Kriminalstatistik 2024: Siegen-Wittgenstein wird sicherer – Kreispolizeibehörde erneut Spitzenreiter mit über 65 % Aufklärungsquote!

(wS/red) Kreis Siegen-Wittgenstein 13.03.2025 | Sicherer leben in Siegen-Wittgenstein: Kriminalität geht weiter zurück

Ein Erfolg für die Kreispolizeibehörde

Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein lud zur Pressekonferenz, um die neuesten Zahlen der Kriminalstatistik 2024 vorzustellen. Gemeinsam mit Landrat Andreas Müller, Polizeiabteilungsleiter Klaus Bunse und Holger Reitz, Leiter der Direktion Kriminalität, wurden die aktuellen Entwicklungen und Erfolge präsentiert. Durch die Veranstaltung führte Pressesprecher Stefan Pusch.

Polizeiabteilungsleiter Klaus Bunse, Landrat Andreas Müller und Holger Reitz, Leiter der Direktion Kriminalität

Pressekonferenz – 13.03.2025

Die Kriminalität im Kreis Siegen-Wittgenstein ist im Jahr 2024 erneut gesunken. Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik verzeichnete der Kreis einen Rückgang der Straftaten um 6,98 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der registrierten Fälle sank von 16.222 auf 15.089. Gleichzeitig konnte die Aufklärungsquote (AQ) weiter gesteigert werden und liegt nun bei 65,07 Prozent, womit die Kreispolizeibehörde (KPB) Siegen-Wittgenstein landesweit den höchsten Wert in Nordrhein-Westfalen erreicht.

Landrat Andreas Müller betont:
„Wir legen uns jetzt nicht zurück, wir sind auf einem richtigen Weg und tun alles dafür, dass unsere Bürger eine sichere Zukunft haben. Auch die ländliche Gegend verlieren wir dabei nicht aus den Augen.“

Sinkende Kriminalitätsraten in den Kommunen

Die Stadt Siegen verzeichnete einen deutlichen Rückgang der Fallzahlen um 11,54 Prozent (2023: 9.289 Fälle, 2024: 8.217 Fälle). Auch in Freudenberg, Wilnsdorf, Burbach und Bad Berleburg wurden weniger Straftaten registriert. Eine Ausnahme bildet die Stadt Kreuztal, in der die Fallzahlen um 12,20 Prozent auf 1.941 Fälle gestiegen sind. Gleichzeitig konnte dort aber die Aufklärungsquote um 12,62 Prozentpunkte auf 73,72 Prozent verbessert werden.

Gewaltkriminalität: Leichter Rückgang bei schweren Delikten

Die Zahl der Gewaltverbrechen sank im Kreis um 5,94 Prozent auf 586 Fälle. Besonders die Zahl der Raubüberfälle ging um 7,62 Prozent zurück. Trotz dieser positiven Entwicklung mahnt die Polizei, weiterhin wachsam zu bleiben. Polizeiabteilungsleiter Klaus Bunse betont:
„Wir nehmen jede Straftat ernst.“
Er dankte außerdem seinen Kolleginnen und Kollegen für ihre engagierte Arbeit.

Sexuelle Gewalt und Missbrauch: Polizei warnt vor Gefahren im Netz

Die Fälle von Vergewaltigung und sexueller Nötigung stiegen im Vergleich zum Vorjahr von 47 auf 56 Fälle an. Auch die sexuelle Belästigung bleibt ein ernstes Thema mit 52 registrierten Fällen.

Britta Scholz, Expertin für Kriminalprävention, warnte besonders vor den Gefahren der sozialen Medien für Kinder und Jugendliche. Sie verwies darauf, dass Plattformen wie TikTok, Snapchat, Instagram und WhatsApp zunehmend für sexuelle Erpressung unter Kindern und Jugendlichen genutzt werden.
„Unsere Kinder müssen für diese Gefahren sensibilisiert werden“, so Scholz. Sie empfahl dazu folgende Informationsquellen:

Einbrüche stark rückläufig

Die Einbruchskriminalität ist in Siegen-Wittgenstein deutlich zurückgegangen. Die Zahl der Wohnungseinbrüche sank um 21,84 Prozent auf 136 Fälle. Besonders positiv: Die Aufklärungsquote für Wohnungseinbrüche konnte auf 19,12 Prozent gesteigert werden und liegt damit über dem Landesdurchschnitt.

Rauschgiftkriminalität und Cybercrime im Fokus

Die Zahl der Drogendelikte ging um 27,58 Prozent zurück (2023: 1.099 Fälle, 2024: 796 Fälle). Dennoch bleibt der Handel mit Rauschmitteln ein Problem. 90 Fälle standen in Zusammenhang mit Drogenhandel oder Schmuggel.

Auch im Bereich Cyberkriminalität gab es Entwicklungen. Vermögens- und Fälschungsdelikte, zu denen auch Online-Betrug zählt, sanken im Jahr 2024 um 10,19 Prozent auf 2.239 Fälle. Die Polizei warnt dennoch vor neuen Betrugsmaschen und empfiehlt, vorsichtig mit persönlichen Daten im Internet umzugehen.

Sicherheit in Siegen-Wittgenstein weiterhin hoch

Die Statistik zeigt: Siegen-Wittgenstein bleibt ein vergleichsweise sicherer Kreis. Die Kriminalitätsrate pro 100.000 Einwohner ist gesunken, und die Polizei arbeitet weiterhin intensiv daran, Straftaten zu verhindern und aufzuklären.
Holger Reitz, Leiter der Direktion Kriminalität, zeigt sich zufrieden mit den Zahlen, mahnt jedoch zur weiterhin hohen Wachsamkeit der Bürger.

