Uni

Siegener „Unruhestifter“ im Deutschen Museum

Im Deutschen Museum in München ist die Sonderausstellung „energie.wenden“ angelaufen. Zu sehen sind darin auch zwei Objekte, die Wissenschaftler der Uni Siegen entwickelt haben. (wS/red) Siegen/München 19.03.2017 | Die „Raupe Immersatt“ ist ein besonderes Verlängerungskabel. „Spürt“ sie Stand-By-Strom, beginnt sie, sich zu winden, als hätte sie Schmerzen. Nutzer werden so dazu animiert, elektrische Geräte auszuschalten, statt sie im Stand-By-Modus laufen ...

Weiterlesen »

Wahl in den Niederlanden: Eine Verschnaufpause für Europa – Mehr nicht

(wS/red) Siegen 17.03.2017 | Bei der Wahl in den Niederlanden bleibt die Partei von Ministerpräsident Mark Rutte stärkste Kraft. Ob diese Pro-EU-Haltung ein Trend für die Wahlen in Frankreich gesetzt hat, ist ungewiss, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Robert Kaiser von der Universität Siegen. Prof. Kaiser über die Ausgangssituation der Wahl: „Selten wurde in Europa mit so viel Aufmerksamkeit auf Parlamentswahlen ...

Weiterlesen »

Platz 3 für Siegener Thomas Krekel beim Koch-Azubi-Wettbewerb

Leistung bei Wettbewerb der Studierendenwerke NRW und Osnabrück wurde belohnt (wS/red) Siegen/Paderborn 16.03.2017 | Thomas Krekel, Koch-Azubi beim Studierendenwerk Siegen, belegte beim Azubi-Wettbewerb den 3. Platz. „Ich bin zufrieden“, stellte Thomas Krekel bei der Siegerehrung fest. „Mein Ziel, auf alle Fälle unter den ersten drei Plätzen zu landen, habe ich erreicht“, freute sich Thomas Krekel. Neun Auszubildende (zwei weibliche und sieben männliche) der ...

Weiterlesen »

Sinnvoller Umgang mit Energie

Forscherinnen und Forscher der Universität Siegen haben zusammen mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft ein ganzheitliches Energiemanagementsystem entwickelt. Es soll Unternehmen dabei helfen, Energie effizienter zu nutzen. (wS/red) Siegen 14.03.2017 | Energie ist teuer. Besonders, wenn sie in großen Mengen verbraucht wird. In Unternehmen im produzierenden Gewerbe ist das häufig der Fall. Ein intelligentes und dynamisches Energiemanagement hilft solchen Unternehmen, ...

Weiterlesen »

Siegener Forschende entwickeln Löwen-Warnsystem

Forschende der Universität Siegen sind in Botswana am Aufbau eines weltweit einzigartigen digitalen Löwen-Warnsystems beteiligt. Es soll Konflikte zwischen der heimischen Bevölkerung und Löwen vermeiden und so zum Schutz der Raubtiere beitragen. (wS/red) Siegen 12.03.2017 | Etwa 1.200 Löwen leben heute noch im Okavango-Delta in Botswana, bis zu 70 davon an der nördlichen Grenze des Weltnaturerbes. Doch immer wieder werden ...

Weiterlesen »

Siegener Hochschule gewinnt im Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“

Ein Semester lang finden nun verschiedene Aktionen statt. (wS/red) Siegen 07.03.2017 | Im Sommersemester 2017 steht an der Uni Siegen ein Buch im Mittelpunkt: das Grundgesetz. Die Universität hat sich am Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ beteiligt – und ist eine der zehn Gewinner-Hochschulen. Das Programm wurde vom Stifterverband und der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit „DIE ZEIT“ ...

Weiterlesen »

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie tauschten sich auf dem 4. Siegener Biegeforum aus.

Die Biegetechnik von morgen (wS/red) Siegen 07.03.2017 | Weniger ist oft mehr, gerade, wenn es um Gewicht geht. Leichtere Autos fahren weiter, der Co2Ausstoss des Luftverkehrs sinkt, wenn in Flugzeugen Teile hinsichtlich ihres Gewichts optimiert werden. Doch welches Material und welches Fertigungsverfahren ist am besten geeignet, wenn es um den Einsatz von Rohren und Profilen geht? Um Fragen wie diese ...

Weiterlesen »

Land fördert „Start-up-Innovationslabor Südwestfalen“

Das Kooperationsprojekt der Uni Siegen und der Fachhochschule Südwestfalen gehört zu einem von fünf geförderten Ideen. Insgesamt wird den Projekten bis zu 4,3 Millionen bereitgestellt. (wS/red) Siegen 26.02.2017 | Im Wettbewerb zur Auswahl der regionalen START-UP-Innovationslabore NRW hat eine unabhängige Jury fünf Projekte zur Förderung empfohlen. Darunter auch das Projekt „Start-up-Innovationslabor Südwestfalen“, eine Kooperation der Universität Siegen mit der Fachhochschule ...

Weiterlesen »

1. Siegener Fußballtagung an der Uni

Bei der 1. Siegener Fußballtagung diskutierten ExpertInnen zum Thema „Fußball in der Migrationsgesellschaft“. (wS/red) Siegen 25.02.2017 | Wie prägt Migration den Profi- und Amateurfußball in Deutschland? Und wie viel Heuchelei steckt in der milliardenschweren Fußballbranche? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich knapp 80 ExpertInnen auf der 1. Siegener Fußballtagung. Das Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ (FoKoS) der Uni Siegen und das ...

Weiterlesen »

Neues Semester in der Kinderuni

Anmeldung für vier spannende Vorlesungen im März 2017 im Audimax der Universität Siegen geöffnet. (wS/red) Siegen 25.02.2017 | Die Kinderuni Siegen startet in ein neues Semester! Die Vorbereitungen für die kommende Frühjahrsstaffel laufen, auch in diesem Jahr werden wieder vier spannende und abwechslungsreiche Vorlesungen für junge Studentinnen und Studenten angeboten. Es geht um die Sicherheit von Autos, sprechende Bilder, den ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]