Vermeintlicher Mitarbeiter des „Raubdezernats“ ruft im Raum Neunkirchen an (wS/ots) Siegen-Wittgenstein 28.02.2018 | Am heutigen Tag kam es zu mindestens vier betrügerischen Anrufen eines vermeintlichen Polizisten im Raum Neunkirchen. In allen Fällen gab sich der unbekannte Betrüger als Ermittler des „Raubdezernates“ aus. Anschließend fragte er die vermeintlichen Opfer nach Vermögenswerten aus. Glücklicherweise kam es in keinem Fall zu einem schädigenden ...
Weiterlesen »Regional Nachrichten
Vermehrte Fälle von Keuchhusten im Raum Bad Berleburg
Betroffene Kinder und Jugendliche müssen zuhause bleiben / Kreis empfiehlt Impfschutz zu überprüfen (wS/red) Bad Berleburg 28.02.2018 | Seit Anfang des Jahres treten in Bad Berleburg gehäuft Fälle von Keuchhusten auf. Bisher wurden dem Kreisgesundheitsamt 40 Fälle gemeldet, besonders bei Kindern und Jugendlichen. In Schulen oder Kindergärten kann es daher auch zur Übertragung kommen. Bei jedem gemeldeten Fall nimmt das ...
Weiterlesen »Einbruch! Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet
(wS/ots) Erndtebrück 28.02.2018 | In der Nacht zu Mittwoch brachen Unbekannte in einen Kiosk/ein Tabakwarengeschäft in Erndtebrück im Mühlenweg ein. Dabei richteten die Einbrecher einen Sachschaden von rund 2500 Euro an und entwendeten Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro. Zeugen, denen im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Geschäfts bzw. im Mühlenweg aufgefallen sind, werden gebeten, sich ...
Weiterlesen »4. Breitband-Forum Südwestfalen in Siegen
Fachleute informierten sich über DigiNetz-Gesetz, 5G-Mobilfunk-Standart und Hotspot-Förderung (wS/red) Siegen 28.02.2018 | Das neue DigiNetz-Gesetz, die Herausforderungen für die Kommunen beim Aufbau des neuen mobilen 5G-Standarts und die Förderung öffentlicher WLAN-Angebote mit der Initiative WiFi4EU waren jetzt Themen beim 4. Breitband-Forum Südwestfalen, das im Kulturhaus Lÿz in Siegen stattfand. Organisiert wurde es von der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG), die vom Kreis ...
Weiterlesen »Schmierfinken besprühen Schulgebäude großflächig mit Farbe
(wS/ots) Siegen 28.02.2018 | Unbekannte besprühten am Dienstagabend bzw. in der Nacht zu Mittwoch in Siegen-Geisweid das Schulgebäude in der Schießbergstraße großflächig mit Farbe. Sachdienliche Hinweise zu den Schmierfinken nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 4 unter 0271-7099-0 entgegen. Fotos: M. Groß / wirSiegen.de . Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
Weiterlesen »Unfallflüchtige dank exzellenter Zeugenangaben schnell ermittelt
(wS/ots) Bad Berleburg 28.02.2018 | Bei einem Rangiermanöver kollidierte am Dienstagmittag eine 62-jährige PKW-Fahrerin in Bad Berleburg im Bereich der Berliner Straße mit einem dort geparkten BMW. Ohne sich um die Einleitung des dabei entstandenen Schadens in Höhe von fast 2700 Euro zu kümmern, setzte die Frau ihre Fahrt unerlaubt fort und entfernte sich von der Unfallstelle. Auf Grund hervorragender ...
Weiterlesen »Einbruch in Kellerraum
(wS/ots) Kreuztal 28.02.2018 | Im Zeitraum zwischen Sonntag, 15 Uhr, und Dienstagnachmittag, 17 Uhr, verschafften sich Unbekannte widerrechtlich Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Kölsbachstraße in Kreuztal-Buschhütten und brachen dort einen Kellerraum auf, aus dem sie eine Flex entwendeten. Sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Kreuztaler Kriminalkommissariat unter 02732-909-0 entgegen . Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben ...
Weiterlesen »SPD und GRÜNE fordern: „Förderprogramm Elektromobilität NRW“ in Siegen-Wittgenstein nutzen
(wS/red) Siegen-Wittgenstein 28.02.2018 | Die Landesregierung NRW hat ihr Sofortprogramm Elektromobilität erweitert und fördert seit Februar 2018 auch die Errichtung von öffentlichen Ladesäulen. Städte, Gemeinden und Kreise sind eine wichtige Zielgruppe dieses Programmes zum Ausbau der Elektromobilität. Vor diesem Hintergrund haben die Fraktionen von SPD und B90/GRÜNEN die Kreisverwaltung per Antrag gebeten zu prüfen, inwiefern der Kreis Siegen-Wittgenstein dieses Förderprogramm ...
Weiterlesen »Erfolgreiches 14. Siegener Prostata-Symposium
Ärztefortbildung und sinnvolle Informationsveranstaltung für Laien in der Bismarckhalle (wS/red) Siegen 28.02.2018 | Beim 14. Prostata-Symposium haben sich am 24. Februar zuerst die Mediziner in der Bismarckhalle über aktuelle Vorsorge-, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten von Prostata- und anderen urologischen Erkrankungen fortgebildet und ausgetauscht. Im Anschluss daran nutzten fast 200 interessierte Laien die Gelegenheit, sich von mehreren Fachärzten informieren zu lassen und ...
Weiterlesen »Kaminbrand ruft Feuerwehr auf den Plan
(wS/red) Bad Laasphe 28.02.2018 | Am Dienstagabend, gegen 20:30 Uhr, wurde der Löschzug 1 der Bad Laaspher Feuerwehr mit dem Stichwort „Feuer 4 – Dachstuhlbrand“ alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich dann schnell heraus, dass es sich zum Glück nur um einen Kaminbrand handelte, der schnell gelöscht werden konnte. Bei Temperaturen um -10° waren alle Beteiligten zum einen froh kein Wasser ...
Weiterlesen »