(wS/ce) Burbach 11.03.2025 | Bei CenMax dreht sich alles um langlebige und extrem belastbare Hochleistungsfunktionsteile für den Sondermaschinenbau, die Verkehrstechnik, die Stahlerzeugung und den Bergbau – die vier wichtigsten Branchen, in denen das Siegerländer Unternehmen seit zehn Jahren erfolgreich tätig ist. Internationale Kunden vertrauen auf die Leistungen und die Kompetenz von CenMax, das selbst unter Zeitdruck termingenaue und hochwertige Lösungen liefert.
Als Spezialist für Sonderlösungen koordiniert und steuert CenMax den gesamten Produktionsprozess – von der Planung und Materialbeschaffung bis zur termingerechten, einbaufertigen und prüfzertifizierten Metallkomponente. „Das Spektrum reicht von einer kleinen Schweißbaugruppe bis hin zum tonnenschweren Spezialteil“, erklärt Henning Klarfeld, Geschäftsführer von CenMax. Als gelernter Zerspanungsmechaniker, Industriemeister Metall und mit über 30 Jahren Erfahrung als Unternehmer weiß Klarfeld genau, worauf es ankommt. Entsprechend erfolgreich hat sich CenMax seit der Gründung im März 2015 entwickelt: Binnen zehn Jahren ist der Kundenkreis auf über 300 Unternehmen gewachsen.
„Bei uns gibt es nichts von der Stange. Wir haben uns auf individuell maßgefertigte Metallwerkstücke im Projektgeschäft spezialisiert und verfügen über ein breit gefächertes Know-how. Letztlich bieten wir unseren Kunden als Vertriebsspezialist ein Rundum-Sorglos-Paket – von der Bestellung bis zur termingerechten Lieferung“, betont Henning Klarfeld. Ob bei der Wuppertaler Schwebebahn, einer Talsperre in Chile oder in Bergwerken in Südamerika und Afrika – CenMax-Bauteile finden sich in zahlreichen außergewöhnlichen Anwendungen. „Aktuell bauen wir beispielsweise Ersatzteile für eine Schmiedefertigungslinie in der Schwerindustrie. Da zählt jeder Tag, um die Anlage schnellstmöglich wieder an den Start zu bringen.“

Das CenMax-Team stellt sich seit 10 Jahren der Herausforderung, kleine wie große Metallwerkstücke für anspruchsvolle Branchen in bester Qualität zu wirtschaftlichen Konditionen terminsicher zu liefern: (v.l.) Sanja Horvat (Assistenz der Vertriebsleitung), Henning Klarfeld (Geschäftsführung), Gabi Klein (Einkaufsleitung), Kevin Blumberg (Verkauf) und Klaus Stein (Koordination Transporte)
Das CenMax-Team koordiniert ein spezialisiertes Netzwerk
Damit dies reibungslos funktioniert, agiert das fünfköpfige CenMax-Team als zentrale Steuerung eines Netzwerks von über 100 Fertigungsspezialisten – darunter auch zahlreiche Unternehmen aus dem Siegerland. „Wir organisieren sämtliche Projektschritte von der Konstruktion über die Fertigung bis zur optimalen Logistik“, sagt Klarfeld. Für jedes Projekt wählt CenMax die optimalen Partner aus – mit Blick auf Qualität, Kapazitäten, Termintreue und Preis. „Durch unsere jahrelange Erfahrung im Anlagen- und Sondermaschinenbau haben wir zudem stets die Prozessoptimierung im Blick und können sowohl unseren Lieferanten als auch Kunden wertvolle Unterstützung bieten.“ Pro Jahr beauftragt CenMax seine Partner mit rund 15.000 Fertigungsstunden.
Alle Prozessschritte einschließlich Zeitplanung sicher im Blick zu behalten, bedeutet für die Einkaufs- und Technikabteilungen der Kunden eine große Entlastung. „Wir sind regelmäßig vor Ort bei Lieferanten und Kunden, um Details zu besprechen, Lösungen zu begleiten und technische Einflussnahme zu ermöglichen – mit dem Ziel, optimale Ergebnisse zu liefern“, erklärt Klarfeld. Kein Lieferant oder Bearbeiter erhält einen Auftrag von CenMax, ohne dass er zuvor persönlich vor Ort besichtigt und qualifiziert wurde. „Wir leben unsere Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 – das ist für uns weit mehr als ein Dokument an der Wand.“
Schweißen, Schmieden, Gießen, mechanische Bearbeitung, Prüfung und terminsichere Lieferung
CenMax bietet Präzisionsdrehteile mit Durchmessern von 5 bis 16.000 mm sowie Frästeile mit einer Kantenlänge von bis zu 25.000 mm an. Werkstückgewichte von wenigen Gramm bis zu 240 Tonnen werden gefertigt, bewegt und sicher für den Transport verpackt. Ein aktuelles Beispiel ist ein „Rotor“ für den Einsatz in der Schwerindustrie. Hierbei wurden zwei hochanspruchsvolle Werkstoffe verschweißt, einer Wärmebehandlung unterzogen und das Großbauteil mit einem Durchmesser von 2.800 mm und einem Gewicht von 2.600 kg zerstörungsfrei geprüft. Dabei wurden Toleranzen von nur 0,02 mm sichergestellt. „Natürlich gehören Farbgebung, Verpackung und Just-in-Time-Lieferung ebenso dazu – inklusive der gesamten Dokumentation und termingerechten Bereitstellung der einbaufertigen Komponente“, sagt Klarfeld.

Große Leistung: Auf einem 14-Achs-Trailer geht der 54 to schwere Schmiedestößel mit 3300 mm Höhe, 3000 mm Breite und 2000 mm Tiefe vom Siegerland aus auf die Reise zum Einsatzort in Süddeutschland.

Aktuelles CenMax-Beispiel ist dieses Rotor-Werkstück aus zwei unterschiedlichen Materialien, die verschweißt, wärmebehandelt, geprüft und lackiert mit einer Toleranz von nur 0,02 mm an einen Kunden in der Schwerindustrie ausgeliefert werden konnte. (Fotos: CenMax)
Um zukünftige Expansionen und ein steigendes Auftragsvolumen zu ermöglichen, ist CenMax Anfang 2025 in ein neues Bürogebäude in Burbach umgezogen. „Hier haben wir ein modernes Arbeitsumfeld geschaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen und das CenMax auf das nächste Level hebt“, so der Geschäftsführer.
Projektierung, Ingenieur- und Vertriebsdienstleistungen für die Metallindustrie
Freier-Grund-Str. 118, D-57299 Burbach
Internet: www.cenmax-gmbh.com