Autoren-Archive: Marcel Groß

Westfalenpokal: 1. FC Kaan-Marienborn gegen Arminia Bielefeld findet im Leimbachstadion statt

(wS/sp) Siegen – Der 1.FC Kaan-Marienborn trifft im Westfalenpokal-Viertelfinale auf den Drittligisten Arminia Bielefeld. Das Spiel findet am Mittwoch, den 18. März 2015 um 18.30 Uhr im Siegener Leimbachstadion statt. Der gesamte Verein freut sich auf die Begegnung gegen den DFB-Pokal-Viertelfinalisten und aktuellen Tabellenführer der Dritten Liga. . Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier [adrotate group=“3″] .

Weiterlesen »

Modernisierung und energetische Instandsetzung des Burbacher Freibades

Konzept sieht umfangreiche Bauarbeiten vor (wS/bu) Burbach – Nach der Berichterstattung in den Medien zur Sanierung des Burbacher Freibades stellte die Burbacher Gemeindeverwaltung jetzt die konkreten Maßnahmen vor, die umgesetzt werden sollen, um eine Wiedereröffnung vorbehaltlich der politischen Beratungen zu ermöglichen. „Der bisher beauftragte Fachgutachter hat in seiner Kostenschätzung rund 2 Millionen für die Instandsetzung, aufgeteilt in vier Positionen, genannt“, ...

Weiterlesen »

Polesien – mehr als „Bloodlands“ und Tschernobyl-Zone

Region Polesien im Fokus eines Forschungsprojekts zur Raum- und Umweltgeschichte Osteuropas – Kooperation von Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung und den Universitäten Gießen und Siegen. (wS/uni) Siegen – Polesien ist eine Region im polnisch-weißrussisch-ukrainischen Grenzgebiet, eine der letzten großen Sumpflandschaften in Europa. Hier fanden im 20. Jahrhundert gewaltige Transformationen von Landschaft und Lebenswelten statt – menschliche Interventionen in Form von Raumnutzung, ...

Weiterlesen »

HaLT-Projekt erhält Auszeichnung

NRW-Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport würdigt Konzept der „Senior-Berater/Innen“ (wS/siwi) Siegen-Wittgenstein/Düsseldorf – Große Anerkennung: Das Konzept „Senior-Berater/Innen“ des HaLT-Projektes im Kreis Siegen-Wittgenstein wurde bei einer Feierstunde im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf ausgezeichnet. Staatssekretär Bernd Neuendorf würdigte im Rahmen der Zeremonie insgesamt zwölf Ehrenamtsprojekte aus ganz NRW für ihr ...

Weiterlesen »

Arbeitsgemeinschaft der Studentenwerke NRW tagte in Siegen

(wS/red) Siegen – Die Geschäftsführer der zwölf nordrhein-westfälischen Studentenwerke mit den Standorten Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Essen-Duisburg, Köln, Münster, Paderborn Siegen und Wuppertal, tagten am 4. und 5. März 2015 in der Universitätsstadt Siegen. Die Organisation lag beim Studentenwerk Siegen und die Sitzungsleitung hatte Detlef Rujanski, Geschäftsführer des Studentenwerks Siegen, übernommen. Ein Schwerpunktthema war, nachdem der Landtag NRW am 16. September 2014 ...

Weiterlesen »

Veranstaltungs- und Fortbildungsprogramm für ehrenamtliche Betreuer

Vorträge zu „Pflichten gegenüber dem Betreuungsgericht“, „Grundlagen rechtlicher Betreuung“ und „Vorsorgevollmacht“ (wS/siwi) Siegen-Wittgenstein – Im Rahmen von rechtlicher Betreuung gibt es in der Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht wichtige Gesichtspunkte, die der rechtliche Betreuer beachten sollte. Unter dem Titel „Pflichten gegenüber dem Betreuungsgericht – Vermögensverzeichnis, Rechnungslegung, Jahresbericht“ referiert Daniel Solms, Rechtspfleger am Amtsgericht Siegen, am Mittwoch, 11. März, 17:00 Uhr, in ...

Weiterlesen »

Bahnübergang „Am Eichenhang“ gesperrt

Von Sonntag, 8. März 2015, bis Montag (wS/si) Siegen – Der Bahnübergang in der Straße „Am Eichenhang“ in Weidenauist von Sonntag, 8. März 2015, ab 22 Uhr bis zum darauffolgenden Montag um 15 Uhr gesperrt. Grund sind Arbeiten der Deutschen Bahn. Fußgänger und Radfahrer können den Bahnübergang überqueren. Für Autofahrer ist die Zufahrt bis zum Bahnübergang frei, danach ist nach ...

Weiterlesen »

Schülerwettbewerb „Papierbrücken“: Wenig wiegen, viel aushalten

Der Schülerwettbewerb „Papierbrücken“ der Universität Siegen suchte die beste Brücke. Die Gewinner sind Seriensieger. (wS/uni) Siegen – Das Abitur kam zwar dazwischen, aber ihre Brücke bauten Janick Schäfer, Timo Hölterhoff, Alexander Mende und Simon Schönherr trotzdem fertig. Zwei Tage bastelten die vier Schüler des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums in Siegen daran, zuvor hatten sie die Geometrie berechnet und Prototypen entworfen. Der Einsatz hat ...

Weiterlesen »

Besondere Ehrung für 75-jährige Mitgliedschaft im Luftsportverein Siegerland e.V.

Jahreshauptversammlung der Luftsportler auf der Eisernhardt (wS/red) Siegen-Eiserfeld – Zu seiner Jahreshauptversammlung lud der Vorstand des Luftsportvereins Siegerland e.V. seine Mitglieder ein. Vor dem Einstieg in die Tagesordnung wurden langjährige Mitglieder geehrt: Willi Link für seine sensationelle, 75-jährige Mitgliedschaft im LSV. Der 2. Vorsitzende Dr. Eberhard Kühn würdigte dieses besondere Jubiläum und erinnerte an die langjährige Arbeit des 91-jährigen Siegeners ...

Weiterlesen »

Neuer Filialleiter der Volksbank in Niederdresselndorf

(wS/red) Burbach-Niederdresselndorf – „Es ist eine schöne Zeit gewesen, verbunden mit intensiven und sehr persönlichen Kontakten“, so Bernd Kohles. Der bisherige Geschäftsstellenleiter der Volksbank Siegerland eG in Niederdresselndorf verlässt seinen Arbeitsplatz nach fast 47 Jahren Betriebszugehörigkeit zur Bank. Angefangen hat der heute 61-jährige Bankkaufmann am 01.07.1968 mit einer Ausbildung bei der damals selbstständigen Volksbank Holzhausen eG. Diese ist mit dem Gründungsjahr 1877 eine der ältesten Wurzeln der 34.000 Mitglieder starken Genossenschaftsbank im Siegerland. Über verschiedene ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]