Uni

Seit 50 Semestern im Dienste der Siegener Studierenden

Detlef Rujanski feiert 25-jähriges Betriebsjubiläum als Geschäftsführer des Studierendenwerks (wS/red) Siegen 16.04.2018 | 50 Semester Engagement für die Studierenden in Siegen. Detlef Rujanski trat am 1. April 1993 im Alter von 36 Jahren seinen Posten als Geschäftsführer beim Studierendenwerk an. Seit 25 Jahren kümmern er und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sich um die soziale Infrastruktur an der Universität Siegen. Im ...

Weiterlesen »

Umfrage zu sozialen Diensten in Erndtebrück

WissenschaftlerInnen der Uni Siegen untersuchen, wie Menschen im ländlichen Raum einen besseren Zugang zu sozialen Diensten bekommen können. Teil der Studie ist eine repräsentative Befragung in Erndtebrück: 900 BürgerInnen bekommen im April Post von der Uni. (wS/red) Siegen/Erndtebrück 11.04.2018 | Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderungen oder psychisch Erkrankte sind im Alltag häufig auf professionelle Hilfe durch soziale Dienste angewiesen. Einen passenden ...

Weiterlesen »

Zwischen Revolution und Reform

Die Vortragsreihe „Forum Siegen“ widmet sich im Sommersemester anlässlich ihrer 200. Geburtstage den Denkern Karl Marx und Friedrich Wilhelm Raiffeisen. (wS/red) Siegen 07.04.2018 | Vor 200 Jahren kamen sowohl Karl Marx (geb. am 5. Mai 1818 in Trier) als auch Friedrich Wilhelm Raiffeisen (geb. 30. März 1818 in Hamm/Sieg) zur Welt. Anlass für das Leitungsteam von „Forum Siegen“, der öffentlichen ...

Weiterlesen »

„100 Jahre“ Examen Bauingenieurwesen

Bauingenieurwesen-Absolventinnen und Absolventen kehren anlässlich ihres 60. und 40. Examensjubiläums zurück an die Universität Siegen. (wS/red) Siegen 07.04.2018 | Elf Absolventinnen und Absolventen der ehemaligen Abschlussjahrgänge 1958 und 1978 machten sich Mitte März auf den Weg zu ihrer ehemaligen Bildungsstätte. Damit gab es gleich zwei Jubiläen zu feiern: einmal 40 Jahre und einmal 60 Jahre Examen des Bauingenieurwesens – zusammen ...

Weiterlesen »

Martin Gerlach ist neuer Chefkoch in der Siegener Zentralmensa

28-Jähriger tritt in die Fußstapfen von Jörg Imhof (wS/red) Siegen 06.04.2018 | Seit dem 1. April 2018 ist Martin Gerlach offiziell Betriebsleiter der Zentralmensa des Siegener Studierendenwerks an der Universität Siegen. Er übernimmt das Amt von Jörg Imhof, der die Mensa 36 Semester lang leitete und zum 31.03.2018 in Ruhestand ging. Gerlach kam im Juli 2017 zum Studierendenwerk. Der Start ...

Weiterlesen »

Flexible Arbeitszeiten gewünscht

Arbeitsplätze in der Heimerziehung stellen große Herausforderungen an Arbeitnehmer. Wie Fachkräfte in diesem Berufsfeld langfristig gehalten werden können, erforschen WissenschaftlerInnen der Universität Siegen. (wS/red) Siegen 29.03.2018 | Sie arbeiten nachts und am Wochenende, ihre Verantwortung ist riesig: Fachkräfte in der stationären Erziehungshilfe betreuen Kinder, die nicht bei ihren Eltern leben können – teils rund um die Uhr, 365 Tage im ...

Weiterlesen »

Sinn für Fernbeziehungen

Breitflossenkärpflinge orientieren sich bei der Paarung am Verhalten ihrer Artgenossen, indem sie deren Partnerwahl kopieren. Biologinnen der Uni Siegen haben jetzt herausgefunden, dass den Fischen dabei auch „Fernbeziehungen“ als Vorlage dienen. (wS/red) Siegen 28.03.2018 | Wird ein Breitflossenkärpflingsmännchen von einem Weibchen umschwärmt, so macht ihn das auch für andere Weibchen attraktiv. Die Fische beobachten Artgenossen bei sexuellen Interaktionen und richten ...

Weiterlesen »

Universität Siegen verlost Studienplätze für BWL und VWL

Bewerbungen für die Bachelorstudiengänge BWL und VWL sind im Clearingverfahren (Losverfahren) von Hochschulstart vom 24. bis 29. März möglich. (wS/red) Siegen 19.03.2018 | Für Kurzentschlossene bietet die Universität Siegen im Clearingverfahren („Losverfahren“) Plätze für die zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengänge B.Sc. Betriebswirtschaftslehre und B.Sc. Volkswirtschaftslehre an. Die Auslosung zum Sommersemester 2018 findet über das „Clearingverfahren 2“ von Hochschulstart statt. Dabei werden freie Studienplätze ...

Weiterlesen »

Konferenz: Situation in der Türkei im Fokus

An der Universität Siegen findet am 23. März 2018 eine internationale, öffentliche Konferenz zum Thema „Öffentliche Ordnung und Freiheitsrechte“ statt. Im Fokus steht dabei die Situation in der Türkei. (wS/red) Siegen 15.03.2018 | Kann der Erhalt der öffentlichen Ordnung Eingriffe in die Grund- und Freiheitsrechte von Bürgerinnen und Bürgern rechtfertigen? Mit dieser Frage beschäftigen sich ExpertInnen aus Wissenschaft, Politik und ...

Weiterlesen »

Auszeichnung für Siegener Chemie-Professor

Prof. Dr. Carsten Engelhard aus dem Department Chemie und Biologie der Universität Siegen ist mit dem Mattauch-Herzog Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Massenspektrometrie ausgezeichnet worden. (wS/red) Siegen 15.03.2018 | Große Ehre für Prof. Dr. Carsten Engelhard aus dem Department Chemie und Biologie der Universität Siegen: Für die Entwicklung von neuen Nanopartikel-Nachweisverfahren ist der 40jährige mit dem Mattauch-Herzog Förderpreis der Deutschen ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]