Uni

Von Fake-News bis postfaktisch

Jahrestagung des SFB „Medien der Kooperation“ an der Uni Siegen verdeutlichte, wie dringlich eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungen durch digitale Medien ist (wS/red) Siegen 13.12.2016 | Wer sich aktuelle „Herausforderungen an Infrastrukturen und Öffentlichkeiten“ als Diskussions-Thema setzt, der muss mitunter zur Kettensäge greifen. Der Soziologe Prof. Wolf-D. Bukow von der Universität Siegen hat es getan. Gemeinsam mit seinen Siegener ...

Weiterlesen »

Uni Siegen nimmt an Transfer-Audit teil

Land NRW und Stifterverband unterstützen Kooperation zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft. Hochschule wird ab Januar 2017 mit einem Expertenteam ihre Strategie und Maßnahmen im Transferbereich optimieren. (wS/red) Siegen 07.12.2016 | Die Universität Siegen nimmt ab Januar 2017 an einem Transfer-Audit teil. Das Transfer-Audit ist ein gemeinsames Angebot des Landes NRW und des Stifterverbandes. Das Audit ermöglicht Hochschulen, ihre Kooperationen mit ...

Weiterlesen »

„Nett-Werkzeug“ soll Flüchtlingen das Ankommen erleichtern

(wS/red) Siegen 01.12.2016 | Forscherinnen und Forscher der Uni Siegen entwickeln zusammen mit dem Düsseldorfer Unternehmen „appcom interactive GmbH“ eine digitale Plattform für Flüchtlinge und Helfer. Das Projekt „Nett-Werkzeug“ wird von der Leitmarktagentur NRW mit mehr als 1 Million Euro gefördert. Auf einer Stadtkarte sind zahlreiche Punkte mit blauen Fähnchen markiert: Darunter das Rathaus, Supermärkte, eine Food-Sharing-Stelle – und der ...

Weiterlesen »

Wird es mehr, wenn wir teilen?

Die „Wirtschaftspolitischen Gespräche“ der Universität Siegen haben sich dieses Mal mit Gemeinschaftsgütern beschäftigt – und der Frage nach ihren Möglichkeiten und Grenzen. (wS/red) Siegen 28.11.2016 | Am Anfang des Diskussionsabends zum Thema „Gemeinschaftsgüter“ im Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKos) stand eine Vision: Die Vision von einer Welt, in der jeder und alles in einem großen, digitalen Netz miteinander verbunden ist. ...

Weiterlesen »

„Gutes tun macht glücklich“

Eine Vision bildet den Auftakt von „Forum Siegen“ – Am 8. Dezember wird die Zukunft der Veranstaltungsreihe gemeinsam erarbeitet (wS/red) Siegen 28.11.2016 „Muße ist aller Lösung Anfang“ – der Titel des Auftaktvortrags von Prof. Dr. Gustav Bergmann bei „Forum Siegen“ im Alten Lyz in Siegen weckt unterschiedliche Assoziationen und lädt auf den ersten Blick zur Interpretation, gar Spekulation. Geht es ...

Weiterlesen »

Investition in die Köpfe

Seit zehn Jahren gibt es an der Universität Siegen die „Arbeitsstelle Hochschuldidaktik“. Sie vermittelt Lehrenden der Uni Kompetenzen – mit dem Ziel, die Qualität der Lehre kontinuierlich zu steigern. (wS/red) Siegen 23.11.2016 | An der Universität Siegen ist Spicken nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht – zumindest, wenn die Professorin oder der Professor die so genannte „Spickzettel-Methode“ anwendet. Dabei werden ...

Weiterlesen »

Graduiertenkolleg „Locating Media“ wird weitere fünf Jahre gefördert

DFG stellt bis Oktober 2021 insgesamt 3 Millionen Euro bereit. Das Kolleg wurde am 01.10.2012 eingerichtet und bietet derzeit mehr als 20 ForscherInnen die Möglichkeit zur Promotion und Weiterqualifikation. (wS/red) Siegen 23.11.2016 | Das Graduiertenkolleg „Locating Media“ der Universität Siegen ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in der zweiten Förderphase bestätigt. Die DFG stellt hierfür bis Oktober 2021 insgesamt 3 ...

Weiterlesen »

Jens Kamieth besucht Campus Radio der Uni Siegen

Tag der Medienkompetenz Thema bei Studentenradio (wS/red) Siegen 21.11.2016 | Im Vorfeld des Tages der Medienkompetenz, der am 28. November im Düsseldorfer Landtag stattfinden wird, war Jens Kamieth zu Gast beim Campus Radio der Universität Siegen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die anwesenden Redakteure und kurzer Einführung in die Arbeitsweise des Campus Radio, wurde Jens Kamieth zu seinem Interesse für ...

Weiterlesen »

Ei! Ei! Ei! Da! Da! Da!

Jan Wagner las in der Reihe poetry@rubens der Universität Siegen. Im Apollo-Theater erklärte das „Lyrik-Wunder“, warum die Liebe zu Gedichten mit den ersten Kinder-Lauten beginnt (wS/red) Siegen 20.11.2016 | „Das Wunder der neuen Gegenwartsliteratur“ ist nach Siegen gekommen. Es heißt Jan Wagner und gastierte in der Reihe poetry@rubens im Siegener Apollo-Theater. Als Wunder präsentierte Moderator Prof. Dr. Jörg Döring seinen ...

Weiterlesen »

Wo Sensoren präziser sind als der Mensch

3. Forum Sensorik an der Universität Siegen über den Einsatz von High-Tech in Medizin und Sport (wS/red) Siegen 19.11.2016 | Als der deutsche Fünfkämpfer Patrick Dogue bei den olympischen Spielen in Rio zwölf Mal mit der Laserpistole daneben schoss, hatten wohl auch Dr.-Ing. Klaus Hartmann und seine Mitarbeiter von der Uni Siegen zittrige Hände. Nicht unbedingt weil sie mit dem ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]