(wS/uni) Siegen 12.12.2022 | FabLabs, Makerspaces und Design Factories aus fünf Ländern beginnen, koordiniert durch die Uni Siegen, eine europäische Kooperation. Ziel ist es, dass die Kreativ-Werkstätten künftig über die Grenzen hinaus allen Interessierten offenstehen. Aus Siegen einen 3D-Drucker in Frankreich bedienen; mit italienischen ForscherInnen gemeinsam einen Prototyp entwickeln – das soll künftig noch einfacher möglich sein. Innerhalb der ATHENA-Hochschulallianz ...
Weiterlesen »Uni
Preisentwicklungen bei Strom und Gas sorgen für Verdopplung der Energiekosten bei der Uni
(wS/uni) Siegen 05.12.2022 | Die Universität Siegen ist wie alle privaten und öffentlichen Haushalte von den massiven Preissteigerungen bei Strom und Gas betroffen. Die Universität hat sich deshalb frühzeitig auf die neuen Rahmenbedingungen eingestellt und Maßnahmen auf breiter Basis eingeleitet. „Um es ganz klar zu sagen: Wir müssen beim Energieverbrauch sparsam sein – wie jeder private Haushalt und jedes Unternehmen ...
Weiterlesen »Die wundersame Weihnachtsvorlesung am 9. Dezember 2022
(wS/red) Siegen 01.12.2022 | Das Department Chemie und Biologie der Uni Siegen lädt am Freitag, 9. Dezember 2022, um 16 Uhr zur Weihnachtsvorlesung ins Audimax. Kerzenlicht und Kaminfeuer, die weihnachtliche Farbenwelt, das Ambiente der Adventszeit – der Zauber von Weihnachten wäre ohne chemische Eigenschaften und Prozesse gar nicht denkbar. Daher widmet sich die Weihnachtsvorlesung an der Universität Siegen dieses Jahr ...
Weiterlesen »Resozialisierung aus der Sicht junger Gefangener
(wS/uni) Siegen 24.11.2022 | Wie erleben junge Strafgefangene ihre Resozialisierung? Ein besonderes Projekt untersucht der Wissenschaftler Hendrik Möller am DFG-Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“ der Universität Siegen. Verurteilte Straftäter haben in Deutschland ein Recht auf Resozialisierung. Das bedeutet, dass sie schon während ihrer Zeit im Gefängnis mit verschiedenen Maßnahmen dabei unterstützt werden, später wieder zurück in die Gesellschaft zu finden und ...
Weiterlesen »Südwestfalen bekommt digitales Innovationszentrum für Europa
(wS/uni) Siegen 23.11.2022 | In Südwestfalen entsteht ein „European Digital Innovation Hub“ (EDIH) unter Federführung der Universität Siegen. Das Zentrum unterstützt Unternehmen aus der Region und in ganz Europa bei der digitalen Transformation. Es wird bis Ende 2025 mit mehr als 4 Mio. Euro gefördert. Südwestfalen ist die drittstärkste Industrieregion Deutschlands und die mit Abstand stärkste Region in Nordrhein-Westfalen. Das ...
Weiterlesen »Inklusives Gemeinwesen entwickeln – aber wie?
(wS/uni) Siegen 17.11.2022 | An der Uni Siegen ist ein Forschungsprojekt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf kommunaler Ebene gestartet. WissenschaftlerInnen untersuchen dabei bundesweit, was Kommunen für ein inklusives Gemeinwesen tun und wie sie dabei vorgehen. Viele Kommunen in Deutschland wollen die Rechte von Menschen mit Behinderungen im örtlichen Zusammenhang stärken. Sie nutzen dafür bisher „Aktionspläne“ und Formate kommunaler Behindertenpolitik wie ...
Weiterlesen »Virtueller Assistent für ältere Menschen im Praxistest
(wS/uni) Siegen 17.11.2022 | Ein internationales Team hat unter Leitung der Universität Siegen einen virtuellen Assistenten entwickelt. Er soll die Gesundheit und Lebensqualität älterer Menschen steigern und deren Unabhängigkeit im Alter fördern. Jetzt haben zum ersten Mal Testpersonen den Assistenten in realer Umgebung getestet. Die immer älter werdende Bevölkerung ist eine der drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Vor diesem ...
Weiterlesen »Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Siegen ehrte beim 16. Jahresempfang die neuen Doktorinnen und Doktoren
(wS/uni) Siegen 14.11.2022 | Mehr als 130 Gäste kamen zum Jahresempfang der Fakultät III (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht) der Universität Siegen. Dekan Prof. Dr. Marc Hassenzahl und Prorektor Prof. Dr. Volker Wulf konnten viele namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik begrüßen. Gemeinsam hielt man Rückschau auf das vergangene akademische Jahr, das Wintersemester 2021/22 und das Sommersemester 2022. Gleichzeitig nahm ...
Weiterlesen »Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen nimmt seine Arbeit auf
(wS/uni) Siegen 14.11.2022 | Am 1. November 2022 startete das Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen unter der Leitung der Universität Siegen und knüpft damit an die erfolgreiche Arbeit des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen an. Mit knapp 5,5 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für die nächsten drei Jahre das neue Zentrum, das seinen Fokus auf die speziellen Digitalisierungsherausforderungen ...
Weiterlesen »Wie du wieder aussiehst! Flohmarkt in der Mensa am Unteren Schloss
(wS/uni) Siegen 12.11.2022 | Unter dem Motto „Wie du wieder aussiehst!“ findet am Freitag, den 18.11.2022, von 15:00 bis 18:00 Uhr ein Flohmarkt von Studierenden in der Mensa des Studierendenwerks Siegen am Unteren Schloss statt. Der erstmals stattfindende Flohmarkt wird vom AStA der Universität Siegen organisiert. Verkauft werden Kleidung, Deko-Artikel, Schmuck, kleine Pflanzen, Kunst, Küchenutensilien, kleine Elektrogeräte und Ähnliches. Zum ...
Weiterlesen »