Uni

Trupbacher Heide erforscht

Die Uni Siegen hat auf der Trupbacher Heide den 1. „Tag der Biologischen Vielfalt“ in Siegen-Wittgenstein veranstaltet. Auf einem ausgewiesenen Rundwanderweg konnten sich Interessierte über das Naturschutzgebiet informieren. Die Trupbacher Heide ist besonders an Wochenenden ein beliebtes Gebiet zum Spazierengehen oder Moutainbikefahren. Aber so viel Betrieb wie am vergangenen Sonntag (16. Juli 2017) dürfte in dem Naturschutzgebiet zwischen Birlenbach, Alchen ...

Weiterlesen »

Nicht neu, aber ungewöhnlich dreist

Wissenschaftler der Uni Siegen diskutierten das Phänomen der Alternative Fakten und wie man gegen sie angehen kann. (wS/red) Siegen 17.07.2017 | Wie kann es sein, dass Donald Trump mit seinen Lügen und falschen Behauptungen – auch Alternative Fakten genannt – in der Weltpolitik durchkommt? Darüber diskutierten Prof. Bernd Dollinger aus der Sozialpädagogik, Amerikanistik-Professor Daniel Stein und Medienwissenschaftler Sebastian Gießmann gemeinsam ...

Weiterlesen »

Universität Siegen nimmt gefährdete Wissenschaftlerin auf

Die Philipp Schwartz-Initiative vergibt ein Stipendium an eine türkische Wissenschaftlerin, die ihre Arbeit nun an der Universität Siegen fortsetzen kann. (wS/red) Siegen 14.07.2017 | Nicht in allen Ländern der Welt können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler problemlos ihrer Arbeit nachgehen, vielen drohen in ihren Heimatländern Krieg und Verfolgung. Mit Hilfe der Stipendien der Philipp Schwartz-Initiative können diese Forschenden an Universitäten in Deutschland ...

Weiterlesen »

5.000 Jahre alte Technik wird weiterentwickelt

Das Forschungsinstitut Wasser und Umwelt der Uni Siegen öffnete jetzt seine Türen und stellte das innovative Wasserkraftprojekt „StECon-Infra“ vor. Neuartige Wasserräder mit beweglichen Schaufeln sollen demnächst in einer Kläranlage und im Rhein Strom produzieren. (wS/red) Siegen 12.07.2017 | „Wir wollen nicht immer nur warnen und den Zeigefinger heben“, sagt Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jensen. „Wir wollen auch mal zeigen, wie Wasser ...

Weiterlesen »

Ein wichtiger Beitrag für die Bauwirtschaft

Dr. Christina Krämer ist für ihre Doktorarbeit mit der Wissenschafts-Medaille der Deutschen Bauchemie ausgezeichnet worden. (wS/red) Siegen 07.07.2017 | Herausragende Würdigung der Arbeit einer Doktorandin der Universität Siegen. Dr. Christina Krämer ist mit der Wissenschafts-Medaille der Deutschen Bauchemie ausgezeichnet worden. Dr. Krämer hatte sich in der Dissertation damit beschäftigt, wie mit Hilfe von kleinsten Teilen (Nanopartikeln) Schaumbetone verbessert werden können. ...

Weiterlesen »

Flüchtlingsprojekt der Uni Siegen in Berlin ausgezeichnet

Die Initiative „Geflüchtete helfen Geflüchteten“ der Uni Siegen ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet worden. Der Preis wurde am Mittwoch in Berlin überreicht. (wS/red) Siegen/Berlin 07.07.2017 | Toller Erfolg für die Initiative „Geflüchtete helfen Geflüchteten“ der Uni Siegen: Das Projekt zur Integration von Studierenden mit Fluchtgeschichte ist jetzt in Berlin vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgezeichnet worden. ...

Weiterlesen »

Feierliche Examensfeier der Fakultät III

Die Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen hat die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2016/2017 mit einer feierlichen Examensfeier im Audimax der Universität verabschiedet. (wS/red) Siegen 06.07.2017 | Insgesamt 401 Studierende schlossen im Wintersemester 2016/2017 ihr Studium erfolgreich ab. Die Urkunden und Zeugnisse übergaben der Prodekan für Struktur und Regionales, Universitätsprofessor Dr. Andreas Dutzi, die Universitätsprofessoren Dr. ...

Weiterlesen »

Bakterien, Bier, Beton und Bruce Willis

3. Nacht der Wissenschaft der Universität Siegen in der Martinikirche – Spannende Vorträge für großes Publikum. (wS/red) Siegen 06.07.2017 | Was haben Bakterien, Beton, Bier und Bruce Willis gemeinsam? Sie waren Thema bei der 3. Nacht der Wissenschaft der Universität Siegen in der Martinikirche in Siegen. Anders als die Bakterien musste sich Bruce Willis allerdings an diesem Abend mit einer ...

Weiterlesen »

Ameisen unter der Lupe

Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Burbach haben das Ameisenlabor am Institut für Biologie der Uni Siegen besucht. Anhand einfacher Experimente lernten sie naturwissenschaftliche Forschung kennen. (wS/red) Siegen 05.07.2017 | Konzentriert beugen sich die Jungen und Mädchen über die Mikroskope. Unter der Linse bewegen sich nur wenige Millimeter große Tierchen: Die einheimische Schmalbrustameise „Temnothorax nylanderi“. Normalerweise lebt sie in Kolonien in ...

Weiterlesen »

Ein neuer Standort für die Uni-Bibliothek

Ab Oktober wird die Hauptbibliothek auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße (AR) saniert. Trotz Umzug und Interim bietet die UB den gewohnten Service – dies gilt auch für den neuen Standort, die künftige Teilbibliothek Weidenauer Straße (TB-W). (wS/red) Siegen 29.06.2017 | Der Umzug der Hauptbibliothek der Universität Siegen am Campus Adolf-Reichwein-Straße (AR) läuft. Rund 600.000 Medien, 69 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einschließlich Büroausstattung, ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]