Palästinensische Studierende arbeiten in Projektgruppen an der Uni Siegen im Austauschprogramm YALLAH – You all are hackers. (wS/red) Siegen 29.08.2016 | Am Campus Unteres Schloss ist es ruhig. Semesterferien-Stimmung. Aber aus einem Raum ganz am Ende eines langen Flurs dringt lautes Stimmengewirr: Englisch, Arabisch, Deutsch. Im Fab Lab, der offenen (Kreativ-)Werkstatt der Uni, trifft sich eine Gruppe Studierender von der ...
Weiterlesen »Uni
Die Hilfe geht weiter
Nach dem Ende der Notunterkunft auf dem Haardter Berg setzt sich die Universität Siegen weiter für geflüchtete Menschen ein. Das Projekt „Geflüchtete helfen Geflüchteten“ unterstützt sie dabei, ein Studium an der Uni zu absolvieren. (wS/red) Siegen 25.08.2016 | Mohammed Ali Anis stammt aus dem syrischen Aleppo und ist vergangenen Oktober nach Deutschland gekommen. Seine erste Station damals: Die ehemalige Notunterkunft für ...
Weiterlesen »Semesterstart für die Jüngsten
In der Herbststaffel der Siegener Kinderuni geht es um Gold, Europa, die Aufgaben von Richtern und Wölfe. Anmeldungen sind über die Homepage möglich. (wS/red) Siegen 24.08.2016 | Das neue Semester an der Uni Siegen naht – und auch die nächste Staffel der Kinderuni steht vor der Tür. An vier Tagen im September 2016 werden Mädchen und Jungen zu Studentinnen und ...
Weiterlesen »Uni: Alle Wohnheimplätze für das kommende Wintersemester bereits belegt!
Es wird dringend privater Wohnraum benötigt! Das Studierendenwerk weist auf die kostenlose Wohnungsbörse für private Vermieter hin! (wS/red) Siegen 22.08.2016 | Alle 940 studentischen Wohnheimplätze des Studierendenwerks Siegen sind bereits für das kommende Wintersemester belegt. Über 300 Studierende stehen aktuell auf der Warteliste. „Unser Notquartier mit 30 Schlafplätzen in unserer studentischen Wohnanlage „Im Tiergarten 15“ in Siegen-Weidenau werden bereits ab dem 01.09.2016 geöffnet, damit wir wenigstens ...
Weiterlesen »Grenzenlos wertvolle Erfahrung
Auslandspraktikum für Uni-Mitarbeiter: Buchbinderin Frauke Baldus (51) arbeitete zwei Wochen an der University of St Andrews in Schottland (wS/red) Siegen / Schottland 13.08.2016 | Von einem Praktikum im Ausland träumen viele junge Leute. Aber warum soll man diese Erfahrung nicht mehr machen können, wenn man schon fest im Berufsleben steht und aus dem typischen Praktikantenalter raus ist? Frauke Baldus ist 51 ...
Weiterlesen »Nobelpreisträger der Chemie prüft Doktorarbeit
Sven Sidenstein ist an seine Heimatuniversität Siegen zurückgekehrt, um seine Doktorprüfung abzulegen. Sein Prüfer: Prof. Dr. Stefan Hell, Nobelpreisträger der Chemie. (wS/red) Siegen 13.08.2016 | Wie ist es wohl, mit einem Nobelpreisträger im Labor zu forschen? Für Sven Sidenstein ist es Alltag und Faszination zugleich. Der Siegerländer gehörte am Max-Planck-Institut in Göttingen zur Arbeitsgruppe von Professor Dr. Stefan Hell, dem ...
Weiterlesen »Gleichberechtigung von Frauen und Männern an der Universität Siegen
„Es gibt noch viel zu tun“ (wS/red) Siegen 11.08.2016 | Dr. Elisabeth Heinrich kümmert sich für weitere vier Jahre um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern an der Universität Siegen. Am 20. August tritt sie ihre neue Amtszeit als Gleichstellungsbeauftragte an – mit großen Zielen. „Wenn es hier in Siegen endlich eine Physik-Professorin gäbe, das wäre toll!“ Dr. Elisabeth Heinrich, ...
Weiterlesen »Ferienspaß an der Uni
Walderkundung, Chemie-Versuche und die Komposition eines eigenen Sommerhits: Rund fünfzig Kinder zwischen 6 und 14 Jahren haben in diesem Jahr an der Sommerferienbetreuung der Universität Siegen teilgenommen. (wS/red) Siegen 01.08.2016 | Eine Gruppe 6- bis 9-Jähriger streift durch den Wald auf dem Haardter Berg und sammelt Blätter, Steine, Moos und Eicheln. Anschließend bauen die Kinder einen „Waldkaufladen“ auf und bestücken ...
Weiterlesen »Notunterkunft an der Uni schließt: „Wir würden es wieder tun“
Der Betrieb der Notunterkunft auf dem Haardter Berg für geflüchtete Menschen endet. Universität und Stadt Siegen danken allen Helferinnen und Helfern. (wS/red) Siegen 30.07.2016 | Am 31. Juli 2016 beendet das Land NRW den Betrieb der Notunterkunft für geflüchtete Menschen auf dem Haardter Berg. In der Dreifachsporthalle der Universität Siegen hatten seit dem 19. Juli 2015 geflüchtete Menschen vorübergehend ein ...
Weiterlesen »Grau zwischen schwarz und weiß
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Siegen untersuchen in einem internationalen Forschungsprojekt, wie sich Bürgerinnen und Bürger im Staatssozialismus in Mittel- und Osteuropa eigene Freiräume schaffen konnten. (wS/red) Siegen 29.07.2016 | Ein Amateurfunker schaltet sein Funkgerät ein, richtet die Antenne aus und sendet über Kurzwellenfrequenz. Mit etwas Glück kann er so mit Hobbyfunkern aus aller Welt sprechen – auch über Staatsgrenzen ...
Weiterlesen »