(wS/dia) Betzdorf 23.10.2025 | Frühchen erblickt in der 35. Schwangerschaftswoche mit 2085 Gramm das Licht der Welt
Kirchen. Leora hätte sich im Bauch ihrer Mama eigentlich noch fünf Wochen Zeit nehmen sollen. Doch das Mädchen wollte wohl nicht warten – und schaffte damit die Punktlandung. So ist Leora das 700. Baby, das in diesem Jahr im Diakonie Klinikum Kirchen zur Welt gekommen ist. Auf der dortigen Frühgeborenen-Intensivstation wird die Kleine, bis es für sie nach Hause gehen darf, nun noch versorgt.
Am 15. Oktober hatten sich die Planungen für Esther und Marvin Sechi zerschlagen. Am späten Nachmittag setzte der Blasensprung bei der werdenden Mutter ein. Umgehend fuhr das Ehepaar aus Herdorf ins Diakonie Klinikum Kirchen. Rund zehn Stunden später, am 16. Oktober, erblickte Leora um 3.17 Uhr in der Schwangerschaftswoche 34+5 (34 Wochen und 5 Tage) auf natürlichem Wege das Licht der Welt. In der geburtshilflichen Klinik brachte sie bei einer Größe von 44 Zentimetern 2085 Gramm auf die Waage. Damit gilt Leora als spätes Frühchen. Nach der Geburt ging die Versorgung des Mädchens von der geburtshilflichen Station nahtlos über auf die Frühgeborenen-Intensivstation. Diese ist Teil der Kinder- und Jugendmedizin und befindet sich eng angebunden zum Kreißsaal. Denn auch kleinste Patienten werden in dem Krankenhaus versorgt. So erhalten Neu- und Frühgeborene ab der vollendeten 32. Schwangerschaftswoche besondere Zuwendung. Rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche ist ein hoch spezialisiertes Team aus Kinderärzten und Kinder-Fachpflegekräften vor Ort, um auch bei Risikogeburten schnellstmöglich im Einsatz zu sein. Laut Salah Shallof, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin, kann Leora den Rückstand in ihrer Entwicklung schnell aufholen: „Wir haben sie nur zwei Tage lang bei der Atmung unterstützen müssen. Trotz Frühgeburt geht es ihr gut. Nun muss sie nur noch etwas zunehmen.“ Sobald das Mädchen 2400 Gramm erreicht hat, kann es nach Hause – „schätzungsweise in einer Woche“, so der Chefarzt.
Für Leoras Eltern ist es das erstes Kind. Der frischgebackene Vater ist voll des Lobes: „Wir fühlen uns so gut aufgehoben und sind dankbar für die tolle Unterstützung und persönliche Betreuung.“ Mutter Esther strahlt vor Freude: „Schon eine Stunde nach der Geburt konnte ich das Mutter-Kind-Zimmer beziehen und hier bei unserer Kleinen sein.“
Das Geburtshilfe-Team am Diakonie Klinikum Kirchen verzeichnete im vergangenen Jahr 882 Kinder bei 872 Geburten. 2023 waren es 836 Kinder bei 828 Geburten. In diesem Jahr hat es auch schon Zwillinge gegeben. Ein Zwillingspaar kam im März und das andere im Juli zur Welt.

Leora ist das 700. Baby, das in diesem Jahr am Diakonie Klinikum Kirchen das Licht der Welt erblickt hat. Den frischgebackenen Eltern Esther und Marvin Sechi aus Herdorf gratulierten (von links) Gynäkologe Naser Naser, Pflegedienstleiter Felix Mees, Hebamme Sina Rettig, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin Salah Shallof und Kinderkrankenschwester Carolin Utsch.