Landrat Andreas Müller unterstreicht abschließend:
„Wir sind auf dem richtigen Weg, wir bleiben dran. Die Sicherheit unserer Bürger hat oberste Priorität.“

Gesamtkriminalität

  • Fallzahlen: Rückgang um 6,98 % von 16.222 (2023) auf 15.089 (2024)
  • Aufklärungsquote: 65,07 % (+0,87 %-Punkte gegenüber 2023) → Höchste Aufklärungsquote in NRW
  • Nordrhein-Westfalen gesamt: 1.398.652 Straftaten (-1,00 % im Vergleich zu 2023)
    • AQ NRW: 53,46 % (2023: 54,17 %)

Kriminalitätsentwicklung nach Orten

Stadt/Gemeinde 2023 2024 Veränderung (%) AQ 2023 AQ 2024
Siegen 9.289 8.217 -11,54 % 64,42 % 64,48 %
Freudenberg 734 684 -6,81 % 53,68 % 57,02 %
Wilnsdorf 539 453 -15,96 % 59,37 % 61,37 %
Neunkirchen 386 420 +8,81 % 60,88 % 61,90 %
Burbach 536 451 -15,86 % 72,20 % 68,96 %
Kreuztal 1.730 1.941 +12,20 % 61,10 % 73,72 %
Netphen 727 749 +3,03 % 63,00 % 65,82 %
Hilchenbach 504 474 -5,95 % 61,71 % 64,56 %
Bad Berleburg 947 901 -4,86 % 76,56 % 59,60 %
Erndtebrück 222 228 +2,70 % 56,31 % 65,35 %
Bad Laasphe 608 570 -6,25 % 68,75 % 64,04 %

Kriminalitätsarten im Detail

1. Gewaltkriminalität

  • Gesamt: 586 Fälle (-5,94 % ggü. 2023 mit 623 Fällen)
    • Aufklärungsquote: 83,62 % (+0,31 %-Punkte ggü. 2023)
  • Qualifizierte Körperverletzungen: 428 Fälle (-6,35 %, 2023: 457)
    • AQ: 87,85 % (+3,6 %-Punkte ggü. 2023)
  • Raubdelikte: 97 Fälle (-7,62 %, 2023: 105)
    • AQ: 67,01 %

2. Sexualdelikte

  • Vergewaltigung & sexuelle Nötigung: 56 Fälle (+19,15 %, 2023: 47)
    • AQ: 80,36 % (-13,26 %-Punkte ggü. 2023)
  • Sexuelle Belästigung: 52 Fälle (-24,64 %, 2023: 69)
    • AQ: 71,15 %
  • Kinderpornographie (Verbreitung, Erwerb, Besitz, Herstellung): 115 Fälle (-44,17 %, 2023: 206)
    • AQ: 97,39 %
  • Sexueller Missbrauch von Kindern: 37 Fälle (-39,34 %, 2023: 61)
    • AQ: 94,59 %

3. Eigentumskriminalität

  • Diebstahl (ohne erschwerende Umstände): 3.399 Fälle (-11,28 %, 2023: 3.831)
    • AQ: 48,13 %
  • Schwerer Diebstahl: 1.063 Fälle (-24,93 %, 2023: 1.416)
    • AQ: 25,12 %
  • Wohnungseinbruch: 136 Fälle (-21,84 %, 2023: 174)
    • AQ: 19,12 %

4. Drogenkriminalität

  • 796 Fälle (-27,58 %, 2023: 1.099)
    • AQ: 92,34 %
    • Todesfälle durch Drogen: 3 Personen
    • Drogenhandel/Schmuggel: 90 Fälle
    • Häufigste Substanzen:
      • Cannabis: 344 Fälle
      • Amphetamine: 231 Fälle
      • Kokain: 66 Fälle
      • Heroin: 34 Fälle
      • Methamphetamin: 12 Fälle

5. Straßenkriminalität

  • 2.706 Fälle (-14,61 %, 2023: 3.169)
    • AQ: 23,98 %
  • Sachbeschädigungen: 720 Fälle (-11,22 %, 2023: 811)
  • Diebstahl aus/ an KFZ: 605 Fälle (-24,12 %, 2023: 796)

6. Wirtschaftskriminalität

  • Vermögens- & Fälschungsdelikte: 2.239 Fälle (-10,19 %, 2023: 2.493)
    • Waren- & Warenkreditbetrug: 621 Fälle (-10,78 %, 2023: 696)
    • Urkundenfälschung: 302 Fälle (+11,03 %, 2023: 272)
    • AQ: 63,87 %

7. Straftaten gegen das Leben

  • 7 Fälle (-53,33 %, 2023: 15)
    • AQ: 85,71 %

8. Widerstand & tätliche Angriffe gegen Polizei

  • 110 Fälle (-14,73 %, 2023: 129)
    • 358 betroffene Beamte (davon 184 durch Widerstand, 124 tätliche Angriffe, 17 Bedrohungen, 24 Körperverletzung)

Ermittelte Tatverdächtige

  • Gesamt: 6.578 Tatverdächtige (-2,58 %, 2023: 6.752)
  • Nichtdeutsche Tatverdächtige: 2.112 (+2,18 %, 2023: 2.067)
    • Anteil: 32,11 %
  • Geschlechterverteilung:
    • Männer: 74,78 %
    • Frauen: 25,22 %

Fotos: Andreas Trojak / wirSiegen.de

.

.

AnzeigeGünstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier

Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? Dann klicken Sie bitte HIER.

Wir freuen uns sehr, vielen Dank!

[plista widgetname=plista_widget_slide]