(wS/red) Siegen 29.10.2018 | Für die Arbeit an einem Quantencomputer erhält das Siegener Team 600.000 Euro. Als Konrad Zuse 1941 den ersten funktionsfähigen Digitalrechner in der Größe eines Wandschranks baute, war nicht daran zu denken, dass etwa 80 Jahre später Milliarden Menschen einen Computer in Form eines Handys in der Hosentasche mit sich tragen würden. Doch auch die modernsten Rechner stoßen ...
Weiterlesen »Uni
Siegen – Uni Siegen / Medizin-Campus Bonn-Siegen ist gestartet
(wS/red) Siegen 25.10.2018 | „Medizin neu denken“: Mit den ersten 25 Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin Bonn-Siegen startet auch der neue Medizin-Campus Bonn-Siegen. Das Projekt „Medizin neu denken“ hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Im Wintersemester 2018/2019 haben die ersten 25 Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin Bonn-Siegen ihr Studium an der Universität Bonn begonnen. Damit ist der Startschuss für den neuen ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Mit Fördergeldern die Studierenden auf Industrie 4.0 vorbereiten
(wS/red) Siegen 18.10.2018 | Uni Siegen erhält Anschubfinanzierung für die Einführung digitaler Methoden im Chemiestudium. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und ganze Berufsbilder. Das gilt auch für den Bereich der Chemie. „Die chemische Ausbildung wird sich stark verändern und der IT-Bereich eine immer größere Rolle spielen“, ist sich PD Dr. Stephan Bäurle sicher. Diesen Änderungen will der Leiter der Arbeitsgruppe ...
Weiterlesen »Siegen – Biologisches Kolloquium der Universität im Wintersemester 2018/19
(wS/red) Siegen 16.10.2018 | Biologisches Kolloquium Wintersemester 2018/2019 24. Oktober Frau Prof.in Dr. Alga Zuccaro, Botanisches Institut, Universität Köln Leben im Untergrund: Wurzel-Endophyten als heimliche Helfer 14. November Frau Prof.in Dr. Stefanie Ismar, GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Experimentelle Ökologie I (Nahrungsnetze) Schatzkisten der Einzigartigkeiten – Forschung zu seltenen Seevogelarten auf Pazifikinseln 05. Dezember Frau Prof.in Dr. Jasmin Mantilla-Contreras, Leiterin ...
Weiterlesen »Uni Siegen – 8. Siegener Bautag
(wS/red) Siegen 16.10.2018 | Preisverleihung des Fördervereins Die Virtualisierung der Bauprozesse durchdringt die gesamte Baubranche, angefangen beim Entwurfsprozess, über die digitale Erfassung unserer Umgebung und der Infrastruktur bis hin zur Umsetzung mit allen Detail-, Material- und Kostenfragen. Das Motto lautet „first virtual then real“. Beim 8. Siegener Bautag geben Experten aus Forschung und Praxis Einblicke in diese digitalisierte Baubranche. am ...
Weiterlesen »Universität Siegen im Wintersemester 2018/2019 auf hohem Niveau.
(wS/red) Siegen 12.10.2018 | „Bemerkenswerte Entwicklung“ Mehr als 19.200 Studierende und ein starkes Erstsemester-Plus: Universität Siegen im Wintersemester 2018/2019 auf hohem Niveau. An der Universität Siegen beginnt im Oktober 2018 das neue Wintersemester – mit starken Zahlen. Die Zahl der Studierenden liegt zum Start bei 19.209 (Stand: 11.10.2018) und damit weiterhin auf sehr hohem Niveau. Im Vergleich zum Vorjahr ist ...
Weiterlesen »Internationale Gäste an der Universität Siegen
(wS/red) Siegen 11.10.2018 | Austauschstudierende und Gastwissenschaftler im Ratssaal begrüßt Von Brasilien über Russland bis China – aus aller Welt stammen die rund 80 Austauschstudierenden und GastwissenschaftlerInnen, die Bürgermeister Steffen Mues jetzt im historischen Ratssaal der Stadt Siegen begrüßten konnte. Für das Wintersemester 2018/19 oder länger werden sie an der Universität Siegen studieren und forschen. Ebenso breit gefächert wie die ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Vom Brief zum digitalen Netz – Aus dem Siegerland in die Welt
(wS/red) Siegen 28.09.2018 | Neue Ausstellung der Universität Siegen zeigt Telekommunikationstechnik von ihren Anfängen bis zur Digitalisierung. Das Mickey-Mouse-Telefon, Modelle des Schnelldampfers Bremen und des Zeppelins Hindenburg, der Fernschreiber und ein Satelliten-System – gemeinsam haben all diese Dinge eines: Sie sind Teil der neuen Ausstellung „Vom Brief zum digitalen Netz – Aus dem Siegerland in die Welt“ des Sonderforschungsbereichs „Medien ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Kleiner Lichtstrahl, große Wirkung
(wS/red) Siegen 28.09.2018 | Die Uni Siegen arbeitet im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts an einem wichtigen Beitrag zum autonomen Fahren. Für viele Autofahrer gehören Assistenten wie ein Abstandswarner oder ein Notbremssystem längst zum Alltag. Auch das autonome Fahren, bei dem der Technik das volle Vertrauen geschenkt wird, ist auf dem Vormarsch. Noch gibt es aber zahlreiche Baustellen und so manche Entwicklung ...
Weiterlesen »Uni Siegen – Zwischen Wetterbach und Streuobstwiesen
(wS/red) Siegen 27.09.2018 | Zwischen Wetterbach und Streuobstwiesen Die Uni Siegen lädt am 7. Oktober 2018 zum 2. „Tag der Biologischen Vielfalt“ ins Wetterbachtal bei Burbach-Holzhausen ein. Ein weites Tal mit ausgedehnten Wiesen, durch das sich am östlichen Ende der Wetterbach schlängelt: Das Wetterbachtal bei Holzhausen liegt ganz im Süden von Siegen-Wittgenstein und hat für Naturfreunde einiges zu bieten. Da ...
Weiterlesen »