Die Universität Siegen bietet zum Start des Wintersemesters erstmals eine Erstsemester-Einführung speziell für Geflüchtete an. An vier Tagen bekommen sie Infos rund um das Studium und die Uni: Vom Mensabesuch über Sprachkurse bis zum Sportangebot. (wS/red) Siegen 04.10.2016 | 35 junge Menschen haben sich in einem Seminarraum der Universität Siegen versammelt. Die meisten von ihnen kommen aus Syrien, gefolgt von ...
Weiterlesen »Uni
Rund 80 Studierende aus aller Welt festlich empfangen
(wS/red) Siegen 30.09.2016 | Die Welt zu Gast in der Universitätsstadt Siegen: Rund 80 internationale Studierende, von Argentinien bis China, absolvieren das kommende Wintersemester an der Universität Siegen. Der stellv. Bürgermeister Jens Kamieth begrüßte die jungen Leute am Donnerstag bei einem städtischen Empfang im Historischen Ratssaal der Stadt Siegen. Die jährliche Willkommensveranstaltung wurde gemeinsam mit Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein, Prorektorin der Universität ...
Weiterlesen »Ministerin Schulze vergibt Preis für Verbraucherforschung an Absolventin der Uni Siegen
NRW hat Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet. Die Siegener Absolventin Anika Cerkowniak erhielt den „Nachwuchsförderpreis Verbraucherforschung 2016“ für ihre Masterarbeit. (wS/red) Siegen 28.08.2016 | Drei Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universitäten Siegen und Aachen sowie der Fachhochschule (FH) Münster sind mit dem „Nachwuchsförderpreis Verbraucherforschung 2016‟ ausgezeichnet worden. NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel und NRW-Verbraucherzentralenvorstand Wolfgang Schuldzinski übergaben die Preise auf der zweiten International ...
Weiterlesen »Doppel-Erfolg für die Uni Siegen
(wS/red) Siegen 22.09.2016 | Studierende der Universität Siegen haben ihre Erfolgsserie bei zwei bundesweiten Informatik-Wettbewerben fortgesetzt: Sowohl bei der „CSCW-Challenge“ als auch bei der „Usability Challenge“ holten sie mit ihren Ideen erneut den 1. Platz. Burnout und psychosomatische Erkrankungen nehmen stark zu, viele Menschen fühlen sich im Alltag gestresst. Helfen könnte ihnen eine Anwendung für so genannte Smartwatches, die neuen ...
Weiterlesen »Mitmachen erwünscht: Stadt Netphen fragt nach ihrer Attraktivität
Bürgerinnen und Bürger als „Experten in eigener Sache“ gefragt… Die Stadt Netphen ist Kooperationspartner der Universität Siegen im Forschungsprojekt „Attraktivität von Städten und Gemeinden“. Die Besonderheit dabei ist, dass die Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung gefragt werden: Was ist für die Attraktivität einer Stadt eigentlich wichtig? Wie viele Attraktivitätspunkte erhält die Stadt/Gemeinde Name? Deshalb hofft die Stadt Netphen auch ...
Weiterlesen »Gemeinsam ist man weniger allein
Wohnen im Studierendenwohnheim – Studentin Lisa erzählt, warum die Kombination aus Gemeinschaftsküche und Einzelzimmer den idealen Wohnort für Studierende ausmacht. (wS/red) Siegen 21.09.2016 | Abseits vom städtischen Trubel Siegens, umgeben von Wald und wenigen Wohnhäusern, befindet sich die studentische Wohnanlage „Im Tiergarten“. Die Parkplätze sind leer und die Flure still. Nur in einem Zimmer steckt ein Student seinen Kopf aus ...
Weiterlesen »Schweigen und Langsamkeit zulassen
Zwei Tage lang haben Experten an der Universität Siegen über Inklusion in Kunst und Kultur gesprochen. Im Mittelpunkt der Tagung „Kultur.Inklusion.Forschung“ standen zahlreiche Praxisbeispiele wie Museumsführungen für Demenzkranke. (wS/red) Siegen 20.09.2016 | Ein Museumsprogramm speziell für Menschen mit Demenz. Das gibt es am „Museum of Modern Art“ in New York – und seit März auch am Museum für Gegenwartskunst (MGK) ...
Weiterlesen »2D-Materialien im Fokus
Zwei Tage lang war die Universität Siegen landesweiter Treffpunkt für Experten aus dem Bereich innovative Materialien und Technologien. Über 100 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik tauschten sich über aktuelle Forschungsergebnisse aus. (wS/red) Siegen 16.09.2016 | Nur eine Atomschicht dünn, gleichzeitig aber extrem robust und flexibel – das sind die Eigenschaften von Graphen und anderen so genannten „zweidimensionalen Materialien“. Die ...
Weiterlesen »E-Klausuren eröffnen ganz neue Möglichkeiten
Seit eineinhalb Jahren optimieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Siegen E-Klausuren. Am Montag stellen sie eine Prüfung, die es so in Deutschland noch nie gegeben hat, und beraten das Justizministeriums NRW in Fragen, die das juristische Staatsexamen revolutionieren könnte. (wS/red) Siegen 13.09.2016 | 250 Prüflinge, die konzentriert vor Laptops sitzen und in die Tasten hauen: So wird es am 19. September ...
Weiterlesen »Berufsfelderkundung mit Geschmack: Schülerinnen backen Pizza
(wS/red) Siegen 02.09.2016 | Im Rahmen ihrer Berufsfelderkundungswoche besuchten sechs Schülerinnen der 8. Klasse der Hauptschule der „Freien Christlichen Schulen in Siegen“ die Mensa des Studierendenwerks an der Uni Siegen. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben inzwischen in einigen Betrieben „schnuppern“ können“, berichtete der stellvertretende Schulleiter, Peter Lutz, begleitet von Schulbegleiterin Rita Luckenbach. Schön, dass wir auch Gelegenheit haben, uns einige ...
Weiterlesen »