Uni

Jetzt anmelden: Woche der Studienorientierung

Die Universität Siegen öffnet eine Woche lang ihre Türen für Studieninteressierte. Damit will sie die Studienwahl und den Weg an die Uni erleichtern. (wS/red) Siegen 06.01.2017 | Was soll ich bloß studieren? Ist ein Studium überhaupt etwas für mich? Einen Einblick in die Uni Siegen können Studieninteressierte vom 18. bis 24. Januar bekommen. In der Woche der Studienorientierung bietet die ...

Weiterlesen »

Smartphones sind in der Schultüte angekommen

(wS/red) Siegen 28.12.2016 | Lehrernnen dürfen sich der digitalen Lebenswelt von SchülerInnen nicht verweigern. Medienkompetenz sollte mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam erarbeitet werden. „Frau Lehrerin, warum sind Sie eigentlich nicht in unserer WhatsApp-Gruppe?“ Keine fiktive Frage, sondern eine, die LehrerInnen aktuell im Unterricht begegnet. Wie LehrerInnen Teil des digitalen Alltags ihrer SchülerInnen sein können und sollten, das hat Medienberater Johannes ...

Weiterlesen »

Zwei Länder, zwei Unis, zwei Abschlüsse

Im neuen binationalen Studiengang „Europäische Wirtschaftskommunikation“ erhalten Studierende Abschlüsse der Universität Siegen und der Université d’Orléans. Drei Studentinnen berichten aus Frankreich. (wS/red) Siegen 22.12.2016 | Ein Jahr lang ist das malerische Städtchen Orléans in Frankreich die Heimat für drei Studentinnen aus Siegen. Leonie Altehülshorst, Anne Waffenschmidt und Laura Beesel studieren den neuen binationalen Bachelor-Studiengang Europäische Wirtschaftskommunikation im Rahmen der Deutsch-Französischen ...

Weiterlesen »

Uni Siegen bester Aussteller bei NRW Nano-Konferenz

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen ist bei der NRW Nano-Konferenz in Münster als bester und innovativster Aussteller ausgezeichnet worden. WissenschaftlerInnen präsentierten an dem Stand wichtige Siegener Forschungsthemen. (wS/red) Siegen 20.12.2016 | Die Forschung an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen kann sich sehen lassen: Bei der internationalen NRW Nano-Konferenz in Münster gewannen die Siegener ForscherInnen mit ihrem Stand den ...

Weiterlesen »

Perfektes Vorbild für das Miteinander

Der SV Eckmannshausen richtet erstmal den Fußball-Mitternachtscup aus – ein Team aus Flüchtlingen und Studierenden gewinnt die Herzen der Zuschauer. (wS/red) Siegen 20.12.2016 | Fußball um Mitternacht! Der SV Eckmannshausen hat im Dezember 2016 den „1. SVE Mitternachtscup“ ausgerichtet. 24 Mannschaften kickten in der Halle des Gymnasiums Netphen an zwei Tagen von 18 Uhr bis 1 Uhr in der Nacht. ...

Weiterlesen »

„Wir haben bei unseren Finanzen nichts zu verbergen“

Im Projekt „Finanzkommunikation“ haben Studierende der Universität Siegen mittelständische Unternehmen aus der Region Südwestfalen analysiert. (wS/red) Siegen 19.12.2016 | Wie kann ich Kunden zeigen, dass es meinem Unternehmen finanziell gut geht? Und wie kommuniziere ich, dass das Geld der Kapitalgeber bei mir in guten Händen ist? Mit diesen Fragen haben sich ein Semester lang Masterstudierende der Uni Siegen im Forschungsprojekt ...

Weiterlesen »

Unternehmensberater für einen Tag

Beim Projekt „Praxiserleben“ der Uni Siegen lernen Studierende die Branche der Unternehmensberatung hautnah kennen. (wS/red) Siegen 19.12.2016 | Die Uhr tickt. Zehn Minuten haben Wirtschaftsinformatik-Student Maik Kassel und sein Projektteam, um ihrem Auftraggeber die entscheidenden Fragen zu stellen und alle wichtigen Informationen zu erhalten: Wann ist die Deadline für das Projekt? Wie hoch ist das Budget? In einem Workshop an ...

Weiterlesen »

VDI-Förderpreise für die besten Ingenieure

Anerkennung für besondere Leistungen – Bewertet werden Note und Studiendauer (wS/red) Siegen 16.12.2016 | Mehr als 400 AbsoventInnen haben im Studienjahr 2015/16 erfolgreich ein ingenieurwissenschaftliches Studium an der Uni Siegen abgeschlossen. Die besten von ihnen zeichnete der Siegener Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) mit Förderpreisen aus. Die Kriterien für die Auswahl der Preisträger sind die Gesamtnote und die Studiendauer. ...

Weiterlesen »

Energieforschung auf neuen Wegen

Das Forschungszentrum Jülich, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und die Universität Siegen erforschen in einer einzigartigen Kooperation die Bereitstellung und Nutzung von Energie. (wS/red) Siegen 15.12.2016 | Die Bereitstellung und Nutzung von Energie in der Zukunft ist eine zentrale Herausforderung unserer Gesellschaft. Dieses Thema greifen das Forschungszentrum Jülich, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und die Universität Siegen durch eine neue Forschungs-Kooperation auf. ...

Weiterlesen »

Uni Siegen vergibt 80 Stipendien an Studierende

Talente in Bachelor- und Master-Phase werden durch Deutschlandstipendien und Studierendenförderfonds Siegen e.V. unterstützt. Förderer kommen aus der Region. (wS/red) Siegen 15.12.2016 | Herausragende Leistungen belohnen, Talente fördern, Region und Hochschule stärken – all das ermöglicht ein Stipendium. Das Stipendienprogramm an der Universität Siegen ist eine Erfolgsgeschichte, die sich auch 2016 fortsetzt. Insgesamt haben dieses Jahr 80 Studierende ein Stipendium im ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]