(wS/si) Siegen 07.02.2025 | Die Stadt Siegen wurde jetzt für ihr langjähriges Engagement im kommunalen Klimaschutz gewürdigt: Das Klima-Bündnis als größtes europäisches Städtenetzwerk für umfassenden und gerechten Klimaschutz hat der Stadt jetzt eine Urkunde für ihre 30-jährige Mitgliedschaft verliehen.
„Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen Bemühungen, sondern auch ein Ansporn, weiterhin aktiv für den Klimaschutz einzutreten“, betont Bürgermeister Steffen Mues. „Wir freuen uns, Teil eines Netzwerks zu sein, das sich auf nationaler und europäischer Ebene für die Belange von Städten und Gemeinden einsetzt und den kommunalen Klimaschutz politisch stärkt.“
„Die Stadt Siegen hat in den vergangenen 30 Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Klimaschutz voranzutreiben und die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern“, sagt Lars Ole Daub, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Siegen. Dazu gehörten beispielsweise finanzielle Förderungen privater Haushalte bei der Errichtung von Solaranlagen, welche bereits im Jahr 1995 mit 10.000 DM von der Stadt bezuschusst wurden, die Gründung des Energievereins Siegen-Wittgenstein e.V. im Jahr 2011, aber auch das heutige klimafreundliche Gewerbegebiet Martinshardt II. „Die Mitgliedschaft im Klima-Bündnis ist ein zentraler Bestandteil der Strategie und zeigt das Engagement der Stadt für eine nachhaltige Zukunft“, so Daub.
Das Klima-Bündnis vereint fast 2.000 Kommunen aus über 25 Ländern und bietet seinen Mitgliedern konkrete Unterstützung im kommunalen Klimaschutz sowie in der Klimafolgenanpassung. Dazu gehören beispielsweise Instrumente zum CO2-Monitoring sowie Kampagnen zu Mobilität und Energieeffizienz.