister Ralf Jäger am 19.07.2015, dass die Bilanz der bisherigen gezielten Kontrollen an Wochenenden gegen rasende Biker zeige, dass jeder sechste Motorradfahrer zu schnell unterwegs war. Seit Beginn der Kontrollaktion vor vier Wochen wurden nämlich mit über 50 Blitz- und ...
Weiterlesen »Zwei Pkw in Maumke zerkratzt
(wS/ots) Lennestadt – In der Nacht zu Sonntag beschädigte ein unbekannter Täter die geparkten PKW eines Ehepaares in der Straße Heumke in Maumke. Der schwarze Peugeot und ein ebenfalls schwarzer Hyundai wurden an Fahrer- bzw. Beifahrerseite und Motorhaube großflächig verkratzt. Der Sachschaden beträgt insgesamt 4.000 €. . Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier [adrotate group=“3″] .
Weiterlesen »Attendorn – Reifen an PKW zerstochen
(wS/ots) Attendorn – In der Nacht zu Montag bemerkte die Fahrerin eines Nissan während der Fahrt, dass etwas mit einem Reifen nicht stimmte. Als sie anhielt und nachsah stellte sie fest, dass der hintere linke Reifen mehrfach durchstochen und platt war. Offensichtlich hatte ein unbekannter Täter das am Wochenende vor dem Haus in der Heldener Straße geparkte Fahrzeug mit einem ...
Weiterlesen »Großes Verzeichnis für Unternehmerinnen in der Region
Branchenbroschüre der Initiative „Frauen zeigen Vielfalt“ geht in die fünfte Auflage Kreuztal (wS/pm) | Zum fünften Mal legt die Arbeitsgemeinschaft „Frauen zeigen Vielfalt“ e.V. in Zusammenar-beit mit Monika Molkentin-Syring, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kreuztal, ihre Bran-chenbroschüre für Unternehmerinnen, Selbstständige und Freiberuflerinnen auf. Bis zum 09. August 2015 können sich Interessentinnen für einen Eintrag in der Broschüre anmelden, die im Oktober präsentiert ...
Weiterlesen »Hilfe für Gartenteichbesitzer
Wenn Algen und Mücken die Teichfreude trüben (wS/si) Siegen – Auch in vielen Siegener Gärten bereichern naturnah angelegte Gartenteiche das heimische Landschaftsbild. Darüber hinaus bieten die Teiche zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen neuen Lebensraum. Trotz intensiver Planung, gewissenhafter Durchführung und intensiver Pflege tauchen trotzdem immer wieder Probleme auf. Gerade in den Sommermonaten kommt es häufig zu übermäßigem Algenwachstum, manchmal auch ...
Weiterlesen »Kinderaktionsnachmittag im Freibad Kaan-Marienborn
Wasserspiele und Planenrutsche (wS/si) Siegen – Viele verschiedene Wasserspiele und eine Planenrutsche auf der Wiese gibt es am Donnerstag, 23. Juli 2015, im städtischen Freibad Kaan-Marienborn. Zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr wird dann für die jüngsten Gäste ein Kinderaktionsnachmittag organisiert. Geplantscht und geschwommen werden kann am Kinderaktionstag zu den normalen Eintrittspreisen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. ...
Weiterlesen »Autofrei zwischen Feudingen und Biedenkopf am 26.Juli
„Lahntal total“am 26. Juli 2015, 10:00- 17:00 Uhr (wS/red) Bad Laasphe – Nach „Eder-Bike-Tour“ und „Siegtal pur“ steht jetzt der dritte Rad-Aktionstag 2015 in Siegen-Wittgenstein in den Startlöchern: „Lahntal total“findet in diesem Jahr am Sonntag,26. Juli, zwischen Bad Laasphe-Feudingen und Biedenkopf statt. Nachdem die Veranstaltung in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen nicht angeboten werden konnte, freut es die Organisatoren ...
Weiterlesen »Salz gegen Unkraut ist verboten
Mit Hacke und Kratze gegen störenden Platten-Bewuchs (wS/si) Siegen – Das warme und feuchte Wetter der letzten Tage begünstigt das Wachstum von zartem Grün auf vielen befestigten Flächen, wie plattierten Wegen und Garageneinfahrten. Für viele Grundstücksbesitzer ist dies ein Dorn im Auge. Mit der Hoffnung, das Unkraut zu vernichten, bestreuen sie die aus dem Pflaster hervorkommenden jungen Pflanzen mit jeder ...
Weiterlesen »Mehr als 50 ehrenamtliche Dolmetscher in der Notunterkunft der Universität Siegen im Einsatz
Studierende, Beschäftigte und Freunde der Uni Siegen helfen bei der Verständigung mit Geflüchteten. Studierendenwerk hat Verpflegung übernommen. (wS/uni) Siegen – Der Pool an Dolmetscherinnen und Dolmetschern für die Geflüchteten in der Notunterkunft der Universität Siegen hat seine Arbeit aufgenommen. Mehr als 50 freiwillige Helferinnen und Helfer sind dem Aufruf des AStA und der Universitätsleitung nachgekommen und bieten ihre Unterstützung an. ...
Weiterlesen »