Zum 17. Mal feierten die Siegener Studierenden die Verleihung des studentischen Filmpreises „Der Goldene Monaco“ der Uni Siegen. (wS/red) Siegen 08.06.2018 | Wenn in und rund um die Siegerlandhalle wieder unzählige junge Menschen in eleganter Abendgarderobe zu bewundern sind, ist es Zeit für den „Goldenen Monaco“. Zum 17. Mal wurde der studentische Filmpreis der Universität Siegen verliehen. „Siegen sieht echt ...
Weiterlesen »Uni
Vom Waisenkind zum Millionär – wie konnte das so schiefgehen?
Der Autor Ingo Schulze war zu Gast im FORUM Siegen und las aus seinem Roman „Peter Holtz – Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst“. (wS/red) Siegen 29.05.2018 | Mit einer unterhaltsamen sowie zum Nachdenken anregenden Lesung seines neuen Romans „Peter Holtz – Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst“ nahm der renommierte Gegenwartsautor Ingo Schulze das Publikum von Forum ...
Weiterlesen »Die beste Zeit des Lebens
Seit 25 Jahren gibt es an der Uni Siegen den Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Christ. Zur Jubiläumsfeier kamen Ehemalige aus aller Welt zurück an „ihren“ Lehrstuhl. (wS/red) Siegen 28.05.2018 | Sie reisten aus China, Indien, Südkorea, Georgien und Costa Rica an – und aus ganz Deutschland. Zum 25jährigen Jubiläum des Lehrstuhls für Materialkunde ...
Weiterlesen »Tatort Uni Siegen
Campus:KRIMIS: Die zehn besten Geschichten des Schreibwettbewerbs der Universität Siegen schafften es ins Buch. (wS/red) Siegen 24.05.2018 | Die Universitätsbibliothek, Hörsäle oder das unter Siegener Studentinnen und Studenten als der K-Turm bekannte, blaue, in die Höhe ragende Gebäude: Im Sammelband „campus:KRIMIS“ werden Orte des alltäglichen studentischen Treibens plötzlich zum Schauplatz des Verbrechens. Der Career Service der Universität Siegen und der ...
Weiterlesen »Ohne Plastik – Unverpackt-Laden in Siegen
Ein Team aus Uni-Angehörigen und berufstätigen Siegerländern arbeitet an einem Herzens-Projekt: Einem Unverpackt-Laden in Siegen. (wS/red) Siegen 23.05.2018 | Was haben ein Informatik-Student, eine Doktorandin für Gegenwartslyrik und eine Wirtschaftswissenschaftlerin gemeinsam? Alle haben Großes vor: Tim Shirley, Nora Manz und Annika Meyer möchten mit ihrem Team den ersten „Unverpackt-Laden“ im Siegerland eröffnen. Das bedeutet: Ein Laden mit Reis, Spaghetti, Müsli, ...
Weiterlesen »Digitalisierung als Gefahr für Jobs in Südwestfalen?
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum startet eine neue Studie. Vier Unternehmen aus Südwestfalen beteiligt. (wS/red) Siegen 23.05.2018 | Ab heute untersucht das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen im Rahmen einer neuen Studie, ob Arbeitsplätze in der Region Südwestfalen durch die Digitalisierung gefährdet sind. „Natürlich werden sich Tätigkeiten durch die Digitalisierung ändern, es werden aber nicht zwangsweise Jobs wegfallen“, ist der Geschäftsstellenleiter des Kompetenzzentrums Siegen, ...
Weiterlesen »Die Faszination des Bösen
Historischer Kriminalfall als Medienereignis: Die Kultur- und Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Susanne Regener von der Universität Siegen hat zusammen mit dem Jenaer Historiker Dr. Axel Doßmann ein Buch über den Fall Bruno Lüdke geschrieben. (wS/red) Siegen 17.05.2018 | Das Böse übt seit jeher einen morbiden Zauber auf das Publikum aus. In der jungen Bundesrepublik ergötzten sich LeserInnen und KinogängerInnen an der ...
Weiterlesen »Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Engere Zusammenarbeit bei „kooperativen Promotionen“
Die Universität Siegen und das Graduierteninstitut NRW (GI NRW) möchten bei so genannten „kooperativen Promotionen“ künftig enger zusammenarbeiten. (wS/red) Siegen 15.05.2018 | Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen und das Graduierteninstitut NRW haben jetzt eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Sie regelt die zukünftige Zusammenarbeit und den Weg für gemeinsame kooperative Promotionsverfahren im Rahmen des Graduierteninstituts. In dem Institut sind Forschende aus 21 ...
Weiterlesen »„Lob der Langsamkeit“ spricht für verträgliches Tempo
Mittwochsakademie der Universität Siegen feierlich eröffnet: Die Mensch-Roboter-Interaktion stand im Mittelpunkt des Interesses. (wS/red) Siegen 15.05.2018 | Das Thema Digitalisierung ist aktuell in aller Munde. Staatsminister werden ernannt, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich in unterschiedlichen Disziplinen mit diesem Querschnittsthema. Auch die Gesellschaft nimmt Veränderungen wahr und diskutiert mögliche Szenarien. Einen Wissens-Unterbau für solche Debatten lieferte die Mittwochsakademie der Universität Siegen ...
Weiterlesen »Von Getriebenen zu Treibern der Digitalisierung werden
Wie gut sind NRW-Kommunen bei der Digitalisierung aufgestellt? WissenschaftlerInnen des Forschungskollegs der Uni Siegen haben in Düsseldorf dem NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart und über hundert TeilnehmerInnen aus Kommunen und Kreisen die Ergebnisse ihrer Studie vorgestellt. (wS/red) Siegen 15.05.2018 | Wie gut sind NRW-Kommunen beim Thema Digitalisierung aufgestellt? Das hat das Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Uni Siegen (FoKoS) in einer breit angelegten, ...
Weiterlesen »