wS/ots – Bad Berleburg – Die Polizei in Bad Berleburg ermittelt aktuell gegen drei junge Männer, die im Verdacht stehen, in der Nacht zu Dienstag im Bereich der Bad Laaspher Bahnhofstraße eine Vielzahl von Sachbeschädigungen begangen zu haben. Zunächst hatten die Männer offenbar im Bereich einer Tankstelle Flaschen zerschlagen und Mülltonnen umgeworfen. Eine deshalb entsandte Streifenwagenbesatzung bemerkte bereits auf der ...
Weiterlesen »Regional Nachrichten
Erneut mehrere Enkeltrick-Anrufe im Kreisgebiet
wS/ots – Siegen-Wittgenstein – Am gestrigen Montag kam es im Zuständigkeitsbereich der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein erneut zu mehreren betrügerischen Enkeltrick-Anrufen. In allen Fällen blieben die hinterhältigen Anrufer jedoch erfolglos und gingen leer aus. Alle angerufenen Senioren reagierten goldrichtig: Beendeten die Anrufe frühzeitig, legten auf und informierten nahe Angehörige oder die Polizei. Das Siegener Kriminalkommissariat ermittelt jetzt gegen die noch unbekannten Anrufer. ...
Weiterlesen »15-Jähriger frisierte sein Mofa auf fast 90 km/h
wS/ots – Neunkirchen – Am Montagnachmittag bemerkte ein Polizeibeamter des Bezirksdienstes Neunkirchen einen 15-Jährigen, der den für Kleinkrafträder gesperrten Fuß- und Radweg zwischen Volksbank und Rathaus in Neunkirchen mit hoher Geschwindigkeit befuhr. Bei der Kontrolle des bauartbedingt höchstens 25 km/h schnellen Mofas auf dem Rollenprüfstand stellte sich heraus, dass das Zweirad auf fast 90 km/h hochfrisiert war und von daher ...
Weiterlesen »Betrunkener Sprinter-Fahrer hatte 2,4 Promille
wS/ots – Siegen – Ein 53-jähriger Sprinter-Fahrer aus dem Rheinland befuhr am Montagnachmittag den Geisweider Busbahnhof entgegen des dort aufgestellten Verkehrszeichens „Verbot der Einfahrt“. Bei der anschließenden Kontrolle durch die Polizei stellte sich heraus, dass der Mann deutlich alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen stattlichen Wert von rund 2,4 Promille. Der Sprinter-Fahrer musste anschließend zwecks Blutprobe mit zur Polizeiwache ...
Weiterlesen »Schwerdfeger „Apollo-Botschafter“ bei Gauck
wS/ap – Berlin/Siegen – Viele hundert Gäste fanden sich jetzt auf Einladung des Bundespräsidenten zum Bürgerfest im Schloss Bellevue ein. Walter Schwerdfeger, Vorstandsvorsitzender des Apollo-Theaters, hatte Gelegenheit, dem Bundespräsidenten das druckfrische Spielzeitbuch zu überreichen und die First Lady, Frau Schadt, zur 3. Siegener Biennale einzuladen. Der Bundespräsident dankte den anwesenden Ehrenamtsträgern mit persönlichen Worten. Der Staat würde ohne den engagierten ...
Weiterlesen »Niederdielfens Messdiener reisten nach Dänemark
wS/pa – Niederdielfen – Mit einer Andacht startete die Freizeit der Herz-Jesu-Kirche Niederdielfen. Die rund 80 Kinder, 16 Betreuer, vier Kochhelferinnen und ein Koch machten sich auf den Weg nach Blavand in Dänemark. Dort angekommen erwartete die Kinder zunächst der Strand von Blavand. Erste Geländespiele wurden am Nachmittag ausprobiert. Dazu bot das große Gelände rund um das Haus eine gute ...
Weiterlesen »Energiewende und Revision der Hartz IV-Gesetze
Am 22. September diesen Jahres sind die Bürger aufgerufen, an die Wahlurne zu gehen. Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein stellen sich Kandidaten der einzelnen Parteien wieder zur Bundestagswahl, um die Belange der Region in Berlin zu vertreten und die Umsetzung ihrer politischen Ziele einzufordern. „wirSiegen“ wird in den kommenden Wochen nacheinander die zur Wahl stehenden Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien ...
Weiterlesen »"Jakobs Lebel" oder "Kaiser Wilhelm"
wS/si – Siegen – Die Umweltabteilung der Stadt Siegen bietet in diesem Jahr wieder interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Obstbäume zu erwerben. Insgesamt acht alte, traditionelle Sorten an Apfel-, Birnen-, Zwetschgen- und Süßkirschenbäumen können hier im Rahmen einer Sammelbestellung zu günstigen Preisen von einer auf Obstbäume spezialisierten Markenbaumschule erworben werden. Zur Auswahl stehen u.a. „Roter Boskoop“, „Jakob Lebel“, „Kaiser ...
Weiterlesen »Fünf Jugendliche absolvieren FÖJ in der Natur
wS/sw – Siegen-Wittgenstein – „Es ist jeden Tag was Neues, ich hätte nie gedacht, dass dies für mich passend ist“, sagt die 19-jährige Katharina Maier begeistert. Sie absolviert mit vier weiteren Jugendlichen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der Unteren Landschaftsbehörde der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein. Das FÖJ bietet Natur- und Umwelt-Interessierten zwischen 16 und 27 Jahren ein Jahr in der Natur, ...
Weiterlesen »Foto-Rallye in der Natur für Kinder ein Erlebnis
wS/ks – Kreis Siegen-Wittgenstein – Zu einem Spaziergang besonderer Art lud die Biologische Station Siegen-Wittgenstein Kinder zwischen 6 und 12 Jahren am letzten Dienstag unter der Leitung von der Naturpädagogin Gabriele Buhl-Berghäuser nach Siegen-Geisweid ein. Zwölf Kinder trafen sich am Anfang des Langenbachtals in Siegen-Geisweid und konnten gleich zu Beginn anhand von Fotos Sehenswürdigkeiten am Wegesrand suchen und entdecken. Zu ...
Weiterlesen »