Uni

Den Kräuterkillern auf der Spur

(wS/red) Siegen/Lüdenscheid 10.07.2018 | Das Gymnasium der Stadt Lennestadt hat zum zweiten Mal in Folge den MINTUS-Schulpreis der Universität Siegen erhalten. Damit wird die Schule für ihr nachhaltiges und praxisnahes Konzept belohnt. „Wir wollen richtig experimentieren, nicht nur ausprobieren.“ Dieser Satz beschreibt die Motivation von Lehrerin Laura Schulte sehr gut. In ihrer Biologie- und Experimente-AG wird angepackt statt nur Theorie ...

Weiterlesen »

Die Erfindung des Marxismus

Dr. Christina Morina stellte bei FORUM SIEGEN die Ideengeschichte Karl Marx’ als Erfahrungsgeschichte dar. (wS/red) Siegen 10.07.2018 | Zum Abschluss des Sommersemesters 2018 bei FORUM SIEGEN referierte Dr. Christina Morina (Duitsland Instituut Amsterdam) über „Die Erfindung des Marxismus. Wie eine Idee die Welt eroberte.“ Das fast 600 Seiten umfassende, gleichnamige Buch, welches die Historikerin und Politologin 2017 veröffentliche, war gleichzeitig ...

Weiterlesen »

Mathematik, Schnitzeljagd und Stadtgeschichte

Lehramtsstudierende der Uni Siegen haben eine Geocaching-Schnitzeljagd für SchülerInnen konzipiert. Die dritten Klassen der Siegener Jung-Stilling-Grundschule machten sich in der Innenstadt auf den Weg – und lösten „nebenbei“ Matheaufgaben. (wS/red) Siegen 06.07.2018 | „Die beiden Bergleute Henner und Frieder bauen in einer Stunde 2,5 Kilogramm Eisenerz ab. Henner schafft davon 1.700 Gramm. Wieviel schafft Frieder?“ Amelie, Kiana, Milena, Lisa und ...

Weiterlesen »

Uni Siegen mit starker Drittmittel-Bilanz

Die Universität Siegen hat es gleich in zwei Wissenschaftsbereichen unter die 40 drittmittelstärksten Hochschulen bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geschafft. Das geht aus dem DFG-Förderatlas 2018 hervor. (wS/red) Siegen 06.07.2018 | Alle drei Jahre gibt der Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einen Überblick über den Drittmittelerfolg der Hochschulen in Deutschland. Die Universität Siegen schafft es im aktuellen „Förderatlas 2018“ gleich ...

Weiterlesen »

Konzert des Chores und Orchesters der Universität Siegen

Mittwoch, 11. Juli 2018 um 19.00 Uhr Im Gebrüder-Busch-Theater Hilchenbach-Dahlbruch (wS/red) Hilchenbach 05.07.2018 | Der Chor und das Orchester der Universität Siegen und der Gebrüder-Busch-Kreis e.V. laden erstmalig in Kooperation zum traditionellen Uni-Konzert am Ende des Sommersemesters am Mittwoch, 11. Juni 2018 um 19.00 Uhr in das Gebrüder-Busch-Theater Hilchenbach-Dahlbruch mit Werken von Johannes Brahms und Antonín Dvorák ein. Zu Beginn ...

Weiterlesen »

Wissenschaft auch für Gemeinwohlfrage zuständig

Die Stabsstelle „Wissenschaft in der Stadt“ der Universität Siegen organisierte bundesweite Tagung in Berlin zur Verortung von Wissenschaft mit. (wS/red) Siegen 29.06.2018 | Klimawandel, Migration, Digitalisierung – diese Themen werden global diskutiert und politisch verhandelt, konkrete Maßnahmen meist auf kommunaler Ebene umgesetzt: Verkehrsplanung, Wohnungsbau, Integrationskonzepte… Eine wichtige Basis für politische Entscheidungen sind wissenschaftliche Erkenntnisse und der gesellschaftliche Austausch darüber. Für ...

Weiterlesen »

Gelebte Internationalisierung

Mit dem „Tag der Internationalen Gastwissenschaftler“ fördert die Universität Siegen den Austausch und die Forschung. Vier Wissenschaftler erhalten eine Auszeichnung für ihr besonderes Engagement. (wS/red) Siegen 29.06.2018 | Erstmalig fand der „Tag der Internationalen Gaswissenschaftler“ an der Universität Siegen statt, zu dem das Programm Forscher-Alumni in Kooperation mit dem International Welcome Center sowie dem Alumniverbund der Universität Siegen geladen hatte. ...

Weiterlesen »

Prof. Dr. Marion Heinz von der Uni Siegen für Herder-Forschung ausgezeichnet

(wS/red) Siegen 28.06.2018 | Prof. Dr. Marion Heinz von der Universität Siegen ist für ihre Verdienste in der Herder-Forschung ausgezeichnet worden. Auf der Konferenz der internationalen Herder-Gesellschaft in Turku, Finnland, erhielt sie als bisher erste Frau die Herder-Medaille. Seit 2004 zeichnet die Internationale Herder-Gesellschaft alle zwei Jahre WissenschaftlerInnen für besondere Verdienste in der Herder-Forschung aus. 2018 ging die Herder-Medaille erstmals ...

Weiterlesen »

Anbauen, ernten, teilen

Ein Projekt des Sonderforschungsbereichs „Medien der Kooperation“ der Uni Siegen untersucht neue Formen bürgerschaftlichen Engagements. (wS/red) Siegen 27.06.2018 | Im Universitätsgebäude am Siegener Campus Herrengarten steht ein Kühlschrank, der es Studierenden und MitarbeiterInnen erlaubt, nicht mehr benötigte Lebensmittel untereinander zu tauschen. Der Kühlschrank dient als „Fairteiler“, so jedenfalls nennen ihn die InitiatorInnen von der Siegener Foodsharing-Gruppe, die das Verteilen mit ...

Weiterlesen »

Wie gerecht geht es in unseren Schulen zu?

Bildungswissenschaftler Dr. Jörg Siewert von der Universität Siegen hat die Bildungsgerechtigkeit an Gesamtschulen in NRW untersucht. (wS/red) Siegen 27.06.2018 | Manche Jugendliche schaffen mit Leichtigkeit ein Einser-Abitur, andere kämpfen um jede gute Note. Warum entwickeln sich junge Menschen unterschiedlich? Dr. Jörg Siewert von der Universität Siegen hat das untersucht. Drei Jahre lang bekamen er und sein Team Einblicke in insgesamt ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]